Beiträge von Waldhörnchen

    Ja, der Ansicht war ich auch und deshalb hätte ich mir das Buch auch sparen können.

    Aber ich bin ja leider nicht darauf gekommen, dass Harry Potter und der Feuerkelch auch ein Spiel beinhaltet. xD

    Caraval hätte auch super gepasst, aber ich lese Bücher irgendwie nicht so gerne doppelt. Bin schon überrascht, dass ich die ersten 3 Harry Potter Bücher jetzt zum zweiten mal gelesen habe.

    Ich habe heute Die Tribute von Panem: Das Lied von Vogel und Schlange - Suzanne Collins beendet und bin etwas enttäuscht.

    Die Panem Trilogie fand ich super, auch die Filme. Die Vorstellung, ein Buch über den Anfang aus Coriolanus Snows Sicht zu lesen hat mich eigentlich gar nicht angesprochen. Als der Film dann rauskam, wurde mein Interesse doch geweckt, weil so viele den Film wirklich gut fanden. (Vom Buch hingegen war nie die Rede). Ich wollte das Buch lesen, bevor ich den Film schaue und das habe ich nun getan. In den Rezensionen zum Buch habe ich mehrfach gelesen, dass der Film deutlich besser sein soll, als das Buch, deshalb werde ich den Film auf jeden Fall irgendwann noch schauen.


    Spoiler anzeigen

    Ich hatte mir von dem Buch erhofft, einen "unschuldigen" Coriolanus kennenzulernen, der einen bahnbrechenden Wendepunkt in seinem Leben erfährt und dadurch zu einem so grausamen Mann wird oder sich zumindest langsam in diese Richtung entwickelt.

    Im Buch hatte ich aber eher das Gefühl, dass er schon immer so war. Vielleicht hat der Krieg ihn so werden lassen, dann hätte ich mir gewünscht, dass die Geschichte schon in seiner Kindheit vor/während des Krieges beginnt.

    Das Buch an sich fand ich schon spannend und die Geschichte um Lucy Gray und die Covey interessant. Auch weil es mal gar kein Happy End geben konnte. Man wusste ja, wie es letztendlich ausgehen wird. Aber so wirklich gebraucht hätte es dieses Buch für mich jetzt nicht, um "die andere Seite zu sehen". Ich fühle mich nicht so, als hätte ich eine andere Seite von Coriolanus kennengelernt, die mich in irgendeiner Art überrascht hätte. Selbst seine "Liebe" zu Lucy hat sich in keinem Augenblick echt angefühlt. Im Gegenteil, alles was er tat, sah für mich nach purem Egoismus aus, den er für sich selbst nur anders gerechtfertigt hat.

    Das Buch hat mich jetzt nicht wirklich mitgenommen oder mir was bahnbrechend neues mitgeteilt.

    Snow war tief im Herzen immer selbstgefällig, arrogant und herzlos.


    Hat von euch eigentlich schonmal jemand "Die Farbe der Rache" von Cornelia Funke gelesen?

    August: Lies ein Buch, in dem ein Spiel eine Rolle spielt:

    Die Tribute von Panem: Das Lied von Vogel und Schlange - Suzanne Collins

    Ich habs zum Glück noch geschafft! Das Buch hat mich tatsächlich enttäuscht, irgendwie habe ich etwas anderes erwartet. Aber den Film werde ich mir trotzdem noch ansehen.

    Monatsmotto 8/12

    Januar: Lies ein Buch, das in der Vergangenheit und/oder der Zukunft spielt:

    Nia: Das magische Erwachen - Stefanie Kühne

    Februar: Lies ein Buch, in dem es um das Schaltjahr geht oder dessen Handlung (zum Teil) in einem Schaltjahr spielt (oder schwieriger: in dem der 29.02. vorkommt):

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens - J.K. Rowling

    März: Lies ein Buch, in dem der Titel Bezug auf den Einband nimmt (oder umgekehrt)

    Bride - Ali Hazelwood

    April: Lies ein Buch, mit einem buchthematischen Wort im Titel:

    Letztes Kapitel Hannover - Claudia Rimkus

    Mai: Lies ein Buch, das vorrangig oder zumindest zum Teil auch nachts/im Dunkeln spielt:

    Sag nie ihren Namen - Juno Dawson

    Juni: Lies ein Buch, in dem ein lokaler Brauchtum eine Rolle spielt:

    Töchter des Harzes - Linda Bier

    Juli: Lies ein Buch, welches du gerne in deiner Jugend gelesen hast oder gerne gelesen hättest:

    Harry Potter und der gefangene von Askaban - J.K. Rowling

    August: Lies ein Buch, in dem ein Spiel eine Rolle spielt:

    Die Tribute von Panem: Das Lied von Vogel und Schlange - Suzanne Collins

    Mein Lesezimmer ist grade voll von diesen hübschen Faltern. Weiß jemand, wie sie heißen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich liebe ja Kürbissuppe und im laufe der Jahre habe ich da auch das für mich perfekte Rezept entwickelt.


    Zutaten:

    800g Kürbis (bisher mit Hokkaido und Butternut ausprobiert)

    300g Kartoffeln

    1-2 Möhren

    2 Zwiebeln

    500ml Gemüsebrühe

    200ml Sahne (gern auch pflanzliche)

    2EL Mehl

    Margarine oder Öl

    Salz/Pfeffer/Muskat

    Zum verfeinern/garnieren (Alles optional)

    Etwas gehackte Petersilie

    Selbstgemachte Croutons

    Kürbiskerne

    Creme Fraiche

    In einem großen Topf Butter/Margarine schmelzen oder Öl heiß werden lassen. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Zwiebeln im Topf glasig dünsten. Das Gemüse schälen und würfeln und mit den Zwiebeln kurz zusammen andünsten. Das Mehl über das Gemüse streuen und untermischen, bis man es nicht mehr sieht.

    Dann die Gemüsebrühe und die Sahne hinzu geben und aufkochen lassen.

    Das ganze wird dann zugedeckt auf geringer Hitze 15-20 Minuten köcheln gelassen. Danach alles fein pürieren, würzen und abschmecken.

    Nach belieben anrichten und verfeinern. Ich persönlich nehme dabei immer alles. :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich mag Suppen sehr dick. Wenn man das nicht mag, nimmt man dementsprechend mehr Genüsebrühe.

    Ich habe grade gelesen, dass wir aktuell hier in Niedersachsen - besonders Wolfsburg und Gifhorn - großes Amselsterben haben.

    Beim googeln ist mir aber aufgefallen, dass es wohl sogar deutschlandweit zu vermehrtem Amselsterben kommt.

    Schuld daran ist wohl das Usutu-Virus, welches hier nicht unbekannt ist und durch Stechmücken übertragen wird.

    Es wird vermutet, dass es auch auf Haustiere und Menschen übertragbar ist.

    Wenn man eine kranke Amsel sieht, soll man nicht mal versuchen ihr zu helfen und sie einfach in Ruhe lassen. :( : Tote Amseln sollen tief verbuddelt, im Restmüll entsorgt oder zu Untersuchungen eingeschickt werden. Außerdem soll man Hunde und Kinder von toten/kranken Amseln fernhalten und die Tiere nicht ohne Schutzhandschuhe berühren.

    Auch bittet der NABU um Online Meldungen, wenn man eine kranke oder tote Amsel findet:

    Bedrohung für Amseln: Das Usutu-Virus - NABU