Beiträge von Waldhörnchen

    Ich würde noch 1-2 Läufigkeiten abwarten. Was du beschreibst klingt für mich noch nicht sooo dramatisch.


    Meine Hündin habe ich vor 2 Jahren kastrieren lassen, weil die Scheinträchtigkeiten immer schlimmer wurden und die Abstände dazwischen immer kürzer. Mein Hund hat also hauptsächlich im Hormonchaos gelebt und hatte zum Schluss maximal 3-4 Monate im Jahr, in denen sie klar war. Zudem hatte sie jedes mal dolle Milcheinschuss, weshalb ihr Gesäuge nun ausgeleiert ist, wie bei einer Hündin die schon mehrere Würfe hatte. Diät hat bei meiner Hündin im übrigen kein bisschen geholfen, aber ich kenne sehr viele Hündinnen, bei denen die Diät wirklich hilft.

    Zum Zeitpunkt der Kastration hatte sie die 8. Läufigkeit und demnach auch die 8. Scheinträchtigkeit hinter sich.

    Nach der Kastration hatte ich einen ganz neuen Hund. So entspannt wie jetzt, war sie noch nie.

    Dafür hat sie jetzt aber noch mehr Gewichtsprobleme als vorher schon.


    Also, wenn deine Hündin in den nächsten Scheinträchtigkeiten noch schlimmere Symptome zeigt und ihr auch die Diät nicht hilft, würde ich über eine Kastration nachdenken.

    Ich musste hier auch schon viel einstecken, hab auch oft unüberlegt aus Wut und Verzweiflung Dinge geschrieben, die ich heute so nie wieder schreiben würde, für die mich aber einige User aus diesem Forum (zurecht wie ich finde) ordentlich rund gemacht haben. Ich wollte schon so oft gehen und bin dennoch immer geblieben.

    Nachtragend sind die wenigsten. Klar gibt es Foris, mit denen man nie auf einen Nenner kommen wird, bei denen immer Spannung bestehen wird und wo man schon mit den Augen rollt, wenn man von den Personen irgendwo zitiert wird, aber der Großteil ist absolut nett und hilfsbereit und vor allem in den Fotothreads wird sehr selten gestänkert.

    Ich habe nicht vor mich für irgendwas zu entschuldigen, du bist mir nach wie vor suspekt, anderen geht es vermutlich auch so, aber der erste Eindruck muss hier eben nicht der sein, der am Ende zählt.

    Ich hoffe, du hast die richtige Entscheidung für den kleinen Chester getroffen - und für dich selbst.

    Wieso abbrechen? :D

    Ich hab oft ein Problem mit männlichen Autoren und das erste Kapitel war ganz genauso aufgebaut, wie ich es eben nicht mag. An den spannenden Stellen viel zu kurzweilig, öde Stellen zu detailreich, der Schreibstil zu plump und zu ruppig. Ich musste mich echt überwinden, in das zweite Kapitel einzusteigen, aber ab da ging es dann wirklich gut. Das erste Kapitel war halt quasi der Vorspann zu der Geschichte und danach ging es erst wirklich los.

    Wo spielt das Buch denn? =)

    Im Harz :)

    Collie oder Bobtail (wenn euch die Fellpflege nicht stört).

    Finger weg Hütehundrassen (außer ihr wollt die Schafe hüten lassen).

    :???: Das widerspricht sich. Collies und Bobtails SIND Hütehunde.


    Vom Toller würde ich abraten, wenn ihr nicht vorhabt euch intensiv mit dem Thema Dummyarbeit auseinander zu setzen und den Hund in diesem Bereich auszulasten.


    Ich würde wohl beim Labrador oder Golden Retriever schauen, wenn euch Retriever generell zusagen. Die wollen auch beschäftigt werden, sind aber zumindest nicht solche Spezialisten wie der Toller. :)

    Oh da würde ich auch gerne mitmachen.

    Jetzt aktuell können wir ja leider nicht, aber ich würde gespannt zuschauen und dann Ende des Sommers einsteigen. :) (Oder vielleicht finden wir ja doch eine Ecke/Uhrzeit, wo nicht so stark kontrolliert wird.)