Beiträge von Lalaland

    Ich beziehe mich bei meinen Antworten auf die tatsächlich geplante Anschaffung von Fine als Welpe. Bei Kira hat da eher das Individuum als solches den Ausschlag gegeben, nicht die Rasse.

    Habt ihr euch dazu vor dem Kauf Gedanken gemacht?

    Ja, hab ich.

    Habt ihr euch vllt sogar extra einen Hund mit bestimmten Rasseeigenschaften angeschafft, die sich perfekt in euren Alltag integrieren lassen?

    Habt ihr euch einen Hund passend zu einer zusätzlichen beruflichen, sportlichen oder auch einer Freizeitbeschäftigung angeschafft?


    Tatsächlich hab ich einen Hund gesucht, der in den Alltag passt - wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, haben ne hohe Hundedichte, häufiger Familienfeiern mit anderen Hunden ubd Kindern und ins Büro musste sie auch anfangs mit. Das hat bei der Rassewahl alles eine Rolle gespielt. Dazu kam, dass ich auf jeden Fall Hundesport machen wollte und die Wahl fiel dann tatsächlich auch nach Sportart.

    Habt ihr evtl. euer Leben nach dem Hundekauf oder während der Hundehaltung neu ausgerichtet, sodass ihr die Bedürfnisse eures Hundes gestillt bekommt?

    Nö. Also außer Dingen, die man dann eben geplant tut: Gassi, Hundeplatz usw.

    Was sich allerdings geändert hat, ist, dass ich gezielt Jobs mit möglichst viel Home Office gesucht hab, weil ich das wo wollte. Ich mag meine Hunde gerne tagsüber um mich und liebe die Flexibilität, meine Gassirunden an Jahreszeit und Wetter anpassen zu können, die ich so hab.


    Tut euer Hund das, wofür er ursprünglich gezüchtet wurde oder lastet ihr ihn mit einer Form der Ersatzbeschäftigung aus?

    Beides. Wir machen Dummytraining, hatten aber auch wegen fehlender Trainingsmöglichkeiten zwischenzeitig nur THS gemacht. Inzwischen machen wir beides parallel (also 1-3x im Monat wirklich Dummytraining mit Trainer usw und 1-2x die Woche THS).

    Gibt es auch Rasseeigenschaften eures Hundes, die ihr in eurem Leben nicht brauchen könnt, die er nicht ausleben kann/darf? Eigenschaften eures Hundes, die euer Leben beschwerlich machen?

    Hm. Nicht wirklich. Natürlich darf der Hund nicht im Wald das Gebüsch durchstöbern, wenn wir Gassi gehen. Aber sonst…? Ich bin der festen Überzeugung, dass es bei uns so gut läuft, WEIL ich eben bei der Rassewahl vor allen Dingen darauf geachtet hab, dass es zu unserem Leben und Umfeld passt. Mit einem Hund, der Fremdhunde kacke findet, hätte ich hier wesentlich mehr Anpassungsbedarf am Leben, ebenso, wenn er fremde Menschen nicht mögen würde. Aber so hab ich nach meinem Empfinden einfach Hunde, die sich hier gut einfügen.

    Ich wusste auch schon bei der Anschaffung, dass Fine immer Auslastung in Form von Hundesport brauchen wird und wollte das genau so. Wär ich mir nicht sicher gewesen, hätte ich nach ner anderen Zucht Ausschau gehalten. Ich persönlich finde, man kann sich mit der Rassewahl das Leben wirklich einfacher oder schwerer machen.

    Spoiler anzeigen

    Und ich finde das hat auch nur bedingt was mit Erfahrung und Trainingsvermögen zu tun. Hier wär zB Gassi gehen mit Hunden, die Artgenossen kacke finden, viel anstrengender als mit den beiden die ich jetzt hab. Egal wie gut ich meinen Hund führen kann und wie sehr ich mit der Rasse kann - hier kommts immer wieder zu blöden Aktionen, weil Tutnixe ins uns reinlaufen oder unbelehrbare HH ihre Hunde trotz Bitte nicht anleinen.

    Füe mich ich das ein schönes Beispiel für die Frage: will ich mich anpassen (Gassirouten & Zeiten), kann ich mein Umfeld anpassen (Umzug) oder kann ich meine Rassewahl anpassen (Verträglichkeit). Ist alles legitim und einfach eine Frage, was ich als Mensch möchte und zu tun bereit bin.

    Anpfiff fürs klauen, Pause, animieren zum bringen.

    macht in meinen Augen halt keinen Sinn. Wofür der Anpfiff, wenn er sein Diebesgut behält und dann auch noch belohnt wird?

    Ich würde mir überlegen, was ich will. Soll er nix klauen, so:

    Du bist zu langsam: du solltest das Verhalten unterbinden, bevor er Erfolg hatte. Oder den Anpfiff so ausfallen lassen, dass er das Diebesgut wieder fallen lässt.

    Und halt alles wegräumen, was interessiert ist.

    Oder er darf bringen, dann aber kein Anpfiff vorher sondern freuen und zum Bringen animieren, wenn er was hat.

    Der Schnösel ist ein Dieb. Tücher, Taschen, etc. Dann gibt es einen verbalen Anpfiff (Gar nicht so einfach wenn man eigentlich lachen muss) Dann animiere ich ihn die Beute zu bringen, mir zu geben und es gibt einen Keks.

    Bringe ich ihm damit bei mir Sachen zu bringen oder verstärke ich das klauen? 🤔

    Warum erst Anpfiff und dann Keks fürs bringen?

    Entweder oder. So verwirrst du ja den Hund.

    Ich glaube, die Frage braucht keinen eigenen thread, deshalb Versuch es hier :)

    Gibt es mittlerweile eine Hunde-Kranken-Vollversicherung, die nicht einseitig vom Versicherer gekündigt werden kann?

    (Das man also nicht raus fliegt, wenn man zu viel Leistung beziehen muss)

    Wüsste nicht. Bei Sachversicherungen kann immer einseitig nach Inanspruchnahme gekündigt werden. Und bei den Tierversicherungen auch meine ich hederzeit erhöht.