Ich finde einfach beim Thema Ruhe ist es ganz wichtig, dass der Hund sich auch dafür entscheidet zu ruhen. Trotz Ablenkung. Halt so angepasst, dass der Welpe damit klar kommt. Aber in Käfigen hat man dafür doch kaum die Möglichkeit.
Ich finde es auch wichtig, dass es ohne Hilfsmittel klappt und arbeite darauf hin. Aber genau das ist ne Box für mich: ein Hilfsmittel wie eine Leine, ein Türgitter oder ein Auslauf. Kann man haben, muss man nicht. Hab ich alles, wird alles mit Sinn und Verstand bei Bedarf genutzt und so schnell es möglich ist wieder abgebaut.
Und ich glaube ne Abhängigkeit schafft man sich, wenn man es nicht zur Unterstützung nutzt sondern STATT Erziehung.
Bestes Beispiel steht hier gerade neben mir. Die war sehr verhaltenskreativ als sie winzog und musste wochenlang zu Hause angeleint werden, sonst lief die stereotyp in Dauerschleife im Kreis. Anfangs war die Leine fast ständig am Hund, dann nur noch in bestimmten Situationen. Kira ist jetzt gute drei Monate hier und die Leine brauchen wir inzwischen nur noch beim Gassi. Weil ich die nicht zum Ruhigstellen ,sondern als Mittel genutzt hab, um ihr beizubringen, alleine (!) zur Ruhe zu finden.
Spoiler anzeigen
Und ich bin sehr stolz auf das, was wir erreicht haben.