Beiträge von Waldhörnchen

    Ich mag Martin Rütter nicht und ich mag auch den Milan nicht.

    Aber ich mag unsere Hundetrainerin super gerne und das ist es ja am Ende, was zählt.

    Und nur weil ich jemanden nicht mag (den Rütter finde ich zum Beispiel einfach nur unsympathisch und höre ihm ungerne zu), heißt es ja nicht, dass man von solchen Trainern nicht trotzdem etwas wertvolles mitnehmen kann.

    Ich wünsche mir:

    Herbstboten - bunte Blätter, Kastanien, Eicheln, Pilze... alles, was für euch den Herbst(anfang) symbolisiert.


    :warning:

    Bilder müssen für die Challenge geknipst werden, keine Archivfotos. Der erste, der ein Bild zum Thema postet, bestimmt am nächsten Sonntag das neue Thema. Sollte der Themenersteller als erstes ein Bild posten, bestimmt der Zweitposter das neue Thema

    Ich habe mich ebenfalls für die Waldohreule entschieden.

    Wobei ich auch sehr zum Hausrotschwanz tendiert habe, er hat mich dieses Jahr sehr viel begleitet und war sehr präsent, im Gegensatz zu den letzten Jahren.

    Aber ich kann einer Waldohreule nicht meine Stimme verwehren. Waldprobleme haben wir hier im Harz auch zur Genüge... Aktuell brennt auch grade wieder der Brocken. :( : Und von Pestiziden auf Äckern können wir auch ein Lied singen. Besonders schön, wenn man ungespritztes Obst im Garten anbauen möchte... der Garten aber nur von einer Hecke getrennt direkt neben einem Acker liegt. Da kommt der ganze Mist natürlich rüber. :no:


    Ich habs schon im anderen Vogelthread berichtet, aber: Die Haubenmeisen sind wieder da! :herzen1: Da geht mir jedes mal das Herz auf. Hoffentlich erwische ich diese Saison mal eine mit der Kamera... die sind im Gegensatz zu den anderen Meisen so furchtbar scheu. Selbst die Tannenmeisen sind mittlerweile deutlich mutiger geworden, waren jetzt allerdings auch das gesamte Jahr zu Gast an meinen Futterstellen. Ich weiß nicht, wo die Haubenmeisen über den Sommer immer hin verschwinden. :denker:

    Die Haubenmeisen sind wieder da. :herzen1: Über den Sommer hatte ich gar keine gesehen.

    Blaumeisen haben wir in Hülle und Fülle. Aber auch zu der Zeit, als das Blaumeisensterben so akut war, waren wir hier wohl zum Glück nicht betroffen. Auch das Amselsterben, das wir hier aktuell haben sollen, fällt (noch) nicht auf.

    Mit dem füttern komme ich zur Zeit gar nicht hinterher... mir futtert eine Spatzenfamilie immer alles leer. Die kommen immer zur selben Zeit, alle zusammen, und verputzen alles, was die Meisen über gelassen haben. Die verteilen sich dabei auch schön gleichmäßig auf alle 3 Futterstellen. :D


    Aktuell kommen zu mir: Blaumeisen, Kohlmeisen, Tannenmeisen, Haubenmeisen, Kleiber, Spatzen, Ringeltauben und Eichhörnchen. :herzen1:

    Ich hoffe, im Winter/Frühjahr kommen dann auch wieder die Eichelhäher, Erlenzeisige, Elstern, Rotkehlchen, Stare und wenn ich Glück habe, bekomme ich vielleicht auch mal wieder ein Winter - oder Sommergoldhähnchen an einer der Futterstellen zu sehen. :cuinlove:


    Wo kauft ihr eigentlich so eurer Wildvogelfutter?