Also Sitz und Platz wäre jetzt nicht die Dinge, die ich einem Welpen in den ersten Wochen beibringen würde. Da würde ich die eh schon kurzen Aufmerksamkeitsphase für wichtigere Dinge nutzen, die für das Zusammenleben wichtig sind.
Beiträge von kamue
-
-
Toller Hund…..
Machen Spaniel dieselbe HZP wie die Großen?
Und danach VGP? Oder VPS, also ohne Feldarbeit?
Wahrscheinlich letzteres denke ich.
Du kannst sehr stolz sein, gerade am Wasser, das sie sich da nicht beirren ließ
Danke, sie ist wirklich spitze
Nicht HZP ist nicht ganz identisch, aber ähnlich.
Der Wasserteil ist gleich. Dann haben wir noch Freiverlorensuche Federwild (mit Schuss), Haarwildschleppe [das müsste eigentlich gleich sein] und dann eben noch Stöbern (anstelle von Quersuche bei euch?)
Ich würde schön gerne nächstes Jahr die GP (so heißt die VGP bei uns) mit ihr laufen.
-
Was meinst du denn mit "einer Art Training"?
-
Heute gibt es nochmal ein kleines Update von uns. Gestern hatte wir einen wirklich tollen Übungstag mit der Spanielgruppe. Da haben wir nette Leute und gute Hunde kennengelernt. Thema waren die Grundlagen der jagdlichen Arbeit. Also hauptsächlich Schleppen, Freiverlorensuche/Stöbern und auch auch das Buschieren.
Gypsi hat sich toll gemacht. Der Apport sitzt absolut 1a, da kann ich mich nicht beschweren. Sie bring 100% zuverlässig einfach allles. Seie es Wild oder Dummys. Auch das Stöbern hat sich deutlich verbessert. Sie sucht nun mehr in die Tiefe und löst sich weiter von mir. Lediglich das Buschieren ist absolutes Neuland für uns, da es auf der HZP nicht verlangt wird, haben wir das bis jetzt auch nicht weiter geübt. Gypsi hats eber für die ersten Versuche recht ordentlich gemacht und konnte direkt 3 Fasane hoch machen. Das hat mich natürlich gefreut, dass sie Erfolg hatte.
Hier mal ein Paar Impressionen von diesem Tag:
Heute stand dann eine Wasserübungseinheit auf dem Programm. Bei Ankunft war direkt zu erkennen, dass das heute keine leichte Arbeit wird. Das Gewässer war sehr von Schlingpflanzen und Schilf bewachsen. Außerdem lagen durch das vorangegangene Hochwasser viele Äste und Baumstämme im Wasser.
Beim ersten Schicken auf dem Dummy tat sich Gypsi schon schwer beim Schwimmen, hat aber toll gesucht und auch super gebracht. Da hat sich unser Flusstraining gelohnt.
Beim zweiten Mal also Hund von der anderen Seite über die längere Schwimmstrecke ins Schilf auf dem Dummy geschickt. Auch das hat sie super gemacht, das Schilf gut angenommen und auch den Dummy schön gesucht und gefunden. Auf dem Rückweg ist dann aber passiert. Madam bleibt in Schlingpflanzen und Geäst stecken und strampelt sich einen ab. Erst habe ich sie mit Rufen angefeuert und sie hat dann auch wirklich nochmal alles gegeben, kam aber nicht frei. Als sie dann angefangen hat abzusaufen (Dummy wurde natürlich nicht losgelassen und schön festgehalten
) stieg dann och die Panik in mir hoch. Also zack, geistesgegenwärtig noch den Futterbeutel weggeschmissen und in voller Montur rein in die Suppe und den Hund befreit. Gypsi hält während der ganzen Aktion den Dummy bombenfest und mein erster Gedanke, als ich durch den Schlamm ans Ufer robbe "Der Hund muss jetzt erst ordentlich ausgeben "
Also manchmal ist man echt bescheuert.
Naja, das hat sie dann auch gemacht und es gab erstmal ne fette Party und ordentlich Kekse. Danach durfte sie noch zweimal die Ente holen. Also alles gut überstanden und kein Trauma erlitten.
Hier auch noch ein paar Bilder von heute:
-
Heute gibt es nochmal ein kleines Update von uns. Gestern hatte wir einen wirklich tollen Übungstag mit der Spanielgruppe. Da haben wir nette Leute und gute Hunde kennengelernt. Thema waren die Grundlagen der jagdlichen Arbeit. Also hauptsächlich Schleppen, Freiverlorensuche/Stöbern und auch auch das Buschieren.
