In mir löst es die Frage aus - wenn es denn stimmt: Was passiert mit den Hunden, wenn sie nicht mehr diensttauglich sind?
Beiträge von Phonhaus
-
-
Aeitto XXL Airfryer - war ein Blitzangebot und man kann wohl Hähnchen drin machenDas war das Auswahlkriterium.
Ich muss mich irgendwann mal schlau machen, wie er damit sein Hähnchen mit Pommes kriegt, ohne dass ich für die Pommes den Backofen anschmeißen muss.
Momentan muss ich mich mit dem neuen Hausgenossen aber erst noch sozialisieren. -
Vor 20 Jahren hätte ich das noch für ne gute Idee gehalten ...
-
Mein Knochen gehört immer noch mir, Frollein !
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das große Körbchen auch
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ronja könnte ja nichts als fressen, seitdem sie Cortison bekommt. Gut, vorher auch schon, aber es ist nochmal heftiger geworden.
Da gibts Gurke unters Futter und ab und an eine Karotte zum Knabbern. -
Also: Mein Mann und ich, wir sind gute Esser - aber nicht soo gut
Aber alleine im Pflegeheim sinds schon so 20 Leute. Deshalb fällt dieses Jahr wahrscheinlich auch nichts für die Kollegen ab. -
Oh je - gute Besserung an Nuka.
Bei Ronja hat es sich eingependelt. Der Kopf steht noch schief, variabel nach Tageszeit und Verfassung. Laufen und auch Treppe steigen geht gut. Das Hirn hat merkbar nachgelassen, sie scheint mir auch nicht mehr so gut zu hören. Und (vermutlich dadurch) ist sie gerade ein bisserl schreckhaft, kannten wir früher an ihr gar nicht.Da vermute ich, dass das bleibt - sie ist durch das Vestibularsyndrom jetzt schlagartig ein merkbar alter Hund geworden
Aber das Futter schmeckt noch, Bällchen ist immer noch begehrt und ins weiche Körbchen kuscheln macht auch noch Spaß, also soweit in Ordnung.
-
Ich hab mal gegoogelt - gleich das erste Rezept auf der Seite „Rezeptschachtel“ sieht gut aus. Wenn Du jetzt die Ochsenaugen meinst. -
Ochsenaugen sind eigentlich Plätzchen mit Mürgeteiguntergrund, einem gespritzen Rand aus Marzipanteig und Marmelade in der Mitte.
Ich mag das nicht so und hab mein eigenes viiieeel schnelleres Rezept dafür: Ein Haselnussmürbeteig (ähnlich gemacht wie Kipferlteig, nur mit Haselnuss statt Mandeln). Kugeln daraus geformt, mit einem Kochlöffel eine tiefe Mulde in die Mitte gedrückt und in die gleich heiße Marmelade, sobald die Plätzchen aus dem Ofen draußen sind. -
Das Essen der Plätzchen ist bei uns kein Thema
. Mama bekommt, wenn Mama bekommt gibts auch welche für die Mitbewohner im Pflegeheim. Schwiegermutter bekommt, die Großeltern von meinem Hundesitter (die, glaube ich, mehr mit Lilly draußen waren als der Hundesitter selbst
) bekommen auch eine große Dose. Und die Kusine von meinem Mann, die kann nicht backen.