Ok den Eindruck habe ich auch. Ich lass morgen noch mal die Trainer drüber schauen, mal sehen was die sagen.
Beiträge von lxbradormicky_
-
-
Das Trailgeschirr ist da - was sagt ihr zum Sitz?
Externer Inhalt www.bilder-upload.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ein zweijähriger HSH mit Zertifikat hat auch keine Chance gegen einen Wolf.
Und auch das hat keiner behauptet.
Also lieber den Esel als einen Hund vorschicken? Bringt eh alles nichts?
Ich hasse diese Doppelmoral der Menschen, in der nach Wertigkeit sortiert wird.
Sicher braucht es ein gutes, eingespieltes Rudel um Wölfe aufzuhalten. Das wird hier aber die ganze verdammte Zeit geschrieben! Keiner erwartet von einer Horde Welpen, dass sie Wölfe oder anderes Getier oder Gemensch in Schach halten.
Beweise doch bitte mal deine Argumente und bringe Beispiele an.
Die Deichproblematik wurde hier übrigens auch schon des Öfteren erläutert.
-
Das mit den Eseln ist Quatsch, es sei denn, man steht auf Kolliteralschäden.
Esel flüchten, wie zB Pferde nicht, sondern greifen an. Die haben aber trotzdem keine Chance gegen einen oder gar mehrere Wölfe.
Lasst doch alle Koppeln auf 2.5m einzäunen, mit Übersprungschutz. Wäre dir das lieber, als der Versuch, mit HSH zu arbeiten?
Natürlich Bedarf das noch viel Zeit und Erfahrung, ich mag diesen Pessimismus im Unterton aber irgendwie nicht.
-
Bei uns? Das war unser fünftes Training am Dienstag.
Die ersten male haben wir bis auf einmal komplett auf Sicht gearbeitet. Diesmal ist der Runner schon mal um eine Ecke.
-
Meine "Normalo" Geschirre sind auch alle mit Plastik, da ist auch nie was kaputt gegangen.
Ich habe mich jetzt für das Safety Geschirr von Uwe Radant entschieden. Hoffentlich passt das!
Das Niggeloh Follow von meinem Trainer konnte ich anprobieren (M). Das war aber viel zu eng am Hals.
-
Bei uns in der RHS maximal 4 Jahre, da die erste Prüfung mit 6? bestanden sein muss.
-
Heute wurde wieder getrailt. Nachdem Micky am Wochenende ein Musterschüler war, drehte er dafür heute umso mehr hoch anfänglich... demnach war der erste Trail auch echt doof, aber auch zu lang. Der zweite Trail war dann gleich viel kürzer. In der zweiten Runde haben wir gleich kurze Trails geplant. Herr Hund war viel ruhiger und hat besonnen gearbeitet. Was man nicht alles für Fressen tut
Der Weg zum Rettungshund wird sicherlich lang. Ich freue mich jedoch, dass ich es gewagt habe den ersten Schritt zu gehen. Für mich, meine Persönlichkeit und auch für Micky.
-
bei fremden Hund
Ich kläre das vorher immer ab, meiner hat aber eh selten Fremdhundekontakt.
Klappt es nicht, tue ich keinem Hund meine Schnappschildkröte an. Außer, man trifft sich langfristig öfters (wie mit der Hündin einer Freundin). Da müssen dann ein paar Ansagen gemacht werden ehe er sich beruhigt.
-
Mein Labbi war auch so ein furchtbarer Piranha. Besonders Ohren fand er mega geil (ein Hund könnte jetzt Ohrstecker tragen..
).
Lösung - definitiv nicht ganz ideal - war bei uns Ball in die Schnute. Den lässt er nicht fallen. Und selbst wenn, und ein anderer Hund nimmt ihn, wird er nicht neidisch sondern kann plötzlich normal spielen. Dusselkopp.