Beiträge von kamue

    Naja so eine Amsel ist ja erstmal ein ganz anderer Reiz als ein panisch fliehendes Reh. Die Intensität der Flucht löst durchaus auch verschieden intensive Reaktionen aus.

    Das "Schreien" würde ich jetzt eher als Sichtlaut deuten. Dieser hört sich, durch die hohe Erregungslage, durchaus eher wie Schreien und nicht eben wie normales Bellen an.

    Es wäre durchaus möglich, dass es Sichtlaut ist. Aber nicht unbedingt die einzige Möglichkeit. So wie die TE die Hündin beschreibt, reagiert sie normalerweise weder mit Spur- noch mit Sichtlaut. Sollte bei Hetztrieb inklusive Sichtlaut nicht zumindest eine Art Kontinuum der verschiedenen Reizstärken bestehen? Für mich klingt es bei dieser Hündin einfach nicht nach typischem Jagdtriebproblem ?‍♀️ Dafür kann sie - auch durch Training mit Frauchen - zu gut mit ihrem Jagdtrieb umgehen, zumindest lese ich es aus den Posts der TE.

    Naja Spur-/Fährtenlaut ist jetzt nicht die oberste Priorität beim kleinen Münsterländer, Sichtlaut schon eher.

    Ich lese aus dem Text raus, dass auf flüchtiges Rehwild eben doch mit Sichtlaut reagiert wurde. Auf stehendes Wild nicht, aber das machen die meisten Hunde nicht. Der Laut kommt erst, wenn die Erregungslage hoch genug ist, und dazu zählt nun mal die Flucht/das Hetzen.

    Ich finde schon, dass ich aus dem Text eine Menge an jagdlichen Verhalten und Jagdambition rauslesen lässt.

    Also ich würde jetzt mal behaupten, dass, wenn man der Hund bereits in dieser Erregungslage angekommen ist, der Singsang überhaupt nichts bringt. Genausowenig wird der Hund in dieser Situation seinen Blick zu dir wenden.

    Meiner Meinung nach muss hier an der Impulskontrolle und dem Gehorsam gearbeitet werden. In der Situation selbst würde ich erstmal gar nichts machen.

    Naja so eine Amsel ist ja erstmal ein ganz anderer Reiz als ein panisch fliehendes Reh. Die Intensität der Flucht löst durchaus auch verschieden intensive Reaktionen aus.

    Das "Schreien" würde ich jetzt eher als Sichtlaut deuten. Dieser hört sich, durch die hohe Erregungslage, durchaus eher wie Schreien und nicht eben wie normales Bellen an.

    Ok, ich versuche es nochmal:

    1.Woher kommt der Hund?

    2. Ihr wart bei einem Tierarzt --> Welche Symptome hatte der Hund denn und was wurde diagnostiziert?

    3. Was für Tabletten hat er bekommen?

    4. Wie lange bekommt er die Schonkost schon?

    5. Was heißt "es geht ihm in letzter Zeit nicht wirklich gut"?

    Wir waren schonmal beim Tierarzt und der hat uns so Tabletten dagegen gegeben und der hat uns empfohlen dass wir Rinderhack oder Hühnchen ernähren sollen. Da es ihm aber wieder nicht gut geht und er wieder gebrochen hat, bezweifle ich, dass das gut für den Hund ist.

    Was hat der Hunde denn überhaupt?

    Ein bisschen mehr Informationen wären schon gut. Wo kommt er her, wie lange habt ihr ihn schon?

    Was heißt nicht wirklich gut?

    Ansonsten zur Ernährung: Natürlich ist das keine gute Ernährung für einen Hund. Ihr solltet euch ein gutes Hundefutter für den kleinen suchen und keine Experimente mit Selbstgekochtem machen.