Beiträge von Leonie Medium

    Hat schonmal jemand Erfahrungen mit Lupo Sensitiv 24/10 für einen Hund, der zunehmen soll, gemacht? Ich bin mit dem Sensi Adult nicht 100%-ig glücklich. Output ist super, aber Volcana schmatzt nachts relativ viel und ich überlege, ob das am relativ hohen Fettanteil liegen könnte. Mische nun das Sensi Adult mit Grisus Lamm&Reis und damit ist es besser. Wir füttern es natürlich erstmal weiter und schauen, ob es sich noch gibt, aber kaltgepresst wollte ich sowieso irgendwann mal probieren. Für Grisu dann ggf das Weidelamm von Markus Mühle. Hatte das schon jemand?

    Ich füttere Abby zur Zeit 2 von 3 Mahlzeiten mit Lupo Sensitive, allerdings soll sie ihr Gewicht halten. Sie bekommt immer noch etwas Öl ins Futter, Fett ist ja nicht so viel enthalten. Vertragen kann sie das Futter sehr gut.

    Ich kann dir da leider nicht weiter helfen.

    Aber ansonsten hat sich ja alles sehr positiv entwickelt. Hoffentlich meldet sich bald jemand :-)

    Allerdings hatte ich etwas ähnliches mit Abby, die einen toten Hasen gefunden hatte und nicht hergeben wollte. Da hat sie sogar geschnappt...Das war aber eine einmalige Sache.

    Als ich die Überschrift dieses Threads gelesen habe, dachte ich es geht um Menschen über 70 :D

    Vor 2 Jahren ist Abby bei uns eingezogen, unsere vierte Berner Hündin in Folge. Seit 30 Jahren begleiten mich nun Berner Sennenhunde, aber dass ich jetzt zu alt dafür wäre, dieser Gedanke ist mir gar nicht gekommen. Ich bin jetzt 55 Jahre.

    Zum Glück hatte auch die Züchterin nicht solche Vorbehalte :bindafür:

    Federn, Schnäbel und co sind bei Produkten aus Rindfleisch schon arg unwahrscheinlich :p

    Aber wie schon gesagt wurde: Köbers gibt doch mehr als ausreichend Auskunft. Wenn man von der offiziellen Zutatenliste absieht, die halt allgemein gehalten ist, sogar weitaus mehr, als viele andere "Premium" Hersteller.

    Ok. xD . Dann ersetze Federn und Schnäbel durch Hörner und Fell :p .

    Rinder mit Horn gibt es nur noch in Bio-Betrieben. Das Fell wird gegerbt für Leder.

    Ich halte nicht viel von den Futtertests der Stiftung Warentest, aber diesen finde ich wirklich mal interessant.

    Es wurde aber leider nur auf nachgewiesene Säugetier- und Geflügelarten untersucht. Ob Insektenproteine enthalten sind wurde wohl nicht untersucht.

    Die verschiedenen Tierarten sind ja wohl eher in Spuren vorhanden und stammen aus vorherigen Produktionen.

    Ob es denn auch Hersteller gibt, die Sortenreinheit garantieren?

    Das ist doch bei Allergien oder Unverträglichkeiten mehr als wichtig.