Beiträge von Waldhörnchen

    Ich bin früher täglich mit den 3 Hunden vom damaligen Freund meiner Mutter Gassi gegangen...das ging an sich problemlos, dennoch war es angenehmer, wenn ich nur 2 dabei hatte. Jede Hand ein Hund quasi. Vor allem bei Hundebegegnungen ging es einfach schneller 2 Hunde zu sortieren, als 3. Zuhause 3 Hunde um mich herum zu haben, fand ich immer toll. Nachdem meine Hündin eingezogen ist, habe ich die 3 auch noch hin und wieder betreut, aber 4 Hunde waren mir draußen wirklich zu viel, das konnte ich dann leider nicht mehr machen.

    Jetzt könnte ich mir für mich sehr gut 2 Hunde vorstellen. Da ist meine Grenze aber auch schon erreicht. Und auch nicht mehr zu meiner Hündin, aber so generell finde ich, 2 Hunde klingt perfekt.

    Eigentlich fühlt es sich gar nicht so an, als wäre mein Hund 6 Stunden am Tag aktiv. :denker: Also klar, 1,5-3 Stunden - aktuell immer sehr unterschiedlich, je nachdem wie es uns geht - verbringen wir draußen... aber sonst?

    Sie beschäftigt sich immer mal selbst mit ihrem Spielzeug. Wenn ich das Gefühl habe, sie langweilt sich, spielen wir auch drinnen Suchspiele.

    Sie schaut hin und wieder aus dem Fenster, ob meine Mutter von der Arbeit kommt oder wer da sonst grade durch den Garten läuft. Holt sich ihre Streicheleinheiten, oder schaut, ob sie bei mir was Fressbares abstauben kann.

    Zu spät zum editieren...

    30/36 :mrgreen-dance: Nur noch 6 Bücher! Eines habe ich schon angefangen. Leider sind natürlich die letzten 6 teilweise ziemlich dick und eins auch noch auf Englisch. :ugly: Egal, ich schaffe das! Diesmal muss es klappen! :nicken:

    Like Snow We Fall - Ayla Dade


    War ein Buddyread. Eigentlich wollte ich mir das Buch für den Winter aufheben, aber so konnte ich mir den anhaltenden Sommer für ein paar Stunden schön wegdenken. Eine tolle, winterliche Stimmung hat die Autorin da gezaubert und auch ernste Themen mit eingebaut.

    Allerdings fand ich es teilweise etwas langatmig und das Ende dafür viel zu abrupt. Es wirkte nach den vielen, in die Länge gezogenen Kapiteln ein bisschen wie "Oh, wir müssen jetzt aber doch langsam mal zum Ende kommen".

    Das Buch war, zusammen mit dem zweiten Band aber ein Geschenk und daher freue ich mich einfach mal auf die nächste gedankliche Winterreise. :)

    So, den zweiten Band - Like Fire We Burn - habe ich grade beendet. Endlich.

    Er war so schlecht. :see_no_evil_monkey: Normalerweise wäre es ein Buch zum abbrechen gewesen, aber da es ein Geschenk war und auch ein Buddyread, habe ich mich durchgekämpft. Der erste Band war ja schon langatmig... aber das war wirklich zäh. In der Reihe geht es um eine Gruppe von Freunden und jeder Band erzählt die Geschichte zu insgesamt glaube ich 6 dieser Freunde. Der erste Band waren 2, der zweite jetzt auch und es ging ganz grob - und das wars eigentlich auch schon - um die zerbrochene Liebe dieses Pärchens. Über die Hälfte des Buches war also eigentlich nur Leid und Liebeskummer, sehr detailliert ausgeschmückt. Meine Mitleserinnen sind da gleicher Meinung... selbst für richtige Romance Fans war das too much.

    Allerdings war das nun auch der Band, der die - für mich - uninteressantesten Protagonisten hatte. Deshalb werde ich mir die anderen beiden Bände trotzdem irgendwann kaufen und mich optimistisch auf die Geschichten von Gwendolyn und Harper freuen.

    Um aber auch etwas positives anzumerken: Wie im ersten Band hat die Autorin auch hier wieder eine ganz zauberhafte Herbst- und Winteratmosphäre geschaffen :herzen1: