Beiträge von Lalaland

    Ich habe gar nicht rausgelesen, dass mit dem Hund tiergestützt gearbeitet werden soll, nur dass die Mitnahme an den Arbeitsplatz klar geht.

    Nein, das ging da so nicht draus hervor.

    Ich wollte das aber dennoch ergänzen für den Fall, dass… weil ich da den Toller nicht empfehlen würde.

    Aber vielleicht ist es auch einfach nur Büro, das stimmt.

    Steht da auch nicht explizit. Ist mir aber schon öfter begegnet, dass Leute, die in den Bereichen wie Arbeit mit Jugendlichen unterwegs sind den Hund dann vielleicht doch ausbilden wollen.

    Aber hier raten einige zu Labrador und GR wegen der besseren Chancen aufs Treppchen.

    Das steht aber auch nirgends. =)

    Und klar sieht man weniger Flats und Toller auf den großen Wettbewerben. Aber wenns einfach nur um Training geht und mal einen WT, der Hund aber zu 95% im Alltag geführt wird, empfehle ich persönlich die Rasse zu wählen, die einem am meisten liegt. Weil Training und Prüfungen eben im Vergleich zu Alltag einen so winzig kleinen Anteil ausmachen, dass ich das nicht überbewerte.

    Hat ja jemand Ahnung?

    Definitiv schriftlich mit dem Vermieter vereinbaren, dass Untervermietung erlaubt ist. Außerdem musst du die Einnahmen bei der nächsten Steuererklärung dann als „ Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung“ angeben, rechne grob ne Nachzahlung so nach der Formel Einnahmen * dein Steuersatz.

    Ob weitere Voraussetzungen für die Räumlichkeiten erfüllt sein müssen würde ich vorher beim Projekt erfragen, EU hat manchmal sehr seltsame Vorgaben was förderungsfähig ist.

    PS: außerdem würde ich Hausrat und Rechtschutz checken, ob da Vermietung/Untervermietung abgedeckt ist und mit dem Träger klären, wie das versicherungstechnisch aussieht.

    Ich hab gestern eines meiner Lieblingsessen von früher veganisiert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Würstchengulasch. Aldi sei Dank gibts dort jetzt vegane Wiener und bei dm kaufe ich immer scharfe Würstchen im 2er Pack auf Vorrat. Das zusammen gibt einen perfekten Ersatz. War super lecker.


    Tempeh will ich unbedingt mal testen, aber den bekomme ich nur im Biomarkt und da komme icn zu den Öffnungszeiten so gut wie nie vorbei. :roll:

    Ich hab von meinen 20 Berufsjahren den größten Teil in Konzernen gearbeitet, da überrascht mich gar nix mehr.

    Viele Unternehmen sind der Ansicht, wenn sie dir die Ausbildung finanzieren reicht das als Gegenleistung. Ich hatte mal ein ähnliches Angebot: Studium finanzieren ohne feste Zusage für ne höhere Eingruppierung oder wenigstens die Zusage für die von mir angestrebte Stelle bei erfolgreichem Abschluss. Teilzeit während des Studiums wurde rigoros abgelehnt, aber ich sollte mich nach Studienende noch 5 Jahre verpflichten (also insgesamt 7-8 Jahre bleiben). Habs damals nicht gemacht, weil mir das zu wenig Sicherheit war.

    Aber auch darum geht es doch gar nicht. Ich geb dir vollkommen recht, dass manche AG so denken und dass so ne allgemeine Aussage am Ende nicht viel Wert ist und es in fünf Jahren auch ganz anders kommen kann. Trotzdem ist die Frage legitim und selbst wenn da die Aussage kommt „Bleibt alles wie gehabt, die WB reicht ja wohl als Benefit“, dann sieht man daran ja, dass die sich vorher sehr wohl Gedanken gemacht haben und man weiß schon mal grob, wo die Reise hingeht.

    Das streite ich gar nicht ab. Würde an ihrer Stelle auch spätestens jetzt(!) nachfragen.

    57€ für bis zu 5 Hunde bei der HUK24.

    Hab gerade gleich nachgeschaut: mittlerweile nehmen sie 61 Euro, aber das ist immer noch günstiger als meine.

    Hab auch so um die 60€ bei der HUK für bis zu 5 Hunde. Ich selber zahle glaube ich 52€ für die Haftpflicht.

    Ist wahrscheinlich teurer, weil mehr teure Fälle prozentual zur Masse der versicherten Hunde auftreten als bei Menschen. Versicherungsbeiträge sind ja Mathematik.

    Ich wäre doch sehr überrascht, wenn die so ne hohe Summe zahlen und sich da bisher niemand Gedanken über die anschließende Vergütung gemacht hätte.

    Ich hab von meinen 20 Berufsjahren den größten Teil in Konzernen gearbeitet, da überrascht mich gar nix mehr.

    Viele Unternehmen sind der Ansicht, wenn sie dir die Ausbildung finanzieren reicht das als Gegenleistung. Ich hatte mal ein ähnliches Angebot: Studium finanzieren ohne feste Zusage für ne höhere Eingruppierung oder wenigstens die Zusage für die von mir angestrebte Stelle bei erfolgreichem Abschluss. Teilzeit während des Studiums wurde rigoros abgelehnt, aber ich sollte mich nach Studienende noch 5 Jahre verpflichten (also insgesamt 7-8 Jahre bleiben). Habs damals nicht gemacht, weil mir das zu wenig Sicherheit war.

    Es ging doch eingangs einfach darum, ob es frech wäre, jetzt schon nach dem späteren Gehalt zu fragen?

    Die Frage wäre: lässt sich das sagen? Je nach Fähigkeiten, Interessen und Schwerpunkten kann sie ja theoretisch auch in einem anderen Bereich als dem geplanten landen. Oder sie bekommt aus welchen Gründen auch immer ne andere Stelle/Aufgabengebiet.

    Ich würde mich als AG nicht festlegen wollen. Fragen kann man, aber mit mehr als einer groben Einstufung a la „zwischen Gruppe X und Z“ kann man so früh mE nicht rechnen.

    Ne höhere Qulifikation ist auch nicht immer automatisch mit mehr Gehalt verbunden.