Bei uns in der RHS maximal 4 Jahre, da die erste Prüfung mit 6? bestanden sein muss.
Beiträge von lxbradormicky_
-
-
Heute wurde wieder getrailt. Nachdem Micky am Wochenende ein Musterschüler war, drehte er dafür heute umso mehr hoch anfänglich... demnach war der erste Trail auch echt doof, aber auch zu lang. Der zweite Trail war dann gleich viel kürzer. In der zweiten Runde haben wir gleich kurze Trails geplant. Herr Hund war viel ruhiger und hat besonnen gearbeitet. Was man nicht alles für Fressen tut

Der Weg zum Rettungshund wird sicherlich lang. Ich freue mich jedoch, dass ich es gewagt habe den ersten Schritt zu gehen. Für mich, meine Persönlichkeit und auch für Micky.
-
bei fremden Hund
Ich kläre das vorher immer ab, meiner hat aber eh selten Fremdhundekontakt.
Klappt es nicht, tue ich keinem Hund meine Schnappschildkröte an. Außer, man trifft sich langfristig öfters (wie mit der Hündin einer Freundin). Da müssen dann ein paar Ansagen gemacht werden ehe er sich beruhigt.
-
Mein Labbi war auch so ein furchtbarer Piranha. Besonders Ohren fand er mega geil (ein Hund könnte jetzt Ohrstecker tragen..
).Lösung - definitiv nicht ganz ideal - war bei uns Ball in die Schnute. Den lässt er nicht fallen. Und selbst wenn, und ein anderer Hund nimmt ihn, wird er nicht neidisch sondern kann plötzlich normal spielen. Dusselkopp.
-
Der Assistenzhund macht es aber nicht wegen seinem Helfersyndrom, sondern, weil ihm diese Verhaltensweise antrainiert wurde.
-
FT Labrador
Nicht für Agi.
-
Ok krass, ich kenne einige ganz coole Aussis die mit Agi beschäftigt sind.
Aber ist wahrscheinlich wie beim Labbi, da kann man einen Hibbel, eine coole Socke oder eine faule Sau erwischen.
-
Vielleicht Aussie? Da gibt es ja auch verschiedene Linien. Wäre auf alle Fälle was für Agility.
-
Wir haben leider keine festen Spielpartner
Ich habe super Gassi-Partner über Kleinanzeigen gefunden. Zwei ältere Rüden, die spielen zwar auch mal aber jeder geht im Grunde seinen Weg.
Bei meiner alten Labbi-Gassi-Gruppe war mir immer zu viel Stress, zu viel Stänkern, aber viel zu wenig Ruhe dabei. Deshalb habe ich das sein lassen.
Richtiges Spielen erkennen muss man auch erst lernen, damals fand ich das ganz normal. Im Nachhinein war es aber einfach ein Fehler von mir das so laufen zu lassen.
Malteser-Mix
Kleine Hunde funktionieren bei uns leider auch nicht. Die werden nur geärgert und überrannt. Kann man sicher üben, hätte aber immer Angst um die kleinen Knöchelchen der Hunde.
Zum Thema Dummy-Arbeit kann ich leider nicht helfen. Hier gibt es aber super viele, nette Leute die Wissen was sie da machen.
Er rennt beim Gassi halt wie ein Flummi zwischen uns und Punkt X hin und her.
Das dauert ehe da Ruhe rein kommt. Euer Hund hat da sicherlich auch eine gewisse Erwartungshaltung da immer was passiert ist. Geht einfach ganz entspannt spazieren, der Hund lernt es schon seine Umwelt bald wahr zu nehmen.
-
Auch das wäre mir, aus eigener Erfahrung, zu oft.