Zu den Settern kann ich ein bisschen was sagen. Wir haben in unserer Jagdhundegruppe ab und an mal Setter und ich muss sagen, dass das schon sehr aktive Hund sind, die von Natur aus einen großen Radius haben. Sicherlich mag es hier Ausnahmen und auch noch einmal Unterschiebe zwischen den einzelnen Rassen geben. Aber ich muss sagen, dass die Setter, die ich kennengelernt habe, allesamt ähnlich waren/sind. Die werden bei uns liebevoll "Rennpferde" genannt.
Hinzu kommt, dass es bei einem Jagdhund nicht reicht, bzw. auch nicht maßgebend ist, dass man aktiv ist. Diese Hunde müssen nicht stundenlang rennen und laufen, sondern sie brauchen eine rassegerechte Beschäftigung. Am besten natürlich in Form von den Jagd. Da das ja nicht möglich ist, eben Jagdersatzhandlungen, was bei Vorstehhunden immer so eine Sache ist. Am besten ist dann eben noch Mantrailing und Dummyarbeit geeignet.
Wie jetzt schon mehrmals erwähnt wurde, wären evtl. die Spaniels eine Alternative zu den Settern. Optisch kommen sie diesen schon nahe und sie sind ein wenig genügsamer. Aber auch sie brauchen (wie übrigens die meisten Rassen), rassetypische Beschäftigung.