Gypsi hat sich toll gemacht. Der Apport sitzt absolut 1a, da kann ich mich nicht beschweren. Sie bring 100% zuverlässig einfach allles. Seie es Wild oder Dummys. Auch das Stöbern hat sich deutlich verbessert. Sie sucht nun mehr in die Tiefe und löst sich weiter von mir. Lediglich das Buschieren ist absolutes Neuland für uns, da es auf der HZP nicht verlangt wird, haben wir das bis jetzt auch nicht weiter geübt. Gypsi hats eber für die ersten Versuche recht ordentlich gemacht und konnte direkt 3 Fasane hoch machen. Das hat mich natürlich gefreut, dass sie Erfolg hatte.
Hier mal ein Paar Impressionen von diesem Tag:
Heute stand dann eine Wasserübungseinheit auf dem Programm. Bei Ankunft war direkt zu erkennen, dass das heute keine leichte Arbeit wird. Das Gewässer war sehr von Schlingpflanzen und Schilf bewachsen. Außerdem lagen durch das vorangegangene Hochwasser viele Äste und Baumstämme im Wasser.
Beim ersten Schicken auf dem Dummy tat sich Gypsi schon schwer beim Schwimmen, hat aber toll gesucht und auch super gebracht. Da hat sich unser Flusstraining gelohnt.
Beim zweiten Mal also Hund von der anderen Seite über die längere Schwimmstrecke ins Schilf auf dem Dummy geschickt. Auch das hat sie super gemacht, das Schilf gut angenommen und auch den Dummy schön gesucht und gefunden. Auf dem Rückweg ist dann aber passiert. Madam bleibt in Schlingpflanzen und Geäst stecken und strampelt sich einen ab. Erst habe ich sie mit Rufen angefeuert und sie hat dann auch wirklich nochmal alles gegeben, kam aber nicht frei. Als sie dann angefangen hat abzusaufen (Dummy wurde natürlich nicht losgelassen und schön festgehalten
) stieg dann och die Panik in mir hoch. Also zack, geistesgegenwärtig noch den Futterbeutel weggeschmissen und in voller Montur rein in die Suppe und den Hund befreit. Gypsi hält während der ganzen Aktion den Dummy bombenfest und mein erster Gedanke, als ich durch den Schlamm ans Ufer robbe "Der Hund muss jetzt erst ordentlich ausgeben "
Also manchmal ist man echt bescheuert.
Naja, das hat sie dann auch gemacht und es gab erstmal ne fette Party und ordentlich Kekse. Danach durfte sie noch zweimal die Ente holen. Also alles gut überstanden und kein Trauma erlitten.
Hier auch noch ein paar Bilder von heute:
-
Ich finde man kann da ja super schön sehen, wo die einzelnen Hunde ihre "Schwachstellen" und "genetischen Programme" haben.
Egal ob Gebrauchshund, Agilityhund oder "Freizeitpartner"
Ja, da sind hält viele Spezialisten dabei, die sich auch teilweise nicht explizit auf die Show vorbereitet haben.
-
Mal ne naive Frage: Warum darf der Hund nicht apportieren? Hab die Erklärung nicht verstanden
Das hörte sich eher so an, als würde er das schlicht nicht können...weil die Rasse das nicht kann...
-
Die haben gezielt Hundesportler gesucht, die mit ihren Hunden aktiv sind und sich da wahrscheinlich in mehreren "Szenen" umgesehen und rumgefragt.
Es war explizit gewünscht, dass die Hunde in irgendwas trianiert sind und eben nicht nur Familienhunde sind, damit es eine realisitische Chance gibt, dass die Hunde-Mensch Teams die Aufgaben auch ohne Stress erfüllen können.
piaaischa also ob die mich dann im Endeffekt genommen hätten, weiß ich natürlich nicht, haha.
Dann hab ich ja doch noch Chancen für nächste Jahr
-
Also bei sowas müsste ich meinen Hund jetzt auch nicht unbedingt abgeben... 250 Hunde auf einmal?!
-
Der braune Border hat das gut gemacht.
Mir gefällt aber seine Art mit dem Spieli nicht, sein Blick, während Herrchen mit der Frau spricht
Ja, das hab ich auch gedacht. Richtig Psycho