Beiträge von Phonhaus

    Ich hab Lust auf was leichtes, vegetarisches mit hohem Gemüseanteil, aber grade keine zündende Idee.

    Irgendwas mit Lachs wäre auch was. Aber trotzdem gerne mit viel Gemüse.

    Habt ihr Vorschläge?

    Für Letzteres: Gemüse schnippeln und leicht anbraten, in eine kleine Auflaufform, dazu etwas Gemüsebrühe, den Lachs drauflegen und ein paar Gewürze drüber (alternativ eine leichte Zitronenbechamel). In eine weitere kleine Auflaufform den Boden leicht einölen, falls vorhanden mit Rosmarin betreuen. Hälften von oben fächerförmig eingeritzten kleine Kartoffelhälften (bei größeren Viertel), mit etwas Öl einpinseln und Salz und falls vorhanden drauf. Beide Formen sollten auf einen Backrost passen.


    Die Kartoffeln seitlich auf den Rost im Backofen stellen, im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober/Unterhitze oder bei 180 Grad Umluft 10 Minuten garen, dann den Fisch daneben stellen und beides für weitere 20 Minuten garen. Dazu passt (wenn keine Bechamel da ist) Kräuterquark oder Tzatziki.


    Hört sich etwas kompliziert an, ist netto aber eigentlich nur 10 Minuten Arbeit.

    @Das Rosilein


    Ich hätte Dir zugestimmt - wenn denn die Information als solche kommentiert und durchdiskutiert worden wäre. Kritische und analytische Rezeption von Informationen :herzen1: - aus meiner Sicht in dieser Zeit unverzichtbar. Ja, bitte: Diskutieren auf fairer Ebene, immer gerne.


    In den vorausgegangenen Seiten wurde aber größtenteils der (vermeintliche) Inhalt der Information als bare Münze diskutiert und hochgepusht mit einer (zumindest für mein Empfinden) unschönen Prangerwirkung für die Betroffene. Und so Relativierungen wie „wenn das dem RL entsprechen sollte“ ändern leider nichts an der Bilderwirkung, die im Hirn entsteht.


    Nochmal: Ich diskutiere gerne mit Jedem per PN weiter. Öffentlich mag ich den Artikel nicht so zerpflücken wie ich es privat gerne täte, denn auch der Autor dieses Artikels ist ein Mensch und hat aus meiner Sicht alleine schon deswegen höfliche Behandlung verdient. M Mir tut ehrlich gesagt schon meine öffentliche Wortwahl „schlampig zusammengestoppelt“ etwas leid.


    In Gedanken wiederum an die Lehrerin, die (ob nun wissentlich oder nicht) schon genug hat einstecken müssen an Spekulationen fände ich es nur fair, das Thema hier an dieser Stelle jetzt auch ruhen zu lassen. Oder sich z. B. bei weiteren Fragen auch einfach mal direkt an Sie zu wenden.


    Von daher möchte ich Dich herzlich bitten (aber ist natürlich Deine Entscheidung :smile:), mich zu dem Thema hier nicht mehr zu zitieren. Ich fühle mich nicht gut dabei. Soll die Diskussion nicht abwürgen - nur bitte per PN. Okay?

    Das Stichwort „Halbe/Halbe“ finde ich hier richtig gut, weil man doch eher gerne in absoluten Lösungen denkt. Wenn die Nachbarin das auch möchte, hat ja auch jeder was davon.


    Allerdings vielleicht nicht gerade jetzt in der „Umorientierungsphase“, das könnte ein bisschen viel sein.

    Haylee


    Ich kann an dieser Stelle nur empfehlen, den leider kostenpflichtigen anderen Artikel über die Metzinger Schulhündin zu lesen. Da wird dann auch klarer, welchen Unterschied die Art des Textes in der Wirkung und bei der Aussage macht. Ich mags hier jetzt nicht hermeneutisch im Einzelnen auseinanderpflückren (falls gewünscht gerne per PN) - aber der erste Text erzeugt mMn einfach nur Missverständnisse. Auch nach der „Korrektur“.


    Und ich glaube nicht, dass man sich um die Metzinger schulhundbesuchten Kinder Sorgen machen muss. :smile:

    Ich habe Pralinenhohlkörper und möchte sie befüllen :)

    Meine Idee war: Kuvertüre schmelzen, irgendwie mit Sahne und bissl Zucker verrühren, dazu noch etwas Eierlikör.

    Ich finde dafür aber kein Grundrezept und weil ich sowas noch nie gemacht hab, weiß ich nicht, ob das so frei Schnauze einfach geht?

    Kuvertüre schmelzen und mit Eierlikör, ginge das?

    Hilfe bitte bitte

    Hmmh - ist lange her, dass ich Pralinen selbst gemach habe. Rein aus dem Gefühl heraus würde ich noch was ein bisserl Fettiges dazugeben um zu verhindern, dass die Flüssigkeit vom Eierlikör die Kuvertüre stocken lässt. Also ein bisschen Butter (oder gutes Öl oder Nutella oder Kakaobutter ...) schmelzen lassen, unter den Eierlikör rühren und dass dann mit der Kuvertüre verrühren.

    Ok. Bin zwar noch nicht ganz sicher, ob ich es so ganz verstanden habe :???:, aber ne Vorstellung habe ich, glaube ich.


    Bei uns gibts auch so was wie - so hätte ich es genannt - Einladungen. Dann ruf ich den Namen und hab nen Dummy oder eine Spielkörperhaltung oder auch was Leckeres in der Hand - und dann gibts beim Herankommen gemeinsame Arbeit oder Gaudi oder so. Die kommt immer wieder mal beim Spazieren - als Beziehungspflegemaßnahme. Und auch mal ein leiser Pfiff oder ein weiches „Bsbsbs“ zur Kontaktaufnahme - da reicht mir aber Blickkontakt. Das wäre für einige schon ein Rückruf, oder?


    Der Rückruf bei uns ist „Name - Hier“. Da wir sehr wildreich leben, ist Wildbegegnung ein häufiger Anlass, aber der kommt auch bei sich nähernden Spazierfahrern, - gängern und Hunden, zu großer Nähe am Zaun, Sichtung eines gegüllten Felds, landschaftsgärtnerischen Ambitionen etc.


    Lilly ist ja Second Hand - aber die freut sich, wenn ich sie rufe. Da ging bisher (Klopf auf Holz :headbash:) noch nix drüber.


    Bei Ronja früher hätte ich einen „Alltagsrückruf“ (mit der Option: Nicht soo schlimm, wenn sie nicht kommt) vermutlich knicken können - die hat jeden Anflug von Toleranz sofort als Freibrief für absolute Eigenentscheidung genutzt.

    Hat das vielleicht auch was mit dem Grad an notwendiger Steuerung zu tun? Hier ists ja doch recht abgelegen. Wir laufen Runden, auf denen wir nicht so vielen anderen begegnen und wo viele Gelegenheiten für Hundedinge sind. Gibt keine Hundeplätze oder Parks oder so. Ich muss also gar nicht so oft rufen. Wenn die sich z. B. irgendwo festschnüffeln und ich will weiter, dann gehe ich weiter. Die kommen doch recht schnell hinterher, da muss ich nicht rufen. Wäre das andernorts ein Fall für einen weichen Rückruf?