Beiträge von Phonhaus

    Hier gabs für den Mann eine Pfanne gebratener Reizker als Vorspeise und eine sehr leckere Bratkartoffel-Pilzpfanne als Hauptgericht für uns beide und SchwieMu:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich war mir nicht sicher, weil ich sie mir nicht genau angesehen habe.

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die essen wollen würde |)

    Die Totentrompeten kann man eigentlich nur mit der Grauen Kraterelle wirklich verwechseln, und die sind beide essbar.

    Die Konsistenz ist nicht jedermanns Sache, sie sind dünnfleischig und ganz leicht zäh (aber bei Weitem weniger als z. B. Shitake). Geschmacklich sind es mit die besten Pilze. Meine Lieblingsvariante ist: Pilze in dünne Streifen schneiden, mit etwas Knobi, Zwiebeln und Rosmarin in der Pfanne leicht anbraten und die Streifen unter Spaghetti mit Pesto rühren.

    Bei Deinem Bild ganz oben bin ich auch bei Pfifferling. Beim Parasol halte ich mich raus, die nehme ich nicht.

    Bericht von uns von heute folgt, wenn der Dörrautomat läuft und wir was im Magen haben. Dauert noch etwas :hust:

    Das „nur so“ auf Deinem ersten Bild sieht aber sehr nach Totentrompeten aus, das wäre dann auch äußerst lecker.

    Mann war heute geschlagene 4 Stunden unterwegs, Steinpilzplätze abklappern, für einen Champignon und drei Minipfifferlinge. Die Steinis kommen hier weiterhin nicht. Und es wird kühl.

    Ich hab dann heute 2 Stunden länger gearbeitet, um morgen zwei Stunden eher zu gehen und mit ihm einen Ausflug über den Engländer drüber ins Unterfränkische zu machen. Alleine macht er das nicht, auch nicht im Urlaub. Mal schauen, ob da mehr Glück winkt.

    Ja, es gibt schon sowas wie dieses „Nanny Dog“-Klischee, mit dem sich (einige) überzeugte Halter dieser Rasse gegen echte oder gefühlte Anfeindungen der Rasse wappnen wollen. Höre ich sogar von Haltern, die sich andererseits sehr bewusst sind über das Potenzial :smile:

    Aber diese feste Sicherheit, dass der Hund niemals nie nicht gegen die Familie geht und so lieb und tolerant mit kleinen Kindern ist, die erlebe ich völlig rasseunabhängig.

    Hier 62 Euro für den Tierarztbesuch am Freitag. Und hier kommt am Mittwoch auch wieder etwas dazu, weil Lilly sich immer noch das Gesicht im Gras schubbert. Wird also nochmal geguckt, ob es sich wirklich nur um eine Haarbalgentzündung handelt.

    Und selbst wenn, habe ich den Mann gebeten, nach etwas gegen den Juckreiz zu fragen. Bisher haben wir nur desinfiziert, aber wenn sie sich dauernd kratzt, kann sich die Haut ja auch nicht erholen.