Kurze Frage in die jüngere Runde: Neben Margaret Atwood (der Auftritt war übrigens herzallerliebst „very british“ ) hat ja auch Marlen Haushofer eine richtige Renaissance erfahren. „Wir töten Stella“ und die nachfolgend „Die Wand“ habe ich noch im Studium gelesen. Gabs von ihr auch so eine Serie oder Verfilmung, die so Wellen geschlagen hat? (Da ich selbst alleine nie Fernsehen gucke bin ich da nicht so up to date, meistens sucht mein Mann aus
)
Beiträge von Phonhaus
-
-
Mann hat von gestern noch geschmorte Schweinebacke mit Kartoffelbrei übrig.
Ich selbst bin krank und selbstmitleidig und mäkelig- heißt Kindheitsessen: Schinkennudeln ohne Schinken (also einfach gekochte Nudeln mit Zwiebeln in der Pfanne angebraten und Ei und Käsewürfelchen drüber).
-
Bei uns ist es in den Adventskalender für meinen Mann gewandert, nachdem wir die Ausgabe von Druckfrisch gesehen haben.
Es ist geschätzt 30 Jahre her, dass wir „Der Report der Magd“ gelesen haben. Wir waren damals beide begeistert. Mein Mann auch von der danach folgenden Verfilmung (ich nicht so).
Die Serie kennen wir nicht, aber es ist toll, dass eine so wichtige zeitgenössische Autorin darüber wieder ein breites Publikum gewonnen hat
Ich bin auch mal sehr gespannt. -
Hallo,
ich hab hier schon öfter vom Super-Rückruf gelesen und mich öfter mal gefragt, was genau das eigentlich ist. Ich hab ihn bisher nie gebraucht. Zu Ronjas Junghundzeit war das wohl noch nicht so Thema. Das war ne Heidenarbeit, sie von einem verlässlichen Zurückkommen zu überzeugen, ich hätte vermutlich echt auch kaum noch ne Schippe drauflegen können.
Und Lilly hört einfach (Riesenglück gehabt) - genauso wie die Sitterhunde, die ich ableine. Wer bei den Fremdhunden nicht hört kommt nicht von der Leine.
Also meine Frage: was genau ist der Super-Rückruf, wie unterscheidet Ihr ihn vom Normalen und wofür setzt Ihr ihn ein?
Irgendwann zieht bei mir bestimmt wieder ein Junghund ein, da kann ichs vielleicht gebrauchen. -
In der Schweiz ist, soweit ich weiß, jeder Bissvorfall meldepflichtig, ob bei Tier oder Mensch. Die Meldepflicht betrifft auch behandelnde Ärzte. Da wäre also am Ehesten aussagekräftiges Datenmaterial zu erwarten.
Wobei auch da eben nur die Bisse auffallen, die behandelt oder gemeldet werden. Also tendenziell auch weniger die kleiner Rassen. Und fraglich ist auch, ob der Gebissen immer korrekt angibt, welcher Hund ihn geschädigt hat (in Deutschland müssen unglaublich viele schwarze Mischlinge frei herumrennen
).
An wirklich gutes Datenmaterial ist in Europa nicht zu kommen, befürchte ich.
-
Hmmh - das Einzige, was mir von heute einfällt: Mein Mann kommentierte heute seinen tollen Adventskalender mit:
„Aber Du weißt schon, dass ich mich nicht jeden Tag freuen kann?“ -
-
Wir haben - toitoitoi - dank einer sehr guten Tierarztpraxis noch keine Tierklinik gebraucht. In ziemlicher Nähe (10 bzw. 14 KM) sind 2, beide nicht zu einer Kette gehörend. Eine davon werden wir meiden, die zweite hat einen sehr guten Ruf auch bei Leuten, die sich echt auskennen.
Ich bin tendenziell gegen Monopolisierung eingestellt wegen der „Zukunftsaussichten“. Aber entscheidend wären für mich Ruf und Erfahrung mit dem Krankheitsgebiet - und der Rat meiner Tierärztin. -
Das erinnert mich jetzt an Oomph - habt Ihr gute Fluchtwege?Ich hab braun mit leichten grünen Sprenkeln um die Pupille, die aber vollständig weggehen, wenn ich stockstinkesauer werden, weil sich da meine Pupillen weiten. Hat mal ein sehr unvorsichtiger Mensch festgestellt. Ich werd dann auch nicht rot, sondern blass.
-