Beiträge von Phonhaus

    Die Frage kam vor ein paar Seiten schonmal, da wurden eher Blogs empfohlen. Ich hab ein paar schöne vegetarische Kochbücher mit veganem Teil, aber da sind die Rezepte oft eher aufwändig. Im Web schaue ich gerne nach dem Schlagwort „vegane Hausmannnskost“.

    Tag 7:


    Besuch beim Tierarzt: Aufgelaufene Rechnung bisher ist bei 313 Euro. Ein Witz, wenn man die einfühlsame und umfassende Betreuung bedenkt. Ich habs schon im aktuellen Tierarzt-Thread angemerkt. Was das Praxisteam da geleistet hat ist unbezahlbar.


    Da werden kurz vorm Advent einige Dosen selbstgebackener Plätzchen und eine Spritze für die Kaffeekasse fällig.


    Ich hab auch heute wieder gearbeitet und mein Mann war Pfleger. Wieder ein Stückchen besser - und in einem unbeobachtetem Moment ist die kleine Ratte doch tatsächlich wieder auf ihren Lieblingssessel gehüpft - äääh - geklettert.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Meine Drohung mit der Hausleine hat sie wohl nicht ganz ernst genommen.

    Nächste Woche ist Physiotherapie, ich hab heute Abend mal eine Mail geschickt, der Therapeut weiß noch gar nichts von dem Vestibularsyndrom. Bin mal gespannt, ob er meint, dass es so früh nach der Erholung schon sinnvoll ist. Aber wenn er da noch Ideen hat freue ich mich.


    Ein schönes Wochenende an alle.

    Hektorine


    Schade, ich fand, es ging eher darum, den moralischen Zeigefinger wegzulassen - wo hast Du da eine Verurteilung gelesen?

    Ja, wieder loses Gemüse einkaufen ist ein wichtiger Schritt. Schade finde ich bei vielen Supermärkten halt, dass man es dann fürs Scannen doch wieder in Plastiktütchen packen muss, wenns nicht gerade ein großes Stück Obst oder Gemüse ist. Aber da entwickelt sich bestimmt auch noch was.


    Darauf verzichten kann ich hier nur auf dem Wochenmarkt.

    @blubbb


    Leider weiß ich zu Deiner Frage nichts.


    Zu Deiner Frage: Ja - wenn man es vom Standpunkt des Überlebens der Spezies aus betrachtet, ist unser gegenwärtiges Handeln alles andere als sinnvoll oder logisch.


    Vom Blick des Individuums aus - ich nehm jetzt mal 2 kinderlose normal situierte alte Säcke wie meinen Mann und mich: Für uns wäre es vermutlich bequemer, wenn wir uns ein paar weniger Gedanken machen würden.


    Und wir machen uns Gedanken (und Einschränkungen) in einem Rahmen, der zwar einigen Verzicht, aber trotzdem ein ziemlich komfortables Leben ermöglicht. Es ginge mehr.

    @Cindychill


    Ich finde es durchaus sehr gut und wertvoll, wenn man für sich eine Art „ethisches Gerüst“ aufbaut und versucht, sein Handeln danach auszurichten - und zwar ein Grundgerüst, das nicht nur heißt „Alles was gut für mich und meine Familie ist“ (es muss ja nicht gleich der kategorische Imperativ sein :lol:).

    Es ist halt wichtig, dabei nicht zu vergessen, dass es eben die eigenen Werte sind und man von anderen nicht unbedingt erwarten kann, dass sie diese Werte teilen (und man von den Werten anderer durchaus auch noch was lernen kann). Urteilen kann man ja immer noch (wenn man möchte), nachdem man miteinander geredet und zugehört hat.

    Deshalb finde ich Diskussionen so schwierig, bei denen dann übergreifende moralische Urteile gefällt und andere als „Bestien“ bezeichnet werden. Ja, es ist menschlich, dass wir das am Ehesten schützen, was uns am Nächsten ist. Und das eher nicht, was wir als „Gebrauchsgut“ betrachten (können - oder wollen). Und unsere Gesellschaft ist auf viel (bewusst oder unbewusst) verdrängter „Unmenschlichkeit“ aufgebaut, zu dieser Verdrängung sind fast alle mehr oder weniger fähig und profitieren davon.

    Schade finde ich, dass die Bereitschaft trotzdem so groß ist, auf den anderen zu zeigen - und dass Kritik am Eigenen aber wiederum so schnell aggressive Reaktionen auslöst.

    Ich zitier mich unten gerade mal selbst. Schatz war mit Hund gerade nochmal beim Tierarzt (läuft alles super) und bisher hat sich eine Rechnung in Höhe von 313 Euro angesammelt. In drei Wochen ist nochmal Termin.


    Da sind vermutlich alle „hart“ erbrachten Leistungen gut abgerechnet. Das wir beruhigende Ansprechpartner auf Abruf hatten, unseren Hund bei den Infusionen begleiten durften und dabei die Pausenecke blockiert hatten, die Tierärztin sich viel Zeit für die Beratung genommen und uns auch von Unnützem abgeraten hat: Das findet sich in diesem Betrag nicht wieder.

    Ja, wie schon gesagt: Ich möchte gerne haben, dass sie und ihr Team diese Arbeit noch lange so machen. Und da ist mir schlichtweg egal, ob ich die Medis in einer Onlineapotheke günstiger bekomme, wir bleiben mit unseren Einkäufen da.

    Ich mag so „clickbait-Sensationsbeiträge“ nicht und hab deshalb auch auf das Video verzichtet. Zum Thema insgesamt:


    Unsere Tierärztin hat mich am Freitag Abend - als ich mit nem Notfall eingelaufen bin - 4 Stunden samt meinem Hund in ihre Pausenecke verfrachtet, während der Hund Infusionen bekommen hat. Samstag das Gleiche für sechs Stunden. An beiden Tagen hat sie sich nach Praxisschluss noch die Zeit genommen, mit mir zu besprechen, wie es weitergeht.


    Sonntag haben wir telefoniert und sie hat bereitgestanden, mich für nen weiteren halben Tag in der Praxis einzuquartieren, falls nötig.


    Die Rechnung haben wir noch nicht, weil wir morgen nochmal Termin haben und dann zusammengerechnet wird. Aber wir haben eine Hausnummer und die ist lange noch nicht mal vierstellig (und Letzteres hätte ich ohne zu zögern als fair betrachtet).


    Von Tierärzten und vom Praxispersonal wird eine Menge verlangt und ich fände es nur richtig, wenn sie dafür auch ne Menge rausbekämen - finanziell betrachtet. Was meiner Kenntnis nach in der Realität nicht so ist.

    Für mich ist es auch eine Sache des Eigennutzes: Ich WILL, dass meine Tierärztin ihren Job noch lange und motiviert macht. Ich weiss, wie motiviert ich auf Arbeit bin, wenn ich immer nur den komplizierten und verquasten Scheiß kriege, der mich noch meinen Feierabend kostet, während meine Kollegen die Easy Going Dinger picken und früh gehen.

    Mag ich nicht. Also verhalte ich auch nicht so und gönne meiner Praxis von Herzen jeden Cent, den sie auch Mal einfach an mir verdienen.