Beiträge von Waldhörnchen

    Also Schutztrieb ist mir sehr wichtig, da wir eine Erdgeschosswohnung haben und ich beinahe jede Woche einmal die halbe Nacht allein bin, ich will mich einfach im Zweifelsfall auf meinen Hund verlassen können.

    Bist du echt so unsicher? Wegen einer halben Nacht in einer Woche braucht es unbedingt einen Hund mit Schutztrieb?

    Was ist, wenn sich kein Schutztrieb bei deinem Hund entwickelt? Wie schützt du dich dann?

    Ich finde es irgendwie schräg, sich einen Hund anzuschaffen, damit dieser mich verteidigt. Da würde ich doch eher mit Kampfsport anfangen, mir eine Alarmanlage kaufen und eventuell zuhause Pfefferspray und Messer irgendwo bereithalten, anstatt von meinem Hund zu erwarten, dass er mein Leben schützt.

    Gestern Abend habe ich den Nachtzirkus beendet und bin insgesamt wirklich hin und weg :herzen1:

    Angenehmer Schreibstil, tolle Charaktere und eine wirklich fantastische Welt, in die man da eintaucht.

    Es gab eine Sache, die mich etwas gestört hat:

    Spoiler anzeigen

    Friedricks Tod. Einfach, weil er mir in der Geschichte total ans Herz gewachsen war. :no:

    und etwas, wo ich nicht weiß, ob ich es gut oder schlecht finde.

    Ich bin mir selbst im nachhinein immer noch nicht sicher, wer nun alles zu den Protagonisten gehört hat.

    Ich hätte ja gedacht, das es hauptsächlich um Celia und Marco geht, aber dafür waren mir die beiden eigentlich zu sehr im Hintergrund oder besser gesagt, zu wenig in der Geschichte vorhanden. :denker:

    1. Das Schneemädchen - Eowyn Ivey
    2. Die Betrogene - Charlotte Link
    3. Das Haus der Schwestern - Charlotte Link
    4. Der fremde Gast - Charlotte Link
    5. Nächte in denen Sturm aufzieht - Jojo Moyes
    6. Harry Potter und die der Orden des Phönix - J.K. Rowling
    7. Harry Potter und der Halbblutprinz - J.K. Rowling
    8. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - J.K. Rowling
    9. Dark Wonderland - Herzkönigin - A.G. Howard
    10. Shining - Stephan King
    11. Runas Schweigen - Vera Buck
    12. Drei Männer im Schnee - Erich Kästner
    13. Der Nachtzirkus - Erin Morgenstern
    14. Ruf der Wildnis - Jack London
    15. Das Hexenbuch von Salem - Kathrine Howe
    16. Indigosommer - Antje Babendererde
    17. Isegrim - Antje Babendererde
    18. Der Gesang der Orcas - Antje Babendererde
    19. Das Lied der weissen Wölfin - Claire Bouvier
    20. Abenteuer auf krummen Beinen - Dackel mit Charakter - Horst M. Lampe
    21. Die Bienenhüterin - Sue Monk Kidd
    22. Die Wanderhure - Iny Lorentz
    23. Der Medicus von Saragossa - Noah Gordon
    24. Nebra - Thomas Thiemeyer
    25. Der Wanderzirkus - Jeanette Lagall
    26. Die Stunde der Schuld - Nora Roberts
    27. Lilien im Sommerwind - Nora Roberts
    28. Der Totenzeichner - Veit Etzold
    29. Der Engelsbaum - Lucinda Riley
    30. Vivian und ein Mund voll Erde - Stefanie Zweig
    31. Der Mädchenfänger - Jilliane Hoffman
    32. Insomnia - Jilliane Hoffman
    33. Der kleine Hobbit - J.R.R. Tolkien
    34. Sakrileg - Dan Brown
    35. Der Übergang - Justin Cronin

    Da frage ich mich echt, ob das wirklich sein muss.

    Der Hund steht ja - wie beschrieben - nicht mal richtig unter Anspannung, also recht locker und man kann dennoch eine deutliche Taille erkennen. Was soll denn da noch runter gehen?

    Wenn Sport heißt, Hunde komplett Mager zu halten, hätte ich an sowas ja kein Interesse. |)