Beiträge von Phonhaus

    Tja - nachdem Ronja gerade vorhin nochmal so einen Anfall hatte, diesmal heftiger, waren wir wieder beim Tierarzt. Es sieht nicht gut aus, heute kam ganz klar raus, dass es was zentralnervöses ist. Im günstigen Fall ein Vestibularsyndrom. Aber es gibt auch Anzeichen für einen Tumor.


    Das Blutbild sieht für ihr Alter gut aus. Die Tierärztin hat uns dazu geraten, jetzt erstmal auf Vestibularsyndrom zu behandeln und zu schauen, ob es anschlägt. Sollte das nicht der Fall sein, müssen wir uns überlegen, ob wir ein CT machen lassen. Mit der „Fast-Gewissheit“, dass es außer Wissen nichts bringt und die Entscheidung dann allenfalls ist, ob wir sie aus dem CT wieder aufwachen lassen.


    Aber jetzt hoffen wir erstmal, dass die Infusion anschlägt und sie sich wieder bekrabbelt. Und morgen sehen wir weiter. Ihr Abendbrot hat ihr jedenfalls gerade eben wieder hervorragend geschmeckt, sie konnte auch wieder leidlich laufen... Ich hoffe einfach.

    Neinnein, sie hat schon was, dass sie nur simuliert glaube ich nicht. Sie ist mir Dienstag im Wald zusammengeklappt und kam erstmal nicht mehr hoch, ich hab sie dann heimgetragen. Von daher ist testweise absetzen nicht drin, es wird ja gerade erst ausgetestet.


    Dass sie weiß, bei wem sie eher Extras abgreifen kann: Das weiß sie auf jeden Fall. Mit jedem weißen Haar um die Schnauze wurde meine Konsequenz kleiner :ops:


    Ich bin mir nur nicht schlüssig, ob ich sie nun eher etwas antreiben oder meinen Mann eher etwas ausbremsen soll.


    Immerhin hab ich ihm schonmal rausgeleiert, dass wir Teppiche kaufen, damit Hund nicht rutscht.

    Ich bin ja gerade ein wenig am Planen: Da Ronja jetzt erstmal Phen-Pred weiter kriegen soll, steht für die nächsten Tage Hühnereintopf mit Gemüse, Reis, Kräutern und und Flohsamen auf dem Herd. Das Omep kriegt sie morgens vor allem.

    Mit dem Schmerzmittel haben wir ein erstaunliches Phänomen: Sie läuft bei meinem Mann (der so ein bisserl weniger zu Mitleid neigt) besser als bei mir. Ich hab sie gestern ganz brav Treppe getragen. Mein Mann meinte, sie sei problemlos mitgelaufen.


    Ich war schon recht stinkig auf ihn, weil ich mir gedacht habe, dass sie jetzt ja nicht Treppe laufen muss. Nur wars dann gestern Abend richtig gut - bis ich mir ne Schachtel Kekse geholt habe. Auf einmal kam ein mitleiderregend humpelnder Hund an und hat mich angebettelt.


    Jetzt bin ich doch so ein wenig am Grübeln.

    hasilein75

    Och - wenn ich meinem Mann seine heißgeliebte Markklößchensuppe koche, dann kommt das Gemüse da raus (will er noch haben. Ich trenne dann den Lauch raus, den Rest Gemüse gibt's mit Suppenfleisch für die Hunde). Auch aus Bratenfond für die Sauce wird oft das Gemüse entfernt, bei mir wird's püriert oder von vorneherein fein gewürfelt und bleibt in der Sauce.

    Heute ist ja Eintopf wieder in (nennt sich nur neu One Pot). Da bewegt man sich von dieser Art der Verschwendung ja Gott sei Dank wieder etwas weg.

    Smortie


    Ich glaube, wir schreiben hier ein wenig aneinander vorbei. Ich engagiere mich auf vielfältige Weise für den Tierschutz (hatte ich ja geschrieben. Zu der Demo werfe ich allerdings tatsächlich nicht kommen, da bin fast 500 KM entfernt und ich fahre nicht Auto).

    Ich verstehe halt nur nicht ganz den Sinn, groß darüber zu schreiben, wenn er nicht darin besteht, sich auch über ähnliche Themen und mögliche Konsequenzen - auch in eigenen Handlungen - auszutauschen. Gar nicht bös gemeint. Ich schreib halt gerne über Faktisches - und wenn es hier nur um das Thema LPT Mienenbüttel gehen soll, dann hab ich meine Fakten schon beigesteuert, da hab ich nix Neues mehr beizutragen


    Über Motive, Charakter und Moral und Ähnliches der dort arbeitenden (und hier in der Diskussion nicht vertretenen) Menschen zu spekulieren - oder meine Emotionen bei bestimmten Bildern oder Themen länger und sich ggf. hochschaukelnd textlich öffentlich auszubreiten ist einfach nicht mein Ding. Wieso das gleichbedeutend mit verschlossenen Augen sein soll versteh ich nicht.

    Weil gerade im Pilzthread auch die Rede davon war: Meine Oma hat mir auch sehr nachdrücklich die Tugenden von Suppengemüse (Wurzelgemüse + Lauch) beigebracht. Die hat die Krise bekommen, wenn alles weggefiltert wurde. Bei ihr gabs statt Brühe, aus der stundenlang mitgekochtes Gemüse rausgefischt wurde, das Suppengemüse am Schluss mitgegart in der Brühe mit. Aus den Putzabschnitten wurde Fond angesetzt.


    Bei mir wird gerade in Saucen- und Eintopfgerichten für meinen Mann Einiges durch klein geschnittenes mitgegartes Suppengemüse, Kohlrabi und Zucchino ersetzt (gerade bei Gulasch und Bolognese, aber auch bei Geschnetzeltem lässt sich das super machen.