Beiträge von lxbradormicky_

    Hab leider keine Wand.

    Und auch keine Möglichkeit hier eine aufzubauen.

    Ich habe zuletzt den 15 Tage Plan von Paul Bunker bearbeitet.

    Na gut, Schritt 1 und 2, Lieblingsleckerlie und Spieli auszuwählen, habe ich ausgelassen |).

    Und ja, da geht's nach der Anzeige direkt ins LineUp.

    Es ist so anstrengend, dass ich hier nicht wirklich jemand in der Umgebung habe mit dem ich das richtig arbeiten kann. Alleine rumfummeln und nur über Bücher und Webinare fällt mir echt schwer.

    Die "neue" Anzeige war recht schnell sehr sauber. Viel sauberer, als die Starr-Anzeige. Ich glaube, der Touch ist eindeutiger für die Hunde. Und gerade Kaos ist damit auch endlich dichter am Gegenstand.

    Ich habe aber wie gesagt auch das Gefühl das ich bei Micky einiges überstürze. Bei Kaos bin ich da viel entspannter, der macht nur Anzeigen.

    Ich stresse mich ein bisschen damit, dass wir nächste Woche zu Flo fahren und quasi nichts können.

    Wenn er Leersuchen kennt, dann immer wenn er im LineUp einen Fehler macht, eine Leersuchen folgen lassen.

    Was man immer bedenken muss. Hast du wirklich sauber gearbeitet? Also ist kein anderes Glas im LineUp aus Versehen durch Anfassen mit dem Zielgeruch kontaminiert.

    Aber grundsätzlich, wenn der Hund zur Fehlanzeige neigt, viel viel öfter Leersuchen machen.

    Chris sagt immer, wir bilden Spürhunde aus und keine Findehunde.

    Sauber definitiv. Da achte ich penibel drauf. Mein Freund lacht schon immer |)

    Okay und die Fehlanzeige dann abbrechen? Er kennt ein "Schade". Bisher habe ich mich in der Sucharbeit bzw bei den Anzeigen noch nicht getraut viel zu korrigieren. Micky verfällt dann gerne darin sich zu stressen

    Leersuchen kennt er. Mache ich aber vielleicht zu selten? Da gibts selten Fehlanzeigen. Ist aber auf alle Fälle ein guter Ansatz. Danke!


    Nun steigert sich Micky dann aber rein, macht von allen Seiten die Anzeige, fängt irgendwann zu fiepen. Macht mich irgendwie nicht ganz glücklich ihn darin versinken zu lassen.

    Wenn ich bei juro bei einer Fehlanzeige das beobachte und das Gefühl habe, das wird unproduktiv, schicke ich ihn weiter. Darf halt nur nicht überhand nehmen, bzw. man muss scharf beobachten, ob der Hund dann alles auf Verdacht anzeigt und anfängt drauf zu warten, dass er ggf einfach weitergeschickt wird. Das Gefühl hatte ich bisher bei Juro einmal, da habe ich ihn dann komplett rausgenommen und das Training für den Tag beendet. Am nächsten Tag war es normal (und ist auch seitdem nicht mehr vorgekommen). Juro ist aber auch ein Hund, der sehr wenig auf Hilfen von mir wartet, bzw. sie auch gerne mal glattweg ignoriert, deswegen ist das Vorgehen bei ihm weniger "riskant" als bei anderen Hunden, die vielleicht eh ein Problem haben, sich von der Hundeführerin zu lösen.

    Micky steht dabei leider ziemlich in der Unterordnung, im Gegensatz zu der Menschensuche. Deshalb habe ich Angst zu viel Feedback zu geben :fear:

    Wie geht ihr mit Fehlanzeigen im Line Up um? Ich habe gelernt ignorieren und warten, bis der Hund weiter geht zum nächsten Behälter. Nun steigert sich Micky dann aber rein, macht von allen Seiten die Anzeige, fängt irgendwann zu fiepen. Macht mich irgendwie nicht ganz glücklich ihn darin versinken zu lassen.

    Was jetzt zumindest klappt, ist die Anzeige an sich.. habe von Sitzen - Starren auf ein Freezen umgebaut. Fällt beiden Hunden deutlich einfacher.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.