Beiträge von Phonhaus

    Dass das jetzt so unter Zeitdruck ist machts natürlich schwierig, ganz klar. Wie lief es denn heute auf Arbeit?

    Viel mehr fällt mir jetzt aber auch nicht ein. Ich hätte erstmal das Tierheim angeläutet und nach einem Profi oder ggf. tagweiser Unterbringungsmöglichkeit gefragt, oder halt bei kostenpflichtigen Gassiservices nachgefragt, ob es da ein Angebot für Hunde mit Beißpotenzial gibt.


    Mit der 60jährigen Nachbarin? Das wäre nix für meine Nerven.

    Mir Geschirr zum vorne einhaken kenne ich mich nicht aus, da schreibt vielleicht noch einer. Habt Ihr mal getestet, ob er sie reinlässt und mit ihr weg geht, wenn Du nicht da bist? So unmittelbar damit live zu gehen könnte halt problematisch werden. Sie soll da bitte nichts riskieren.


    Ich will eigentlich nicht den Teufel an die Wand malen. Aber auch hier ist das Problem: So ganz ohne Training kann das einfach schiefgehen. Ebenso mit dem langen Alleinbleiben.:( :


    Nochmal kurzfristig 2-3 Tage Urlaub und Training ist nicht drin?

    Dann drücke ich da mal die Daumen, dass das gut klappt. Sprich aber nochmal mit der Nachbarin, dass sie bitte sofort Bescheid geben soll, wenn das nicht so gut klappt. Er hat jetzt ja schonmal gebissen.


    Bei mir käme erstmal Doppelsicherung (also Geschirr und Halsband) und ein Maulkorb drauf.

    PocoLoco

    Mit richtigen Brownies kann ich nicht dienen, da ist mir noch von jedem Rezept ziemlich schnell übel geworden, wenn ich mehr als eine Ecke gegessen habe. Wenn es ein Schokokuchen vom Blech auch tut: Katjas Schokokuchen vom Blech bei Chefkoch ist Klasse, da kann man auch Nüsse oder ein bisschen Weihnachtsgewürz reintun. Nur die Glasur geht Recht schnell ab, wenn er kalt ist (ich trickse da und rühre etwas Öl und einen großen Löffel Nutella unter die Schokolade für die Glasur, dann bleibt die weicher).

    Kriege leider gerade am Handy keinen Link hin, lässt sich aber googeln.

    Hi, langweilig ist dem gerade sicher nicht. Eher fehlt ihm mMn Orientierung, was dann halt Unruhe macht und sich ähnlich äußert.

    Auch wenn man das nicht so merkt: Der Umzug von Tierheim in ein neues Zuhause ist für den Hund erstmal Stress. Hunde sind Gewohnheitstiere und der weiß ja vorher nicht einzuschätzen, was auf ihn zukommt.

    Also brauchen sie in der ersten Zeit viel Ruhe, Stabilität und Struktur. Stattdessen - das meine ich jetzt nicht böse, nur so aus Sicht des Hundes betrachtet - ist er in eine Situation gekommen, in der es Außen viel Veränderung gibt, die ihm Einiges abverlangt und in der ihm eine klare Anleitung scheinbar gefehlt hat.

    Das der sich erstmal im sich zurückgezogen und geguckt hat ist normal. Der war mit Sicherheit alles Andere als entspannt, sondern nur zurückgenommen. Jetzt schlägt der Stress halt einerseits zurück und andererseits hat sich ein unerwünschtes Verhalten etabliert.

    Bitte versuche jetzt erstmal nicht, ihn noch anderweitig "auszulasten". Die Gefahr ist riesig, dass Du ihn damit noch mehr hochspulst.

    Für Österreich kann ich Dir leider keinen Trainertipp geben. Aber hier Forum gab's schonmal einen Threads dazu, wie man einen guten Trainer findet, wenn ich daheim bin suche ich den Mal.

    Hi, was Du unterschätzt hast, ist mMn Folgendes: Die Situation auf der Arbeit ist für den Hund eben auch Arbeit - und da Du ihn da nicht herangeführt hast und ihn nicht langsam angeleitet hast, was da sein Job ist und was nicht, hat er das halt selbst interpretiert (Mix aus Hüte- und Gebrauchshund). Das wird jetzt viel Zeit und Mühe erfordern, da ein neues Verhalten zu etablieren. Auch weil er auf der Arbeit jetzt gar nicht mehr zur Ruhe kommen kann.


    Hat Dich der Tierschutzverein nicht vorgewarnt, dass das Verhalten des Hunds immer auch situstions- und umgebungsabhängig ist?


    Wenn Du dort keine Möglichkeit hast, dem Hund einen „Ruheraum“ zuzuweisen, wäre unter den geschilderten Möglichkeiten mein Favorit, ihn mit Gassigänger alleine zu lassen und mit einem Trainer daran zu arbeiten, dass er in Deiner Gegenwart immer tiefenentspannen und die Kontrolle abgeben kann. Ein guter Trainer wird vorort einfach auch besser einschätzen können, ob der Hund dazu in der Lage ist.


    Vielleicht magst Du mal bei einem örtlichen Verein bzw. beim vermittelnden Tierschutzverein anfragen, ob die Dir einen sachkundigen Gassigänger empfehlen können, der auch einen Hund „mit Potential“ führen kann?


    Ja, das wird erstmal etwas uns Geld gehen. Kann aber ja sein, dass sich da noch etwas ändert.