Beiträge von kamue

    Ist das wirklich so?

    Also wir haben in unserer Welpengruppe auch schon BGS gehabt, und da haben sich die Leute definitiv den Züchter ausgesucht und waren auch Erstlingsführer. Ich glaube nicht, dass die von vorneherein eine bestimmte Anzahl an Nachsuchen garantieren konnten.

    Also das mit dem Bellen scheint wohl sehr unterschiedlich zu sein. Wie haben Cocker in unserer Spaniel-Gruppe, die wohl nie Bellen, anderen Bellen schon häufiger. Ich denke das ist eben auch etwas Erziehungssache.

    Also ich war vor Kurzem bei der Mitgliederversammlung der LG Süd des SCD. Da lebten vier Cocker und ein Clumber… Die Cocker laufend am Bellen.

    Ja glaube ich gerne. Ich würde auch sagen, dass Cocker im allgemeinen bellfreudiger sind als beispielsweise Springer. Nur pauschalisieren kann man das auch nicht unbedingt.

    Ja genau, die Hund haben ja VDH-Papiere, sind also erstmal der Rasse English Cocker /Springer Spaniel zuzuordnen. Würden hier aber eben eigentlich keine Zuchtzulassung bekommen, das sie phänotypsich nicht der entsprechenden Rasse entsprechen.

    Das ist in Deutschland einfach doof gelöst, da der Worker einfach ein ganz anderer Hund mit einem anderen Aufgabengebiet ist, als es der Cocker/Springer hier ist. Daher wird man, wenn man sich einen Spaniel aus deutscher Arbeitslinie (jagdlicher Leistungszucht) holt, eben keinen Worker bekommen.

    Eigentlich müssten die hier als "eigene Rasse" geführt werden.

    Ghandi ja, ein Worker ist englische Arbeitslinie. Das ist aber eben nicht mit den Retrievern zu vergleichen. In Deutschland wird ein Worker eben nicht so einfach als Cocker Spaniel durchgehen. Das ist ein ziemlich verzwacktes Thema im Moment.

    AnjaNeleTeam das hört sich gut an, ihr scheint das toll zu machen! Schweiß wir unser Projekt für das nächste Jahr, da wir das dann auch für die GP brauchen.


    Wir hatten gestern und heute wieder fleißig Übungstage an Wasser und an Land.

    Schleppen und Freiverlorensuchen klappen wirklich toll. Auch mit Schuss und allem drum und dran. Da sind wir inzwischen ziemlich sicher auf Prüfungsniveau und das sollten wir dann auch packen. Auch am Wasser macht sie sich gut. Stöbert schön im dichten Schilf und bringt sehr sicher. Nur den flotteren Einstieg müssen wir noch üben, da ziert sie sich schonmal ein bisschen.

    Diesen Monat werden wir dann auch das erste Mal an der lebenden Ente arbeiten, da bin ich mal gespannt wie das werden wird. Und ein bisschen zwiegespalten bin ich auch...

    Hier mal noch ein Bildchen von heute, zusammen mit Tante Fichte:

    e39299997de.jpg

    Was bedeutet denn Gassi gehen bei dir?

    Gassi gehen bedeutet so richtig mit Leine, versuchen halbwegs brav zu gehen. Ein paar mal die Woche fahren wir ein Stück raus, wo er ohne Leine laufen kann, oder sitzen einfach nur irgendwo rum ohne Leine, das dauert dann auch mal länger. Aber so richtig Gassi gehen mit Leine und allen drum und dran tun wir im Schnitt 40 Minuten pro Tag

    Das ist viel, viel zu viel! Kein Wunder, dass der kleine so durch ist.

    So lange muss noch nicht mal mein Erwachsener Hund konzentriert an der Leine laufen!

    5min pro Tag reichen bei so einem kleinen Welpen locker aus!

    Was bedeutet denn Gassi gehen bei dir?

    Wir sind in dem Alter irgendwo in die Pampa gefahren, Welpe raus und einfach ein bisschen hin und her geschleudert. Möglichst noch irgendwohin, wo man niemanden trifft.

    Das ist dann natürlich schon ein deutlicher unterschied