Beiträge von Chimi

    Zitat

    Mir istklar daß das Problem nicht von heute auf morgen behebbar ist - ist seh aber daß das Problem nicht nur ein "ihr wart zu lasch in der Erziehung und Hund ist nun der Boss" Problem ist, sondern daß da anscheinend auch ein großes Angstproblem beim Hund da ist - Angst vor so ziemlich allem - beißen wenn er in der Situation ist- Beispiel das baden und seine Angst + Beißversuche mit Maulkorb...


    Dobermänner und Angst - Du sollteste einen Verhaltenstierarzt aufsuchen, die sich den Hund bei Euch zuhause anschaut und eine Schildddrüsendiagnostik einleitet.


    Ich habe in den letzten 2 Jahren sehr viele SD Profile von Dobis ausgewertet, und mir die "Historie" dieser Hunde angesehen. Ich bin heute der Auffassung, dass ca 70-80% der Dobermänner im Laufe ihres Lebens an autoimmuner Schilddrüsenunterfunktion erkranken. Die Statistik aus USA stützt das.


    Ua können Impfungen und Stress diese Erkrankung auslösen.


    SDU zeigt sich nicht nur in immer wiederkehrenden Bindehautentzüngungen oder Otitis Externa, sondern auch in Verhaltensauffälligkeiten.


    Angefangen bei Angst, bis hin zu Aggression:



    Oft sieht man Fellprobleme bei diesen Dobis: Die Ohransätze werden licht, das Fell an den Innenseiten der Hinterläufe wird dünn. Oft haben SDU Dobis wenig Fell am Schwanz oder gar eine kahle Schwanzdrüse, oder Liegestellen.
    Schau bitte mal hier rein, ob da ein VerhaltensTA in Deiner Nähe ist, ansonsten mal rumsuchen nach einem Tierarzt mit Spezialisierung auf Tierverhaltenstherapie.


    http://www.gtvt.de/ueberweisungsliste.php


    LG Sabine

    Zitat

    Nun reagiert Ashley bei Impfungen immer mit einer sofortigen Immunschwäche, was bei ihr zum Ausbruch von Demodex führt.


    Also, ich habe noch keine Erfahrung mit dieser Impfe gemacht, nur dies dazu:


    Ich habe den Eindruck, dass vorzugsweise jene Hunde an Zwingerhusten erkranken, die dagegen geimpft sind. Es gibt Meinungen dazu, dass Zwingerhusten-Impfungen nicht schützen, sondern dafür sensibilisieren.


    Weiterhin dies zur Demodex und Impfungen:

    Zitat


    Zur Ausbildung einer Demodikose kommt es bei Vorliegen einer Störung im zellulären Immunsystem (hereditäre oder erworbene Immundefizite), und zwar bei einem T-Zell-Defekt. Erst dadurch wird die Zunahme der Milbenpopulation ermöglicht. Dies hat nun wieder zur Folge, dass ein immunsuppressiver Faktor durch die Milben verstärkt synthetisiert und freigesetzt wird, der wiederum das wirtseigene Immunsystem einschränkt. Die fast stets bei Demodikose nachzuweisenden Staphylococcus aureus-Stämme wirken zusätzlich immunsuppressiv.
    http://www.fsbio-hannover.de/oftheweek/256.htm


    Zitat


    If the immunodeficiency disorder does not prevent antibody production, people are vaccinated. However, people who have a B- or T-cell abnormality are given only killed viral and bacterial vaccines rather than live vaccines. Live viruses may cause an infection in such people. Live vaccines include rotavirus vaccines, oral poliovirus vaccine, measles-mumps-rubella vaccine, chickenpox (varicella) vaccine, and bacille Calmette-Guérin (BCG) vaccine. An influenza vaccine given once a year is recommended for people who can produce antibodies and for their immediate family members.
    http://msd-stkitts-nevis.com/mmhe/sec16/...h184a.html


    Ums kurz zu machen: Merck (stellt selber Impfstoffe für den Humanbereich her) empfiehlt in seinem Manual, Menschen mit einem B oder T-Zelldefekt nicht mehr mit MLV-Impfstoffen zu impfen! Und das will schon was heißen!


    MLV Impfstoffe sind Modifizierte Lebend-Impfstoffe. Dazu gehören Staupe, Hepathitis, Parvo, Borreliose, Lepto, Zwingerhusten etc.
    Der TW Impfstoff ist ein Totimpfstoff.


    Ich würde den Hund GARNICHT MEHR IMPFEN!


    Weil die Impfung bei einem solchen Hund mehr Schaden anrichtet, als verhindert.


    LG Sabine

    Welches Impfschema? Dieses komische Impfschema des BPt ist doch wohl der Witz. Nach diesem Stuss richten sich die meisten TÄe.


    Wer sich mit dem Immunsystem und Impfungen mal auseinandersetzt und zB die Beipackzettel von Nobivac durchliest, dem wird die Erleuchtung kommen.


    Leider hat uns die Pharmaindustrie so den Kopp gewaschen, dass wir das Denken ausgesetzt haben. Wird Zeit, wieder mal das eigene Gehirn zu benutzen und sich zu informieren.


    Sehr zu empfehlen auch das Buch von Mo Peichl, Haustiere impfen mit Verstand. Bzw, die ganzen Fachtexte über Autoimmunerkrankungen und die Verbindung zu Infektionen.


    Noch vor ein paar Tagen bin ich über einen Zusammenhang zwischen CMO und Staupeinfektion gestolpert....


    Man muss nur die Augen auf machen...und Schlüsse ziehen!


    LG Sabine

    Es gibt nicht viele Studien zu dem Thema. Belegt ist ein Zusammenhang zwischen Impfungen und AIHA.


    Dass Impfungen ua das Immunsystem durcheinander bringen ist mE Fakt!


    Ich bin sicher, dass der Anstieg von Autoimmunerkrankungen, vor allem SDU, auf das Impfen zurück zu führen ist.


    Vets in USA bringen das mit der Einführung von Modifizierten Lebendimpfstoffen vor 20 Jahren in Verbindung.


    Dazu gibts einige Links, hier nur ein paar:


    http://www.tollernet.de/haltung/ImpfungDODDS2.html


    http://www.wolfacademy.de/fallstudie/informationen.pdf


    http://www.nexus-magazin.de/ar…tionalisiertes-verbrechen


    LG Sabine

    Zitat


    Sicher, je besser die Deklaration und je weniger die Kritikpunkte, je besser das Futter.
    Der Kritikpunkt Konservierung, ist für mich ja nicht der einzige an Mera Dog. ;)


    ...oder je lückenhafter die Deklarierungspflicht, nach dem deklariert wird, desto einfacher ist es, Dinge zu verstecken.


    Ich werde an so gut wie jedem Trockenfutter Fehler entdecken....Ob es die Antioxidantien sind, zu hohe Vitaminisierung, zuviel Weizen, Mais, Soja...


    Wichtig ist am Ende, mein Hund verträgt es.


    Aber das ist OT.

    Zitat

    Mera Dog ist leider keine gute Wahl.
    Die Zusammensetzung ist alles andere als zufriedenstellend.
    Mera Dog setzt immer noch chemische Konservierungstoffe zu, in Form BHT/BHA.


    Das weiß ich.


    Bei Futtersorten, die zB der Deklarationspflicht der AAFCO unterliegen, wandern solche, eigentlich unerwünschten Stoffe, über die zugelieferten Futterbestandteile ins Endprodukt. Will sage, Macken hat jedes Trofu, nur nicht jedes so offensichtlich und deklariert.



    LG Sabine