Beiträge von Lalaland

    Hier war ein Kauholz (ich glaube wir hatten Kaffeeholz) im Zahnwechsel der Hit - ebenso Salatgurke aus dem Kühlschrank.

    Ich würde auch einen kleinen leichte Leine und ein HB kaufen, da kann man schon früh leinenführigkeit üben, natürlich welpengerecht, aber das würde ich beim nächsten direkt anfangen.

    Außerdem fand ich ne Box hilfreich, falls der Zwerg das schon kennt. Da hat Fine leichter zur Ruhe gefunden, war halt wie ne kleine Höhle.

    Eventuell ne Tragetasche, wenn sie auch mal mit auf größere Runden soll. Die schaffen am Anfang wirklich erschreckend kleine Runden und ich kenne einige, die denn Welpen dann ein Stück tragen, ne Strecke laufen lassen, und den Heimweg wieder tragen. So muss man nicht immer getrennt gehen.

    Jede Menge Küchenrolle, Enzymreiniger für Unfälle, und schonmal alles außer Reichweite packen, was du behalten möchtest. :p

    Ansonsten viel Humor, auf schlaflose Nächste und viel Rennerei für die Stubenreinheit einstellen. :lol:

    Viel Spaß, ich freu mich für euch. :herzen1:

    Jetzt mal blöd gefragt, so wie ich das in der Artikelbeschreibung lese, könnte man die Leine auch am Fronthaken festmachen. Auf die Idee bin ich noch nie gekommen.

    ich clipse da die Leine ein, wenn wir wandern gehen und eine steile Treppe oder so runter müssen. Weil meine Hündin dann absolut und wirklich überhaupt nicht zieht und ich meistens kein HB am Hund hab, wenn sie Geschirr trägt. Aber eben nur für das kurze Stück und nicht für dauerhaft.

    Bei uns gibt es langsam echt Mehlbeschaffungsprobleme. Ganz vereinzelt stehen noch Tüten rum. Letzte Woche waren wir in Frankreich einkaufen und tanken (wir wohnen an der Grenze). Dort hab ich noch ne 2kg Tüte 1050er Weizenmehl bekommen (zumindest glaube ich, dass es welches ist, es stand nur die Typbezeichnung drauf). Aber auch dort sind die Regale leer. Wenn ich nicht bald noch ne Tüte Roggenmehl finde, wirds eng

    Krass, wie unterschiedlich das regional ist :shocked: bei uns (Ruhrgebiet) gibt es schon seit Wochen kein Mehl mehr....

    Hier entspannt es sich allmählich. Nachdem es Wochenlang gar nix gab, gibts im Supermarkt immer öfter zumindest ein paar Packungen diverser Sorten. Keinen großen Mengen, aber für ab und an ein Brot oder so reichts wieder.

    Zahlt er den Sprit nur für berufliche Fahrten?

    Kommt auf die Regelung an. Normalerweise bekommt man einen Zusatz zum Arbeitsvertrag bzw. ne Regelung darin (oder eine ergänzende BV), die regelt, inwieweit Privatfahrten gezahlt werden. Ich kenne idR Übernahme der kompletten Spritkosten, selbst wenn du mit dem Ding in Urlaub fährst.

    Noch eine Frage: Kann der AG die Nutzung im privaten Bereich beeinflussen? Also z.B verbieten das Tiere transportiert werden dürfen?

    Kann er. Gerade Tiere im Auto stellen ein Risiko für Wertminderung dar. Kenne 2 Fälle, wo es geduldet wurde und 1 Fall, wo es untersagt war. Du musst dir halt im Klaren sein, dass es gerade bei Firmenwagen, die oft über Leasing laufen, kritisch werden kann, wenn die Fahrzeuge nach ein paar Jahren zurückgehen. Da wird jeder Kratzer, jedes Hundehaar usw. als wertmindern betrachtet und ggf. in Rechnung gestellt. Ob und inwieweit dass dann der AG dir in Rechnung stellen kann, weiß ich nicht.

    Vielleicht kann Schaefchen2310 dazu mehr sagen.


    Edit: ich persönlich würde KEIN Firmenfahrzeug mit Hund wollen, wenn ich nicht selbstständig bzw. Inhaber bin. Oder immer noch ein Privatfahrzeug dazu, in dem ich die Hunde transportiere. Man ist als AN oft schon in der Wahl des Modells eingeschränkt, was teilweise die private Nutzung erschwert. Manchmal sind für bestimmte Positionen bestimmte Fahrzeugtypen festgelegt, da ist dann nix mit HDK, weil man 2 Hunde hat - da gibts ne Golf Limousine und fertig.

    Der Topf, den er benutzt, darf eigentlich nicht in die spülmaschine.

    Was den Geschirrspüler nicht überlebt, hat in meinem Haushalt nix verloren. xD

    Und die dippchen, in denen wir es aufbewahren, bleiben auch oft nach der Spülmaschine noch fett-schlierig

    Was habt ihr denn da? also meine Ikea-Tupper-Verschnitt-Dippchen sind nur für Hundezeugs, da würde es erstens nicht auffallen, wenns schmierig ist und zweitens sind die echt nach einem Durchgang sauber. Hier gibts oft Rinderhack mit zusätzlich Butterschmalz, das klebt schon ordentlich.

    Ich find das immer spannend, wie unterschiedlich das ist. :smile:

    Trotzdem finde ich bei Tatuzita 50g getrocknete Haferflocken im Vergleich zum Rest einfach prozentual sehr viel.

    Getreide ist per se ja nicht schädlich, bei so viel im Vergleich zum Fleisch und Mineralstoffen frage ich mich dann aber, ob da nicht die Aufnahme gewisser Nährstoffe durch den sehr hohen KH-Anteil gehemmt wird udn man das berücksichtigen müsste. Wenn der Hund die Menge überhaupt schafft.


    Tüdeldüüüüüüüüü...

    OT

    Fang mal mit Obi an, da fütterste ne Tagesmahlzeit in ner Stunde auf dem Platz. :ugly: :ugly:

    Das kommt mir auch viel vor. Ich liege grob bei 400g pro Tag bei 18 bzw 25 kg Hund

    Uhhhh krass :shocked:

    Kommt mir auch super wenig vor aber klar, wenn die Hunde gut verwerten ist das ja nochmal was anderes... :nicken:

    Ich habs ja auf der Seite davor parallel gepostet. :D

    Fine (25kg) hat 400g Futter, frisst aber alleine so viele Kekse in der Woche wie Kira wahrscheinlich im Monat. :ugly:

    Kira (18 kg) hat 450g Futter und da muss ich jetzt wahrscheinlich sogar auf 500g hoch, weil sie mit der Menge (die laut Futtermedicus passt) sogar abnimmt. Bekommt aber sonst fast nix als das Hauptfutter.