Beiträge von Lalaland

    Die rassetypischen Eigenschaften eines Labradors machen den für die Umwelt vielleicht zu einer Belästigung, aber das größere Gefahrenpotential, dass z.B. ein anderes Lebewesen durch den Hund ernsthaft zu Schaden kommt, ist bei einem aus einer Laune heraus angeschafften Mali oder Ridgeback wohl größer.

    Das gilt aber für die Rasse generell und hat mit Erst- Zweit- oder sonstwie-Halter zu tun.

    Ich find so Pauschalaussagen wie "Nicht für Ersthundehalter geeignet" viel zu schwarz-weiß. Es gibt halt nicht DEN Ersthundehalter, genauso wenig wie einen das bloße jahrelange Halten von Hunden in irgendeiner Form für irgendwas qualifiziert. Gerade Ersthundehalter, die sich gut vorbereiten, bereit sind, sich wirklich auf den Hund und seine Eigenheiten einzustellen und gern eng mit einem Trainer zusammen arbeiten sind oftmal deutlich besser für bestimmte Rassen geeignet als Leute, die ja "schon jahrelang Hunde" hatten und daher meinen, alles zu wissen oder zu können.

    Ich war auch absoluter Hundeanfänger und manch ein Züchter hätte mir vielleicht keinen Toller anvertrauen wollen (und dann noch mit 2 mittelkleinen Kindern!). Zum Glück schauen viele verantwortungsvolle Züchter aber genauer hin, wer da dieser Ersthundehalter ist.
    Für mich ist "meine" Rasse perfekt, ich bin absolut happy damit und kann mir derzeit keine andere vorstellen und möchte immerimmer einen Toller in meinem Leben haben. Ich empfehle sie trotzdem (oder gerade deshalb...) selten weiter, weil es halt sehr individuell ist, was zu einem passt.

    Das mag ja alles sein. Ich finde trotzdem es kommt wirklich viel auf die Rasse an und ob sie bei unfachgemässer Behandlung eine Gefahr für die Umwelt darstellt. Dass es bei den RR öfter so ist, kann man leider in diversen FB Gruppen nachlesen. Hast du einen bockigen Shiba als Ersthund, ja mei … So viel kann er halt nicht anrichten. Nimmst du dir als Ersthund einen BM, kann dir und deinem Umfeld die Decke auf den Kopf fallen. Sicherlich gibt es Ausnahmen, darum geht es hier aber nicht.

    Dann kuck dir mal bitte die Labradore in den TH an. Selbst da sitzen unvermittelbare Kandindaten.

    Ich sag auch: der Hund muss zum Umfeld und zum Halter passen, dann kann (!) als Ersthund wirklich alles richtig gut laufen. Und selbst mit 30 Jahren Hunderrfahrung kann die falsche Rasse im falschen Umfeld völlig in die Hose gehen.

    Liest man hier, sieht man im echten Leben.

    Und nur weil einige hier sowas "noch nie erlebt" haben sagt das nun genau was aus? Das ihr bessere Tierärzte habt, herzlichen Glückwunsch!

    Also ich wollte damit nur sagen: such weiter. Ich habs halt wirklich bei 5 TÄ und 3 Kliniken nicht so krass erlebt. Deshalb wollte ich eigentlich eher Mut machen, zu telefonieren und weiter zu suchen. Nicht alle TÄ sind so „resistent“ gegen Anfragen zur Diagnostik.

    Für dich Lalaland oder für die Hunde?

    Es gibt auch gewiesse Kirschkernkissen oder ähnliches auch in den Backofen packen anstatt in die Mirkowelle. Ich habe solch ein Wärmekuscheltierhund. Gibt es aber auch wer keine Kuscheltiere mag als neutrale Kissen.

    für die Hunde im kalten Kofferraum.

    Dinkelspelzen sind weicher als Kirschkerne und kann man auch in den Backofen geben.

    Halten die auch lange?

    je nachdem mit wie heißem Wasser du die füllst können die auch Verschleißerscheinungen zeigen und undicht werden.

    Ich habe davon gehört, allerdings scheine ich seit 20 Jahren meine Wärmflaschen fahrlässig zu füllen und nie ist da irgendwas passiert.

    Gibt's hier Betroffene? Ich würde die Gefahr dieser platzende Flaschen gerne überprüfen :drgreen: vielleicht ändert sich dann mein fahrlässiges Verhalten xD

    Wärmflasche ist raus. Ich hab mir vor Jahren mal ne Verbrennung zugegzogen, weil die Wärmflasche nachts undicht wurde und heißes Wasser ausgelaufen ist.

    Das wär mir zu gefährlich.

    PS: die ist auch nicht geplatzt, der Verschluss hielt nicht mehr dicht.

    Ich zieh um die 15 Grad die GP Pro an. Ab 15 Grad abwärts die Pusher, ab 5 Grad die Hiball und wenns dann noch kälter wird, trage ich ne warme lange Unterhose unter der Hiball.

    Winddicht ist die GP Pro nicht, da pfeift es durch. Die Hiball hält schon Wind und Nieselregen ab finde ich. Ist meine Winterhose, aktuell wär die einfach zu warm.

    Ich würde beim TA ne Blasenentzündung abklären lassen. Egal wie viele Leine sagen, dass es markieren sein kann - es kann natürlich auch was medizinisches dahinter stecken. Gerade wenn sie das normalerweise nicht tut und seit 2 Monaten plötzlich und häufig.

    Meine Hündinnen markieren zB immer, die intakte ca 3 Wochen vor bis kurz nach der Läufigkeit vermehrt.