Beiträge von Waldhörnchen

    Oha. Wahnsinn, was soll das denn für eine Hundeschule sein? Klingt für mich nach keinem wirklichen System, außer vielleicht: "Wie machen wir in kürzester Zeit viel Geld?". Einfach mal 15 Hunde zusammenwürfeln, 15x kassieren und selber nur außen rum stehen, mit Wasserpistolen.

    Klingt ja total entspannt. xD

    Die würden mich und mein Geld definitiv nie wieder sehen.


    Ich würde dir auch raten, such gar nicht nach Hunden in Linus Alter, sondern ruhige, souveräne Althunde. Meine Hündin kann und konnte mit solchen Hunden auch immer viel besser, als mit den Hibbelhüpfs in ihrem Alter oder jünger.

    Und wenn dein Hund eh schon unsicher und gestresst ist, tu ihm bitte keine Hundegruppe an. 1-2 Hunde reichen doch völlig aus.

    Mit Fünfzehn geht man in die Lehre... ich könnte mir vorstellen, dass es da noch viel schwieriger ist, einen Hund zu holen, meint Ihr nicht?

    Nun, wenn man jetzt ein bisschen in die Zukunft denkt... wenn sie sich jetzt einen Hund holt, wäre dieser Hund grade mal 7 Jahre alt bis sie in die Lehre geht. Was soll dann mit dem Hund passieren? Im besten Fall hat dieser dann nämlich noch gute 8 Jahre vor sich.

    Wenn es also danach geht, sollte man sich wirklich erst dann einen Hund anschaffen, wenn beruflich schon alles geregelt ist.

    Also gibt es eigentlich keine Möglichkeit, ausser zu warten, bis sie erwachsen und selbständig ist?

    Das wird das beste sein. Sowohl für das Kind, als auch für den Hund.

    Erwachsen muss ja nicht unbedingt sein, vielleicht ändert ihre Mutter in ein paar Jahren ja ihre Meinung bzw. es sieht einfach besser aus für Hundehaltung. Je nachdem wie reif das Kind dann ist, kann ich mir auch bei Kindern bzw. Teenies ab 15-16 gut einen eigenen Hund vorstellen. Aber auch da müssen die Eltern im Falle eines Falles auch einfach bereit sein, dem Kind die Aufgabe wieder abzunehmen. Grade in so jungen Jahren kommen Lebensveränderungen, die Hundehaltung für das Kind dann plötzlich unmöglich machen können. Wenn das für den Hund dann bedeuten würde, dass er ins Tierheim muss, wäre es einfach super unfair.

    Einer 8 Jährigen würde ich die Verantwortung für einen eigenen Hund nicht aufdrücken.

    Da sollte die Mutter schon 100% hinter stehen.

    Das fängt ja schon beim Gassi gehen an. Ich finde nicht, dass ein so junges Kind alleine mit einem Hund raus sollte.

    Dennoch hatte dieser Spruch seinen Ursprung weit vor der Nazizeit und ist auch heute noch sehr gebräuchlich, ganz ohne Bezug zu unserer düsteren Vergangenheit.

    Das man das Hakenkreuz nicht mehr nutzen darf, kann ich absolut verstehen, aber ja, irgendwo hört es einfach auf und ich denke auch, dass die allerwenigsten wissen, was es überhaupt damit auf sich hat. Heute hat man ja auch gesehen, dass es selbst dann genutzt wird, wenn man davon weiß, einfach weils nun mal manchmal passend ist. Natürlich, mit gänzlich anderer Bedeutung.

    Die Nazizeit hat so viel kaputt gemacht und genommen, da lasse ich mir persönlich doch nicht auch noch einzelne Sätze nehmen.

    Was macht ihr denn, wenn dieser Satz mal in einem Buch steht? Zuklappen und entsorgen?