Ist übrigens auch öfter mal lustig, wenn man regional kochen lernen mag. Ich bin ja kein natürlicher Hesse, sondern erst „Zugeraaste“ und dann „Ingeplackte“. Meine damals noch künftige Schwiegermutter war auch erstmal etwas verdutzt so von wegen Vegetarier. Eins der ersten Essen bei ihr war daher „Kahlrowe“. Ich habs für mich mit „Kohlrabi“ übersetzt und hab mich gefreut - und war dann etwas verdutzt, als der Eintopf orange war Ich beschrieb ihr, was ich eigentlich erwartet habe, dass sind hier aber „Knepje (Knöpfchen)“ oder „Owererdkahlrowe“. Das Orangene sind „Unnererdkahlrowe“.
So hab ich Steckrüben kennen- und mögen gelernt Die haben die Bauern hier einem früher für sehr wenig Geld nachgeworfen. Heute haben sie ja doch wieder ihren Preis, aber sind trotzdem verhältnismäßig günstig. Mit Steckrüben und Kartoffeln hab ich zwei Tage warmes Essen für vielleicht 2 Euro - wenn ich Kräuter und Gewürze etc. mit einberechne.