Da hatten zwei heute Spaß - Micky und sein Labbimädel
Beiträge von lxbradormicky_
-
-
Ich fand den Kalender auch nett aber ich hatte auch den direkten Vergleich zum selbstgemachten und der war bombe! Wir konnten alles benutzen, ok, die Hühnerhälse hat Micky an seine Freundin verschenkt. Ansonsten hat es mich sehr gerührt wie viel Gedanken sich eine eigentlich fremde Person gemacht hat. Danke nochmal dafür, Sorano25!
Aus dem tiierisch Kalender ist der Donut das Highlight, aus dem selbstgemachten für Micky das türkise Lama und für mich das wirklich schöne Set aus Fettleder.
Nächstes Jahr werde ich den tiierisch nicht mehr kaufen sondern lieber dann ein paar Euro mehr auf den selbstgemachten draufpacken.
-
Hier auch das Hündchen und von Sorano25 die passende Leine zum Halsband
Damit hast du genau meinen Geschmack getroffen!
-
Nach 30 Minuten Interaktion war es vielleicht wirklich einfach zu viel.
Finde ich für einen so jungen Hund nicht ungewöhnlich.
Dachte ich mir im Nachhinein auch gerade als ich erfahren habe das sie auch seltenst mit anderen Hunden geht.
Kann mir eher vorstellen, dass da vorher was missdeutet war von dir.
Möglich - definitiv. Wobei ich es eigentlich wirklich ausgewogen fand. Kurz rennen, dann hat wieder jeder sein Ding gemacht. Da war ich selbst überrascht weil ich das so nicht von Micky kenne. Den muss ich ja oft selbst rausnehmen.
Also einfach abhaken und das nächste Mal die Sache früher beenden? Oder ganz lassen? Der Kontakt wäre auch nicht oft, vielleicht einmal im Monat.
-
Micky hatte heute ein Playdate mit einer 8 Monate jungen Schäferhündin. Nach einer guten halben Stunde ist das ausgeglichene Spielen plötzlich gekippt und sie konnte es nicht mehr ab, wenn Dynamik rein kam und fing an Micky zu maßregeln. Bis dahin war es ein abwechselndes jagen, Bälle tauschen und teilweise hat auch jeder einfach sein Ding gemacht. Ich verstehe einfach nicht wieso das plötzlich gekippt ist. Mir ist vorher nichts aufgefallen.
Naja beide kamen dann an die Leine, kurz vor Weihnachten brauche ich keine Löcher im Hund.
War es ihr vielleicht plötzlich einfach zu viel? Sicherungen durchgebrannt? Keine Ahnung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Einen Flächenhund umzuschulen halte ich nur für eine gute Idee, wenn der Hund sich in der Fläche gezielt die Spur der VP gesucht hat und dieser gefolgt ist
Alles gut, habe ich jetzt nicht als Angriff aufgefasst.
Das Zitat habe ich jetzt aufgenommen, weil es tatsächlich der Hauptgrund ist für diese Umschulung. Im Endeffekt muss sie ja trotzdem dann später die gleiche Prüfung laufen wie jeder andere ASB-Trailer auch. Bisher macht sie sich gut, ändert sich vielleicht aber auch.
Wir haben aber tatsächlich auch einen geprüften Umschüler. Der war schon in der Fläche geprüft, fing dann aber an mit jagen. Mittlerweile ist er auch MT geprüft und läuft meiner Meinung nach nicht schlecht.
-
Wie habt ihr es bei euren gemacht?
Über Motivation mit Wegerennen, oder über eine Spur von Geruchsartikeln?
Ersteres. Bzw wir schulen gerade den Flächenhund vom Staffelkollegen um. Hat super geklappt! Aber da ist vielleicht auch jeder Hund individuell.
-
Die gleiche Sorte haben wir auch :) von Sorano25 gab es Pferdetaler
-
Mein AnnyX ist da
!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ehe ich diese empfindliche Farbe an den nassen Hund gepackt habe, habe ich mit dem Petlando in L verglichen. Nimmt sich kaum was!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Micky hatte kein Bock auf Bilder. Aber es steht ihm! Muss jetzt nur noch mal nachjustieren. Am Halsbereich muss ich noch was verstellen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hab ich da Labrador gehört..
Labbis sind cool. Aber auch sie muss man wollen. Sie wuseln gerne rum, wollen immer dabei sein und wissen oft nicht, wie viel Kraft sie haben.
Sie arbeiten super gerne; viele werden leider so verfettet, dass sie nur noch eine Runde um den Block wollen. Das ist nicht die Arbeitseinstellung eines Labbis!
Ich habe einen zweijährigen, sportlichen Rüden mit 28kg und 62cm Schulterhöhe. Wir wohnen im dritten Stock. Ja, ich bekomme ihn getragen. Nein, auf Dauer würde es nicht gehen. Aber davon ab:
Bis ich mit Micky in die Rettungshundearbeit eingestiegen bin war er furchtbar. Also wirklich. Er hat gerne mal was zelegt, nur gehört, wenn ich Frolic dabei hatte und war insgesamt sehr unzufrieden mit sich. Der brauchte was zu tun! Da ich gerne unter Anleitung arbeite, bin ich zur RHS. Dummy oder sowas gibt es hier leider nicht.
So bin ich nun mindestens zwei mal die Woche beim Training (insg gut 10h), oft treffe ich mich auch noch mit einem Staffelkameraden und wir arbeiten an den Basics oder machen Unterordnung.
Den Tag nach Training passiert hier dann meist nichts, sonst gibt es 1-2stündige Spaziergänge, Apportiertraining oder auch Tricksen. Ist also schon alles recht zeitintensiv. Aber das ist jeder Hund.
Labbis haaren übrigens wie Sau. Die haben 365 Tage im Jahr Fellwechsel. Täglich saugen ist hier Pflicht. Meiner poltert gerne mal auch gegen Möbel oder lässt sich auf den Boden wie ein nasser Sack fallen.
Aber er ist auch unglaublich vorsichtig mit meinen Neffen (4 und 8) obwohl er sie nur selten sieht. Aufpassen muss man natürlich trotzdem.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.