Beiträge von Phonhaus

    Hier kein so schöner Fund, aber lecker. Die Steinpilze lassen hier weiter auf sich warten. :smile: Dafür gibts zwei Hexenröhrlinge, von denen einer schon kräftig angenagt war, zwei Goldröhrlinge, Hainbuchenrauhfüsse und eine kleine Rotkappe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Heute früh um 5 wach gewesen und Hundefutter fürs Wochenende gekocht. Kabeljau und Lachs, Süßkartoffel, Möhre „Purple Haze“, Feldsalat, Rapsöl, Hanfsamen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und als Belohnung, weil Lilly beim Tierarzt gestern so brav war, gabs heute Nachmittag noch je ein kleines Stück Käsesandwich und Pfirsichkuchen von unserem High Tea ab.

    Afternoon High Tea :herzen1: Bis zum Tee keinen Bissen gegessen.

    Es gibt verschieden belegte Sandwiches, Brot und Aufstriche hausgemacht, Scones mit Clotted Cream, Erdbeermarmelade und englischer Orangenmarmelade und Victoria Sponge Schnitten (Biskuit, Buttercreme, einmal mit Kirschfüllung und einmal mit Schokoguss).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Reste vom gestrigen Fingerfood, für mich noch ein Süppchen mit Rahmen, Kimchi und Koriander, für den Mann Spinatknödel mit Kaninchenragout.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nein muss sie nicht und hat sie auch nicht viel im Alltag, da laufen wir an Menschen vorbei und ist kein Thema. Nur beim Stehen bleiben und reden, also dann wenn die Erwartungshaltung kommt es könnte zum Kontakt kommen. Aber auch da üben wir dass sie nicht hinsoll und muss.

    Es ging mir dann halt um Situation wenn sie doch hindarf also wir treffen doch mal jemand bekannten und sie darf hallo sagen (was selten ist, deshalb dachte ich damit ich sie in den Situationen richtig anleite können wir mal in einer Trainingssituation schauen welche kleinen Stellschrauben man da anpassen kann).

    Und ich denke auch sehr, dass sie da einfach noch Zeit braucht und reifer werden muss.

    Ich würde dann tatsächlich konkret mit diesen Situationen trainieren, also mit Bekannten. Wenn Dir das Gesamtverhalten in Bezug auf Menschenkontakt nicht so wichtig ist.

    Ein wenig haben wir das Thema auch. Die Pudeldame hier ist - etwas rasseuntypisch - kein Freund von Fremden. Und auch nicht alle Bekannten sieht sie gerne in unserer Wohnung. Da schlägt sich wohl nieder, dass ich zum Einsiedlerkrebsen neige, hier während Corona gar kein Besuch war und dass Lilly alle Menschen außer mir und Mann für höchst verzichtbar hält. Das dürften wir kräftig mitgeprägt haben :hust: .

    Überhaupt gar nicht mag sie es gar nicht, gelockt zu werden. Oder wenn fremde Menschen sich auf einmal komisch verhalten, sich z. B. bei uns in der Wohnung oder auf dem Grundstück auf den Boden hocken, mit verstellter Stimme anfangen zu sprechen, komische Gesten mit der Hand machen - also das ganze Lockrepertoire findet sie einfach scheiße.

    Ich trainiere das nicht wirklich. Bin zwar nicht zu 100% glücklich damit, weil sich darin eine gewisse grundlegende Unsicherheit bei ihr zeigt. Wäre mir schon lieber, sie hätte die nicht. Aber da arbeite ich lieber anderweitig an Selbstbewusstsein und Selbständigkeit und gestehe ihr zu, dass sie Menschen nicht vorbehaltlos toll findet. Und bitte Besucher, den Pudel nicht zu bedrängen, sondern kommen zu lassen.

    Interessanterweise zeigt sie sich vorbildlich, wenn sie mit meinem Mann in der Praxis ist. Bedrängt die Patienten nicht, aber nimmt auf Wunsch freundlich Kontakt auf, ohne hochzudrehen. Da wird sie halt auch nicht übertrieben gelockt oder angequietscht, es ist nicht ihr Daheim und die ganzen Begegnungen laufen sehr ritualisiert und meistens eher ruhig ab. Also Hund ist an seinem Platz, Patient wird begrüßt, zu seinem Platz geleitet, es wird ggf. kurz der Hund vorgestellt (wenn noch nicht bekannt), dann wird erstmal die Stunde besprochen und dann kommts ggf. zur Kontaktaufnahme. Fällt ihr viel leichter, als wenn die Menschen gleich auf sie zustürmen.