Wie trainiert du denn die Impulskontrolle?
Beim Grundgehorsam geht es hier ja jetzt hauptsächlich um den Rückruf.
Wie trainiert du denn die Impulskontrolle?
Beim Grundgehorsam geht es hier ja jetzt hauptsächlich um den Rückruf.
mogambi wow, wo genau bin ich dir denn so dermaßen auf den Schlips getreten.
Zu diesen Vorwürfen gegenüber Jägern sage ich jetzt einfach mal nichts, auf diese Diskussion habe ich heute keine Lust, vielleicht möchte das ja hasilein75 übernehmen.
Ich habe dir geschrieben, dass ich an deiner Stelle am Grundgehorsam und an der Impulskontrolle arbeiten würde und in den geschilderten Situationen einfach nichts machen würde, da das meiner Meinung nach noch keinen Sinn hat, da der Hund noch nicht so weit ist.
ich habe (nicht nur hier, sondern auch in diversen anderen Threads) die Frage schon nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet.....
ich erfahre immer, dass das ja so nicht geht oder nicht gewollt ist....ich habe fertig
Sehe ich auch so, ich habe auch geschrieben, wie ich mit dem Probleme umgehen würde
@Dobby13 : kannst du vielleicht mal ein Video machen und einstellen? Ich würde gerne mal sehen, wie der Hund sich drinnen und draußen verhält.
Theoretisch gibt es hier getrennte Liegeplätze, praktisch liegt man eigentlich immer zusammen auf der Couch
Ich finde hält, dass sie das alles ein bisschen übertreibt.
Warum rettet man so viele Tiere und hat dann solche Probleme.
Genau wie jetzt mit den Kälbchen. Muss das unbedingt noch sein?
Mmh, ich bin mir grad nicht so sicher, was ich von diesem Fall halten soll.
Alles anzeigenHallo :)
Wir haben aktuell das selbe Problem. Meine Hündin (kleiner Münchnsterländer) ist jetzt fast sechs Monate alt und hat immer mal wieder gute Phasen wo sie scheinbar ewig aushält. Und an manchen Tagen ist der Wurm drin.
Grade vormittags wenn ich im home Office bin hält sie die komplette Zeit aus. Nachts ist auch kein Thema.
Aber vor allem nachmittags/abends kommts mir manchmal so vor als würde sie keine Stunde aushalten. Wir gehen raus und sie pinkelt. Wir kommen wieder rein und 10 min später pinkelt sie in die Wohnung...das ganze war auch schon mal deutlich besser.
Ich könnte nicht mal sagen dass es was mit Aufregung zu tun hat. Melden tut sie sich auch nicht.
Sie lernt bei allem so schnell nur das Thema...naja
Ist es denn mittlerweile bei euch besser geworden? Ist ja doch schon nen Monat her...
Habt ihr den Hund mal untersuchen lassen?
Also mit 6 Monaten finde ich das jetzt nicht mehr so normal.
Ja im Momemt merkt man es wirklich. Wir haben inzwischen 18 Anfragen für den nächsten Wurf.
Das ist für unsere Rasse mega viel, vor allem da die Hündin noch nicht mal gedeckt ist und überhaupt hat keine Werbung gemacht wurde.
Alles anzeigender Hund konnte ja auch nicht hetzen, obwohl er das wollte, war ja angeleint, daher der Frust
das halte ich bei dem beschriebenen Hund für unwahrscheinlich das sie das in der Situation kann
Ersteres - klar, möglich. Kann sein dass es nur Frust ist, muss aber nicht. Zweiteres... meinst mit „sie“ hier Frauchen oder Hund? Verstehe den Satz nicht ganz.
Also ich würde jetzt mal behaupten, dass, wenn man der Hund bereits in dieser Erregungslage angekommen ist, der Singsang überhaupt nichts bringt. Genausowenig wird der Hund in dieser Situation seinen Blick zu dir wenden.
Meiner Meinung nach muss hier an der Impulskontrolle und dem Gehorsam gearbeitet werden. In der Situation selbst würde ich erstmal gar nichts machen.
Beim ersten Mal nicht. Beim zweiten Mal auch nicht. Irgendwann merkt der Hund aber, dass sich Frauchen nicht aufregt. Bisher war es für Frauchen nämlich aufregend und stressig in diesen Situationen. Dass es auch nur genau so ein Reh ist wie die anderen an denen man sonst ruhig vorbeigeht.
Diesen Teil würde ich persönlich anzweifeln.
Ich denke schon, dass der Hund bei stehenden Rehwild auch einen gewissen Erregungszustand hat, nur eben einen noch kontrollierbaren. Ziel sollte es eben sein, dass der Erregungspegel so gesenkt wird, dass er kontrollierbar ist. Einen ambitionierten Jagdhunde, der vollkommen entspannt an Wild "vorbeigeht" , an dem er zuvor so extremst interessiert war, wird wohl eine sehr große Ausnahme sein. Die Genetik ist eben da.
Und ob die Ruhe von Frauchen den Hund hier runterbringen wird, wage ich auch eher zu bezweifeln. Dieses Hetzverhalten/Hetzzustand ist so ein selbstbelohnendes Verhalten, da interessiert Herrchen wenig. Meine Dame interessiert es auch nicht, wenn ich auf der Drückjagd locker und entspannt durchs Unterholz laufe. Die gibt trotzdem Vollgas.