Beim losschicken des jeweils anderen.
Das gleiche Problem habe ich aber auch in der Unterordnung. Also wenn der eine in der Ablage ist und der andere ein anderes Kommando als Platz bekommt
Hast du immer beide Hunde neben dir beim Schicken?
Für solche Fälle kann der Name als Kommando schon gut sein, vor allem auf Markierungen. Aber wenn du sagst, dass sie auch in anderen Situationen das Kommando des anderen annehmen, dann wird das nicht unbedingt viel bringen.
Beim Dummy wars das erste Mal.
Ich arbeite sie im gleichen Verhältnis sonst alleine und zusammen, denke ich. Bei anderen Hunden ist es kein Thema bzw ich denke, dass gerade für Micky es einfach nur relevant ist, dass es von MIR kommt. Es bleibt spannend und irgendwas muss man ja zum üben haben