Hier kann man auch ab Minute 17:30 einen kurzen Einblick in das Verhalten von Jamie bekommen.
Beiträge von kamue
-
-
Wesentlich stutziger macht mich da der breite Riss auf den Nasenrücken, wo offensichtlich seit langer Zeit ein Maulkorb einscheidet.
Das liegt aber glaube ich daran, dass dem Hund bei seinem früheren Besitzer das Maul mit Kabelbinder (?) zugeschnürt wurde.
-
Also zum Tagesablauf:
Morgens gehen wir eine kleine Runde (15 - 20 Minuten), danach bekommt sie ihr Frühstück und schläft dann ersteinmal eine Weile.
Wenn sie wieder wach wird gehen wir in den Garten, dort spielt sie dann meist mit unserem anderen Hund oder mit mir.
Nach einer kurzen Übungseinheit schläft sie dann wieder bis Mittag.
Vor dem Mittagessen machen wir noch eine kurze Runde (10 Minuten).
Der Nachmittag sieht ähnlich aus, wenn sie ihren "Mittahsschlaf" gemacht hat geht es entweder wieder raus in den Garten oder eine Gassirunde (30-45 Minuten), etwas spielen etwas Kopfarbeit oder Sitz-/Platz-/Bleibtraining je nachdem.
Dann bekommt sie ihr Abendmahlzeit und dann schläft sie.
Wenn sie an uns hoch springt, haben wir uns am Anfang kommentarlos umgedreht. Dann hat sie uns aber einfach immer wieder von hinten angesprungen.
Jetzt geh ich einen Schritt auf sie zu, wenn sie zum Sprung ansetzt sage Nein und dann Sitz. Setzt sie sich, wird sie belohnt. (sie springt dann aber immer wieder sofort weiter) Ich versuche von Anfang an, dass sie nur vom Sitz aufsteht, wenn sie das Auflösesignal ok bekommt, aber das funktioniert noch nicht.
Was kann man denn noch tun, damit sie nicht mehr an jedem und überall hoch springt?
Wie lange schläft der Hund denn so? Das hört sich hier ziemlich wenig und vor allem immer nur sehr kurz am Stück an.
-
Ihr wisst doch gar nicht, was wir machen? Fragte ja auch niemand.
Ähm doch! Neben mir haben auch noch andere User danach gefragt.
Ich habe hier aber auch ehrlich gesagt kekne Lust, jedes einzelne Wort aus der Nase zu ziehen.
Ich helfe gerne, aber dann muss man auch bereit sein, Hilfe anzunehmen. Und ich denke das gilt auch für die meisten anderen User hier. Von denen einige sehr kompetemt sind (dagegen bin ich ein Nichts)
Deine ersten Post wirken leider wenig kompetent und du scheint im Allgemeinen wenig informiert zu sein. Das ist absolut nicht schlimm und ich denke jeder von uns war mal auf diesem Stand. Hier dann aber so rumzuposaunen finde ich nicht im Ordnung.
-
Optisch gehen auch die Showlinien sehr auseinander. Da findet man eigentlich für jeden etwas.
Du solltest dir erstmal überlegen, was du mit dem Hund machen möchtest und wie du dir das Leben mit dem Hund vorstellst.
Habe ich doch schon geschrieben. Dummy und Obedience. Vielleicht kommt irgendwann noch was anderes hinzu... Ich lebe ein ziemlich aktives Leben, bin täglich fast 2h+ im Wald und Feld unterwegs... Ich denke, ich bleibe vorerst bei Arbeiter. Werde es aber am Ende daran ausmachen, wohin es mich zieht und wo es klick macht.
Es wäre gut, wenn du da mal etwas genauer ausführen könntest, was du geplant hast. Sonst kann man dir hier eher weniger gut helfen.
Wie oft und wie zeitintensiv möchtest du trainieren? Im Vereine oder "nur" alleine? Möchtest du auf Prüfungen gehen? Welche Leistungsklasse ist angestrebt?
Welche Erwartungen hast du außerhalb vom Sport an den Hund?
-
Ich finde einen Labrador aus der Arbeitslinie einfach etwas graziler. Showlinie wirkte auf mich immer etwas bulliger und stämmiger...
Mein Hund, auf den ich fast ein Jahr aufpasste, war einer aus der Arbeitslinie. Recht groß, muskulös und schlankere Form...
Deshalb habe ich mich für die Arbeitslinie entschieden, sosnt gab es keinen Grund.
Danke erst mal für die ganzen Impulse. Ich sauge gerade ja echt alles auf.
Es ist immer eher suboptimal einen Hund des Aussehens wegens auszusuchen.
Du solltest dir erstmal überlegen, was du mit dem Hund machen möchtest und wie du dir das Leben mit dem Hund vorstellst.
Dann kann man entscheiden, was am besten zu einem passt. Der schönste Hund bringt dir nichts, wenn er nicht zu deinem Leben und seinen Aufgabenbereichen passt.
Optisch gehen auch die Showlinien sehr auseinander. Da findet man eigentlich für jeden etwas.
-
Schauen kannst du auf der Seite des jeweiligen Zuchtvereines. Beim Labrador wären das, wie bereits gesagt, entweder der LCD oder der DRC.
Hier habe ich dir mal die Seite vom LCD rausgesucht, auf der du die in Kürze erwarteten Würfe sehen kannst. Da steht auch teilweise dabei, ob es eine Standard-, Jadgliche- oder Leistungszucht ist.
https://lcd-labrador.de/in-kuerze-erwartete-wuerfe/
Wenn du bei diesen Züchtern nachfragst lohnt es sich auch immer zu fragen, ob sie wissen, wer in nächster Zeit auch noch einen Wurf plant. Die Züchter sind da untereinander meist gut vernetzt. So wüsstest du schon Bescheid, bevor die Planung auf der Homepage erscheint.
-
ja, die weißen Anzeichen gehen eigentlich immer noch extrem zurück. Bei diesem Kandidaten wird vermutlich auch so gut wie keine weiß am Kopf übrig bleiben.
-
Ohhhh die sind ja Zucker. Der eine Welpe hat ja eine coole Gesichtsmaske
Jaa
das ist mein Favoriten. Liebevoll Black Beauty genannt
-
Dann gebe ich nochmal ein Update von den 7 Zwergen.
Inzwischen sind sie schon richtig groß geworden und mache auch schon langsam die Augen auf.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.