Beiträge von Chimi

    Nur mal am Rande:

    Zitat


    Zu dem Impfungen: also wenn ihr am Waldrand lebt ist eine Tollwutimpfung immer wichtig, da man immer damit rechnen muss, dass der Hund Kontakt mit einem infizierten Tier haben kann.

    Deutschland ist seit 2008 Wildtollwutfrei, ebenso wie ganz Nordeuropa. somit tendiert die Gefahr einer Ansteckung gegen Null.

    Ansonsten gilt für Demodex kranke Tiere: Immunsytem entlasten. Impfungen mit MLV Impfstoffen (SHPPiL, Borreliose ...) VERMEIDEN.

    LG Sabine

    Gar nicht impfen. Nutzt es nur einem, und das ist der Tierarzt.

    Zitat

    Leptospiren sind Bakterien, die von Nagern, aber auch großen Tieren (etwa Rindern) verbreitet werden und in vielen Typen vorkommen. Deutsche Lepto-Impfstoffe schützen, wenn überhaupt, nur gegen zwei Lepto-Arten. Lepto-Impfstoffe gelten als besonders nebenwirkungsträchtig. Das liegt an der generell schlechten Verträglichkeit von Ganzkeim-Bakterienimpfstoffen (auch Ganzkeim-Bakterine genannt). Sie enthalten eine Reihe von Bestandteilen der Bakterien, die unerwünschte Immunreaktionen verursachen können, bis hin zur Hirnentzündung. Verträgt ein Hund die Lepto-Impfung, kann man sie geben lassen. Allerdings sollte man sich auf den Schutz nicht verlassen. In einer neuen deutschen Studie wurde gezeigt, daß 60 Prozent der lepto-kranken Hunde dagegen geimpft waren. Auch bei Lepto ist Infektion nicht gleichbedeutend mit Erkrankung – die meisten Lepto-Infektionen verlaufen mild, nur relativ wenige infizierte Tiere erkranken schwer.
    http://www.haustierimpfung.de/index2.htm

    Diese ganze Sch* sollte man den Tierärzten mal verabreichen und dann schauen, was passiert.

    Kopfschüttelnde Grüße

    PS Dieses Borreliose Zeugs ist so überflüssig wie ein Pickel am Hintern. Dass es dieses Mistzeug immer noch am deutschen Markt gibt, ist in meinen Augen nix weiter als Beutelschneiderei.

    Hunde, die stinken würde ich immer auf SDU checken lassen. Wenn die Haut permanent stinkt und man es nicht auf ein Vollbad in irgendeinem Dreckstümpel zurückführen kann, sowieso.

    Hunde die aus dem Hals stinken und irgendwelche Unverträglichkeiten zeigen, ebenso. Getreidefrei füttern!

    LG Sabine

    Ich würds noch anders machen:

    Bei der Hündin den Staupe und Parvo-Titer ermitteln lassen. Ist ein Titer vorhanden - gut. Würde ich nicht mehr impfen lassen. (Kostet bei Laboklin 30 EURonen)

    TW würde ich erst mit einem Jahr machen, wenn das Immunsystem ausgereift ist, der Hund durch die Zahnung und die Geschlechtsreife ist. Nicht während der Läufigkeit impfen.

    LG Sabine

    Was die Mitgliedsvereine so treiben, fällt unter das Thema "Hausrecht".

    Es gibt außerdem noch die Impfempfehlung des Bundesverbandes der praktizierenden TÄ (BPT vet), die als Empfehlung zu sehen ist und NICHT als Vorschrift.

    Vorsicht mit solchen Formulierungen, die nicht 100%ig korrekt sind.
    Zwecks Satzungsänderung würde ich den Vorschlag zur JHV einbringen, die passenden Argumente mitbringen und abstimmen.

    LG Sabine