Beiträge von Waldhörnchen

    Die Übung ist nicht für den Aufbau eines apports gedacht, sondern als Übung bei einem Problem. Da seh ich den unterschied.

    Das Beispiel von Workingcurly ist doch auch eine Übung. Eine Übung baut man ja auch auf.

    Ich habe einfach ein Problem, mir "deine" Übung so richtig vorzustellen. Gibt es dazu vielleicht ein Video, wo man sich sowas ansehen kann?

    Ich habe das so verstanden, dass die Übung von AnjaNeleTeam wirklich nur für Hunde gedacht ist, die ein Tauschproblem haben.

    Das ist mir bewusst. :)

    Ich mag die Übung gar nicht verteidigen.

    So klang es für mich aber in deinen Postings, so wie jetzt auch wieder, deshalb hatte ich das geschrieben. :ops:

    Also, wenn bei irgendeinem Hund der gewünschte Erfolg mit der Übung eintritt, ist doch alles super. :) Meine erste Wahl wäre es halt nicht. Es wirkt ja aber auch nicht alles bei jedem Hund gleich.

    Es geht doch nicht um den Aufbau :???:

    Es soll eine Übung bei dem Problem sein und keine anhaltende Reaktion.

    Das verstehe ich ehrlich gesagt auch wieder nicht. :ka: Ob man es nun Übung oder Aufbau nennt... es kommt doch dasselbe dabei raus. :???:

    Ich habe meine Hündin jetzt etwas über 5 Jahre und lerne immer noch dazu.

    Ich denke mal, vieles kann man einfach nicht durch Literatur, Videos etc. lernen, sondern muss es mit einem eigenen Hund erleben/gemeinsam erarbeiten um daran zu wachsen.

    Ein Anfänger wird einen Hund vermutlich immer anders führen und lesen als jemand, der schon Hunde geführt hat und verschiedene Erziehungsmethoden und Ansätze kennt & umsetzen kann.

    Deshalb kann ich schon verstehen, wenn einem von bestimmten Rassen abgeraten wird.

    ABER: Ich persönlich finde, Anfängerhunde gibt es auch nicht. Man sollte selber entscheiden dürfen (sofern man absolut ehrlich zu sich selber ist und sich auch wirklich über die gewollte Rasse informiert/auch das Negative akzeptiert), welchen Hund man sich zutraut und welcher Hund zu einem selber passt.

    Ich finde es dem "Anfängergeeigneterem" Hund sehr unfair gegenüber, wenn ich ihn mir anschaffen würde, nur um für meine Wunschrasse zu üben.

    Deshalb würde ich meine Rassewahl auch niemals anhand eines Forums festmachen bzw. generell anhand von Fremdmeinungen. Hätte ich damals als 18 Jährige hier gefragt, ob der Rottweiler bei mir einziehen soll, hätten vermutlich alle Nein geschrien und ich hätte vielleicht meine Zaubermaus niemals zu mir geholt.
    Ich finde das Forum sehr gut, wenn man sich noch nicht sicher ist und vielleicht auch noch gar nicht viele Rassen auf dem Schirm hat. Aber Entscheiden musst du letztendlich selber, was du für dich als richtig erachtest.

    Und es kommt halt vor, dass er mit Geschirr ins Wasser gegangen ist :pfeif:

    Wenn das nicht an der Tagesordnung steht, wäre mir das ehrlich gesagt ziemlich wurscht. :D

    Aber wie gesagt, bei Anju schlabbert gar nichts und die geht mit dem Geschirr auch richtig schwimmen. :ka: War weder bei dem Geschirr in L noch bei dem jetzt in XL so :D Welche Farbe hattest du denn damals für Speedy? War das ein Fun oder Protect?

    Also, da muss ich ehrlich sagen, fänd ich die diskutierte Übung hier nicht so sinnig. Ich gehe da jetzt nur von meinem Hund aus, die ja kein Tauschproblem hat, aber selbst wenn, kann ich mir nicht vorstellen, dass Anju irgendwas daraus lernen würde. Die Übung wäre mir selbst aber auch zu "unstrukturiert", ich helfe lieber aktiv, als auf richtiges Verhalten zu warten, auch wenn zweiteres für den Hund natürlich ein größeres Erfolgserlebnis sein könnte.

    Bestrafen würde ich generell aber auch nicht.

    Im schlimmsten Fall würde ich das ganze abbrechen und wieder Kleinschrittig aufbauen, mit viel Lob um dem Hund mehr Sicherheit zu geben.

    Wenn ich mir das jetzt bei einem Hund vorstelle, der eh schon ein Tauschproblem hat, fühlt sich das für mich irgendwie noch stressiger an, ihn mit der Situation quasi alleine zu lassen und zu hoffen, dass er sich irgendwann an mich wendet.

    Ich würde eher so arbeiten, wie es Workingcurly auch tut:


    Wenn ich das gezielt trainiere, lege ich auch mehrere Dummies dicht nebeneinander. Am Anfang stehe ich sehr dicht. Der Hund wird geschickt und bei der Aufnahme eines Dummies direkt gerufen, dreht sie sofort ab und zu mir, dann lobe ich. Macht sie aber Anstalten zu tauschen, dann sage ich ein Abbruchkommando (das muss man halt vorher aufbauen), gehe hin, nehme ihr kommentarlos das Dummy ab und lege es wieder zurück. Dann bekommt sie den nächsten Versuch. Sollte sie auf das Abbruchkommando den Tauschversuch noch unterbrechen und zu mir kommen, bevor sie tauscht, dann wird sie in dem Moment natürlich auch gelobt und belohnt.

    Das hört sich für mich einfach nach einem gutem Weg an, den ich gemeinsam mit dem Hund erarbeiten kann.