Beiträge von lxbradormicky_

    KurzvorWahnsinn ich denke aber das ist leider normal…wenn er den Platz mit Party verbindet, ist es gerade in dem Alter mit der Konzentration schwer.

    Das mit Pläne verwerfen kenn ich zu gut 🥲 wollte einen Hund für den Sport, mit dem ich wandern gehen kann, auf Urlaub (Wohnmobil) mitnehmen und der problemlos zur Familie oder in Cafes mitkommen kann. Eigentlich alles davon kann ich aktuell vergessen.

    Das kommt, nur Mut!

    Ich hätte jetzt auch nichts dagegen, Micky bekommts ja auch. Aber so mit Analysewerten und so habe ich es nicht xD

    Hallöchen :winken:

    In zwei Monaten zieht Nr. 2 und somit auch wieder die Futterfrage ein.

    Ab der vierten Woche bekommt er Mera.

    Würdet ihr das weiter geben? Hatte in den letzten Jahren eigentlich herausgelesen, dass Josera eher so der Favorit ist von den Werten etc. Wie doll unterscheidet sich das Futter?

    Wird wieder ein Labrador, Endgewicht ca. 30kg.

    Und so ganz planlos soll der Hund, soweit ich weiß, in der RH-Arbeit ja auch nicht einfach durch den Wald rennen. Also jetzt mal ganz überspitzt gesagt

    Planlos nicht, klar. Aber der Hund muss/soll z.B. das Kommando des HF ignorieren, wenn er den Geruch hat. Also z.B. anstatt auf den Rueckruf/Pfiff zu hoeren, wird das ignoriert und er arbeitet die 'Spur' aus. Zumindest war das frueher so :nixweiss:

    Keine Ahnung wie das bei der Dummyarbeit ist. In meinem Sport ist z.B. das Gegenteil gewuenscht.

    Genau, so ist es. Gewollter Ungehorsam. In der Fläche ist es aber weniger die "Spur" (auch wenn viele Flächis irgendwann das Fährten lernen) sondern die Witterung. Also den Menschengestank der eher durch den Wind, die "Witterung" zugetragen wird.

    Eigentlich eignen sich echt viele Hunde, die Bock auf eine Belohnung haben. Sei es Spiel oder Futter. Ist diese Belohnung für den Hund wichtiger als jagen etc., klappt es erst recht. Dazu sollten sie nett zu Menschen und Hunden sein.

    Wir haben vom Schäferhund, über Retriever, Border Collies und div. Mixe bei uns so einiges in der Fläche.

    Ich kenne auch Vizlas, Weimaraner und Pointer - sind aber eher Einzelfälle.

    Bei uns in der Region sinds viele Labbis und Hütis.

    Staffeln haben auch oft Präferenzen was die Rassen angeht. Gibt "Retriever-Staffeln", "Schäfer-Staffeln" etc. Kann ja auch nicht jeder Ausbilder jeden Hundetyp (finde ich auch nicht schlimm solange man dazu steht).