Beiträge von Waldhörnchen

    . Sie hielt viele Jahre vorfallsfrei Hunde und wieso sollten die nicht nackig rumlaufen, wenn sie nie Anzeichen gezeigt haben, aus dem Gehorsam zu gehen und andere Hunde anzugreifen?

    Weil es niemals "nie" gibt. Es kann immer etwas passieren und dann muss ich meinen Hund sichern können und einen nackigen Hund zu sichern ist - wie man ja hier jetzt gut sieht - sehr schwierig bis unmöglich.

    Meine zwei großen Hunde laufen oft ohne alles rum, wenn wir irgendwo im Nirgendwo spazieren gehen. Sind jetzt keine Malis

    Eben. Sind keine Malis. Haben eventuell ein ganz anderes Aggressionspotenzial und sind somit gar nicht zu vergleichen.

    frag mal lieber nicht, wie viele der großen Hunde im DF nackig frei laufe

    Ist ja auch absolut irrelevant. Nur weils DFler machen, muss man es auch nicht nachmachen und nur weil irgendwas im DF so und so gehandhabt wird, ist es automatisch was super tolles nachahmbares?

    Meiner Meinung nach ist es auch absolut egal wie groß der Hund ist. Man sollte immer etwas am Hund haben, womit man im Notfall auch auf ihn einwirken kann. Es besteht ja nicht nur Gefahr von anderen Hunden.

    Aber dass meine Hunde nun immer und überall eine kurze Leine und einen Maulkorb tragen müssen ärgert mich einfach trotzdem. Entweder/oder ok, aber beides? Immer und überall?

    Im Gegensatz zum Border Collie können deine Hunde immerhin noch atmen...

    Aber an mir ist das nicht spurlos vorbeigegangen. Ich hätte auch ohne Auflagen meine Schlüsse aus der Situation gezogen und wäre sowieso viel aufmerksamer und vorsichtiger gewesen.

    So unterschiedlich ist das... Ich bräuchte nach so einem Vorfall keine Auflagen, um meinen Hund wenigstens mit einem Maulkorb zu sichern.


    Deine Hunde haben einen anderen Hund getötet.... Ich käme nie auf die Idee, dass sowas ohne Konsequenzen bleibt - auch wenn dies leider oft genug der Fall ist.

    Als Anju kastriert wurde, habe ich darum gebeten, alles raus zu nehmen. Was nicht mehr da ist, kann mir auch keine Sorgen mehr bereiten und gebraucht hat sie ihre Gebärmutter ohnehin nicht.

    Es gab leider ein paar Komplikationen, aber das kann halt bei jeder OP passieren und das wäre auch bei einem kleineren Schnitt der Fall gewesen.

    Meine Hunde haben sich nur gewehrt, sie haben nicht angefangen, sie haben nicht provoziert, gar nichts.

    Deine Hunde haben sich eben nicht nur gewehrt. Deine Hunde haben einen anderen Hund getötet. Das ist ganz weit weg von Abwehr und was gewesen wäre wenn (du nur mit einem unterwegs gewesen wärst, das Kind den BC an der Leine gehabt hätte etc.) ist völlig unerheblich, weil es nun mal so war, wie es war und nicht anders.

    Mir tut es für beide Seiten leid. Aber da du - wie du ja selber sagtest - deine Hunde gar nicht mehr unter Kontrolle bekommen hast und sie es geschafft haben, einen anderen Hund tödlich zu verletzen, finde ich persönlich die Entscheidung vom OA zumindest für deine beiden älteren Hunde absolut gerechtfertigt.

    Wegen Yuna würde ich wohl trotzdem noch mal nachhaken oder ggf. zum Anwalt gehen. Das fände ich auch nicht gerecht, wenn sie da gar nicht bei gewesen ist.


    Wenn einen sowas selbst trifft, ist das mit großer Sicherheit ganz ganz schlimm. Aber wenn man sich jetzt mal vorstellt, jemand schreibt dieses Szenario nieder, dass seine Hunde einen anderen getötet haben (egal wer da nun angefangen hat) und dass da eben gar keine Konsequenzen entstehen, wäre der Aufschrei sehr laut gewesen und das OA würde wieder als nichtsnutzig dastehen.

    Von daher würde ich davon ausgehen dass du mit Folge Impfung die Impfung meinst, bei der der Hund das erste Mal die Tollwut Impfe kriegt. Also mit 12 Wochen wäre das dann :)

    Ja, genau das meinte ich, danke schön! :D


    Mit der Versicherung ist halt so eine Sache. Für Anju hätte sich bisher keine gelohnt. Die einzige OP die sie hatte, war die Kastration und da bin ich mir nicht mal sicher, ob sie übernommen worden wäre. Krank war Anju so gut wie nie, alle bisherigen Wehwehchen konnten wir mit Hausmitteln behandeln. Einzig als festgestellt wurde, dass Anju Futtermittelunverträglichkeiten hat und bei der Feststellung ihrer ED, wäre eine Krankenversicherung ganz nett gewesen, aber eben auch nicht notwendig.

    Beim nächsten Hund kann aber alles anders sein. |)

    An die Non-Stop Geschirrkenner:

    Kann man den Griff beim Ramble Geschirr dafür nutzen, den Hund beim Treppensteigen ein bisschen zu unterstützen? Und passt dieses Geschirr genauso gut unter die Non-Stop Mäntel, wie das Line Harness Geschirr?

    Ich schubse meine Frage noch mal hoch.

    Alternativ würde ich mich auch über anderweitige Geschirrtipps freuen, die man als leichte "Tragehilfe" nutzen könnte.

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.