Beiträge von Leonie Medium

    Berner Sennenhunde sind ja Hofhunde. Das heißt, dass sie darauf selektiert sind möglichst "unauffällig" den ganzen Tag auf dem Grundstück herumzulümmeln bis Mal meldenswertes passiert. Also, jemand den Hof betritt und es keiner mitbekommt.

    Sie sollen dabei hoftreu sein, was heißt, dass sie wenig Bedürfnis danach haben sollen, neues Terrain zu erkunden.

    Natürlich nimmt man sie zu Routinejobs wie Viel holen auch Mal mit. Aber das ist auch über das Gleiche und da passiert auch sonst keine zusätzliche Beschäftigung.

    Außerdem sollen sie kein weiteres Bedürfnis nach Beschäftigung haben.

    Sie leben also quasi genau das Gegenteil von dem, was ihr tut.

    Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe seit über 30 Jahren Berner Sennenhunde. Und sie leben, genau wie du schreibst, bei uns mit auf den Hof und im Haus. Wir gehen kleine Gassirunden, ab und zu in den Wald und ansonsten wird "gelagert" und beobachtet. Wir waren nie in einer Hundeschule oder hatten einen Trainer und trotzdem sind alle gut erzogen und ruhige Hunde geworden.

    Dieser Hund muss entschieden zuviel machen und der Trainer hat keine Ahnung von der Rasse.

    Ich habe mir die Bilder gerade mit Lupe angeschaut.

    Bitte nimm Abstand vom Kauf, die Welpen sind wirklich schlecht ernährt. Da sind bestimmt schon Schäden entstanden an den Organen und Skelett.

    Es ist wahrscheinlich nicht leicht, weil man den Welpen schon gesehen und auf dem Arm hatte.

    Aber der erste Schaden ist der beste! Das ist hart ausgedrückt, aber ihr habt mit den Folgekosten zu kämpfen.

    Ich würde gerne zwischendurch mal was vegetarisches füttern. Hab aber Sorge was falsch zu machen.

    Haltet ihr das Benevo für okay? Gehört Taurin nicht eigentlich nur in Katzenfutter?

    https://vierglueck.de/products/benev…OgaAvPREALw_wcB

    Es gibt eine Theorie, dass getreidefreies Futter (vor allem mit Erbsen) Herzkrankheiten wie DCM fördert. Deshalb wird jetzt oft in vielen Hundefuttern Taurin zugesetzt.

    Tiffy92

    Von Vet-Concept das Young Pack Sensitive Maxi, das ist mit Lamm und Lachs. Abby ist damit sehr gleichmäßig gewachsen.

    Zuerst hatten wir das Juniorfutter von Mera, aber damit hatte sie Juckreiz und ihre Verdauung war auch nicht optimal.

    Nach der Umstellung auf Vet-Concept waren alle Probleme vorbei und sie hat sich gut entwickelt. Gefüttert hab ich das bis zum 13. Monat.

    Tiffy92

    Das ist ein Gerücht, welches sich hartnäckig in den Foren hält. Wenn du ein gutes Juniorfutter für Welpen großer Rassen fütterst, hast du alle Nährstoffe und Mineralstoffe im richtigen Verhältnis im Futter. Der Hund wird gleichmäßig wachsen. Man sollte immer die Wachstumskurve der jeweiligen Rasse beachten und den Hund regelmäßig wiegen. Vor allem sollte man auch die Leckerchen mit berücksichtigen. Junge Hunde werden nicht dick, sondern schneller groß. Und genau das sollte man vermeiden.

    Auf Nassfutter hat er bisher genauso reagiert..

    Kaltgepresst zu versuchen hab ich auch schon mal überlegt. Vllt geb ich dem noch eine Chance.

    An sich ist roh füttern auch ok, aber ich hab halt Angst was falsch zu machen und günstig ist es halt auch nicht gerade.

    Vielleicht probierst di mal das Lupo Sensitive 24/10, das ist sehr gut verträglich und kaltgepresst. Abby bekommt das jetzt seit 2 Jahren, sie macht 2 Haufen pro Tag und Blähungen kenne ich auch nicht.

    Früher wurden die hinteren Wolfskrallen kurz nach der Geburt entfernt.

    Auch wenn jetzt hier alle über mich herfallen, aber ich finde es schade, dass es verboten ist. So oft höre ich von fiesen Verletzungen, wenn der Hund da hängenbleibt.

    Auch optisch wirklich kein Hingucker.