Beiträge von Waldhörnchen

    Ich habe mal ein paar Fragen an euch.

    Ich möchte ja gerne wieder Ziervögel halten, am liebsten Prachtfinken.

    Bei der Welli und Zebrafinkenhaltung habe ich es früher so gemacht, dass beide Arten ihren eigenen kleinen Käfig hatten mit abwechselnd Freiflug in der gesamten Wohnung (untereinander haben sie sich nicht verstanden, deshalb immer getrennt).

    So hatte ich es eigentlich wieder vor. Nun beziehe ich im Februar ziemlich sicher eine neue Wohnung, die eine Art kleinen Wintergarten oder so mit drin hat.

    Ich weiß die genauen Maße nicht, aber auf jeden Fall zu klein um da irgendwas einzurichten und zu groß und schön um es einfach als Abstellkammer zu nutzen. Nun habe ich überlegt, diesen Raum vielleicht als "Voliere" zu nutzen.

    Ich frage mich nun, ob bzw. wie ich diesen Raum Vogelgerecht einrichten könnte. Der Teppich kommt auf jeden Fall raus und wird durch Laminat oder PVC ersetzt. In Käfigen habe ich den Boden immer mit Vogelsand ausgelegt. Was würde man denn in einem so großen Bereich als Bodenbelag nehmen? Wie kann ich verhindern, dass die Vögel gegen die Glasfront im Fenster und in der Tür fliegen? Und habt ihr generell Tipps, für die Einrichtung einer Voliere? Oder ist das noch Abhängig davon, welche genaue Art bei mir einziehen soll?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich. :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Rottweiler spielen sehr laut und körperlich. Sie bollern gerne mit voller Kraft gegeneinander und Knurrbellen dabei.

    Das sieht immer so aus als ob die sich in den Haaren haben.

    Rassefremde HH haben häufig Angst dass ihrem Liebling was passiert.

    Genau so. :nicken: Für die meisten Hunde die wir so treffen, ist diese Art zu spielen auch nix.

    Rottweiler spielen sehr laut und körperlich. Sie bollern gerne mit voller Kraft gegeneinander und Knurrbellen dabei.

    Das sieht immer so aus als ob die sich in den Haaren haben.

    Rassefremde HH haben häufig Angst dass ihrem Liebling was passiert.

    Genau so. :nicken: Für die meisten Hunde die wir so treffen, ist diese Art zu spielen auch nix.

    Einer braucht den SD wie die Luft zum atmen. Nichts anderes macht ihn ausgeglichen und glücklich.

    Wäre das auch so, wenn er es nie kennen gelernt hätte?


    Ich wünschte wir hätten darüber gesprochen und ich wüsste was sie sich wirklich gewünscht hätte. Aber sie war 21, sowas kam uns niemals in den Sinn :(

    Es tut mir so wahnsinnig leid. :streichel: Aber ich bin dir auch sehr dankbar, dass du dich uns gegenüber so geöffnet hast. Ich habe heute das erste mal ganz ernst mit meiner Mutter darüber gesprochen, was mit meiner Hündin geschehen soll, sollte mir mal etwas passieren. So offen haben wir über das Thema noch nie gesprochen und hätten es ohne diesen Thread wohl auch nie getan. Wie du schon sagst, sowas kommt einem einfach nicht in den Sinn. :streichel:

    Ich möchte nochmal betonen, wie toll ich es finde, dass du hier nach Hilfe fragst. Auch meine Mutter hat gesagt, dass sie das ganz stark von dir findet.

    Mit dem Lockdown zur Zeit ist es leider wirklich doof bezüglich Hundeverein. Ich würde auch noch mal schauen, ob es da vielleicht eine Art Notfall Kontaktnummer oder Email-Adresse gibt.
    Vielleicht kann dir hier ja auch jemand mal Videos vom Hundesport zeigen. Einfach, um mal zu schauen, ob und was dir da eventuell so gefallen könnte.

    Einfach so zum nebenher leben wird wohl keiner der beiden Hunde geeignet sein. :/
    Man weiß eben nicht, welche Anlagen die kleine so mit sich bringt und wann sie anfängt, diese auszupacken. Jetzt ist sie ja quasi noch ein Baby und zeigt ein ganz anderes Verhalten als das, was sie als erwachsener Hund vielleicht zeigen wird. Einen so jungen Hund zu vermitteln wäre halt auch einfacher, als später einen erwachsenen Hund, mit dem es dann vielleicht doch nicht passt. Deshalb würde ich wirklich gucken, ob du dir nicht was an Hundesport mit den beiden oder auch nur mit der kleinen vorstellen könntest.