Das stimmt nicht uneingeschränkt. Der Hund arbeitet in der Fläche teilweise schon recht weit weg vom Menschen, muss sich also lösen können und darf nicht immer nur auf Anweisungen warten. Und wenn der Hund Witterung von links hat und Mensch will nach rechts darf sich Hund auch mal gegen den Menschen durchsetzen. Also Eigenständigkeit ist durchaus gefragt.
Also total am Menschen kleben meinte ich damit nicht, das ist dann falsch rüber gekommen 
In der Dummy-Arbeit brauche ich zB vom Hund auch eine gewisse Selbstständigkeit. Der muss seine Nase schon dabei haben. Aber er soll halt nicht einfach durchs Gelände flitzen und dann zufällig einen Dummy finden, sondern schon auch zuhören, wo ich ihn hin haben möchte.
Da arbeitet der Hund in der höheren Klasse ja auch einige hundert Meter weit von mir weg, da kann ich ihm ja nicht "auf die Stecknadel" einweisen, weil ichs gar nicht so genau einschätzen kann.
Aber er soll halt nicht in totaler Eigenregie durchs Gelände flitzen und einfach irgendein Dummy einsammeln, sondern schon noch zuhören, wo ich ihn hinhaben möchte.
Und so ganz planlos soll der Hund, soweit ich weiß, in der RH-Arbeit ja auch nicht einfach durch den Wald rennen. Also jetzt mal ganz überspitzt gesagt.
Die aufgeführten Gründe für den DD ... kann ich aber auch nicht nachvollziehen 