Das ist ein Gerücht, welches sich hartnäckig in den Foren hält. Wenn du ein gutes Juniorfutter für Welpen großer Rassen fütterst, hast du alle Nährstoffe und Mineralstoffe im richtigen Verhältnis im Futter. Der Hund wird gleichmäßig wachsen. Man sollte immer die Wachstumskurve der jeweiligen Rasse beachten und den Hund regelmäßig wiegen. Vor allem sollte man auch die Leckerchen mit berücksichtigen. Junge Hunde werden nicht dick, sondern schneller groß. Und genau das sollte man vermeiden.
Beiträge von Leonie Medium
-
-
Ich würde noch nicht auf Adult umstellen, sondern erst mit einem Jahr.
-
Auf Nassfutter hat er bisher genauso reagiert..
Kaltgepresst zu versuchen hab ich auch schon mal überlegt. Vllt geb ich dem noch eine Chance.
An sich ist roh füttern auch ok, aber ich hab halt Angst was falsch zu machen und günstig ist es halt auch nicht gerade.
Vielleicht probierst di mal das Lupo Sensitive 24/10, das ist sehr gut verträglich und kaltgepresst. Abby bekommt das jetzt seit 2 Jahren, sie macht 2 Haufen pro Tag und Blähungen kenne ich auch nicht.
-
Wenn dein Hund es gut verträgt, dann bleib dabei!
Ernährungsberater darf sich jeder nennen, das ist kein geschützter Begriff und Beruf.
Wichtig ist doch, dass es deinem Hund gut geht.
-
Früher wurden die hinteren Wolfskrallen kurz nach der Geburt entfernt.
Auch wenn jetzt hier alle über mich herfallen, aber ich finde es schade, dass es verboten ist. So oft höre ich von fiesen Verletzungen, wenn der Hund da hängenbleibt.
Auch optisch wirklich kein Hingucker.
-
Wo waren diese großen, grauen Hunde nur früher??
-
Josera ersetzt alle 15 kg Saecke durch 12,5 kg Saecke.
Kilopreis bleibt laut Josera gleich. Ob das stimmt, weiss ich allerdings nicht.
Wahrscheinlich bleibt der Preis für eine kurze Zeit gleich, dann wird erhöht.
Auch Josera hat ja in der letzten Zeit schon massiv erhöht.
-
Mein Traumhund war schon als Kind der Berner Sennenhund, erst recht als ich den ersten in Natura gesehen habe
Als ich 25 Jahre war, zog die erste Bernerhündin bei mir ein. Jetzt bin ich 57 Jahre alt und hatte seit dieser Zeit immer einen Berner Sennenhund an meiner Seite.
Hoffentlich bleibt es mir gesundheitlich noch lange möglich, einen großen Hund halten zu können.
Interessant finde ich noch den Clumber Spaniel, aber ich habe noch keinen in Natura gesehen. Wäre aber eine Nummer kleiner
-
Vom Clumber würde auch eher abstand nehmen, zumal die auch eher schwer zu bekommen sind.
Ich kenne eine Züchterin mit einer (gesunden) Hündin, ohne hängende Augenlieder.
Magst du mir eine Pn schicken?
-
Und wenn du dir wirklich mal den Clumber Spaniel anschaust?
Ich habe mich wirklich verliebt in diese Rasse, vielleicht wird mein nächster Hund ein Clumber...
Clumber Spaniel gehören zu den Qualzuchtrassen...
Warum?