Breit mag ich auch lieber, soll aber auch keine Halskrause werden.
Ich habe an meinem gerne alles ab 3,5+cm, die hatte er ab 7 Monate. Optisch gefallen mir nur selten schmalere, dann müssen die schon wirklich edel aussehen.
Breit mag ich auch lieber, soll aber auch keine Halskrause werden.
Ich habe an meinem gerne alles ab 3,5+cm, die hatte er ab 7 Monate. Optisch gefallen mir nur selten schmalere, dann müssen die schon wirklich edel aussehen.
Beißwurst einer bekannten Standard-Marke
Hat selbst mein Labbi schon geschafft der echt nicht viel Biss hat. Sowohl bei Trixie wie auch bei K9.
Die Krabbe aus der letzten tiierisch Sommerbox sieht auch nicht mehr ansehnlich aus. Was erstaunlicherweise ganz gut hält sind die Latexspielzeug aus dem Adventskalender.
Ich finde es auch immer schwierig, dass mit den Boxen alle Größen abgedeckt werden. Wie oft hatte ich schon Bälle, die einfach viel zu klein sind. Zum Glück habe ich genug Bekannte an denen ich sowas gut verschenken kann aber im Endeffekt ist es auch verschenktes Geld. Wenn ich nur nicht so ein Werbeopfer wäre
dass man den Hund ein Stück weit tragen muss
Ja, ist erforderlich für die Prüfung. Hier haben aber einige große Hunde mit 40kg+, wenn man den Hund erhöht von einem Tisch etc annimmt schafft man das aber.
Versuchs mal weiter einzuweichen. Meiner kann das auch nicht ab wenn es im Magen so trocken ist, dann kommt auch alles wieder hoch.
Hier gibt es auch Bosch, aber das Sensitive. Von diesem Soft-Futter halte ich nicht viel - ich frage mich immer, was da alles drin sein muss um das semi-moist dauerhaft zu erhalten...
Selbst Agility auf Spaßniveau ist in Ordnung - man muss halt alles etwas anpassen. Stangen weiter auseinander, Sprünge tiefer.
Vielleicht wäre longieren eine Idee wert?
Rettungshundearbeit ist es bei uns geworden, das muss man aber auch wollen.
Jetzt macht mal nicht die großen Hunde schlecht je nachdem was man macht geht auch was größeres. Ich persönlich habe zwar auch eine Grenze von 30kg, mehr bekomme ich einfach nicht gehandelt, aber auch Micky habe ich bisher in jedes Restaurant, in jedes Hotel etc bekommen. Es kommt halt auch ein bisschen drauf an wie das Ansehen der Rasse in der Gesellschaft ist. Gerade die (bewusst in ""!) "Kampfhunderassen" müssen sehr mit ihrem Image leben. So ein Labrador, Collie whatever wird oft schon freundlicher an- und aufgenommen.
Wobei ich mir manchmal auch echt Wünsche - Hund in Tasche, fertig. Aber für die meisten Probleme gibt es gute Lösungen.
Was heißt klein, wir haben 20x60. Aber selbst in den 20x40 (Standarte) ist gut Platz.
@Knuddelkalb habt ihr zufällig einen Reiterhof mit Halle in eurer Gegend? Vielleicht kann man sich ja, wie zB mit einem Gastpferd, dort einmieten.
Bei uns ist das möglich, man bezahlt dann die normale Hallenbenutzung. Ich habe es zum Glück umsonst da ich dort im Verein bin, da hat man genug Platz!
Ich finde es so schade, dass der Labrador bei euch raus fällt. Meiner würde bei euch sofort freiwillig einziehen, der macht sowas alles mit Begeisterung mit und würde notfalls auch den Abschlepper spielen falls die Kraft in den Armen nachlässt..