Beiträge von kamue

    Zu den Settern kann ich ein bisschen was sagen. Wir haben in unserer Jagdhundegruppe ab und an mal Setter und ich muss sagen, dass das schon sehr aktive Hund sind, die von Natur aus einen großen Radius haben. Sicherlich mag es hier Ausnahmen und auch noch einmal Unterschiebe zwischen den einzelnen Rassen geben. Aber ich muss sagen, dass die Setter, die ich kennengelernt habe, allesamt ähnlich waren/sind. Die werden bei uns liebevoll "Rennpferde" genannt.

    Hinzu kommt, dass es bei einem Jagdhund nicht reicht, bzw. auch nicht maßgebend ist, dass man aktiv ist. Diese Hunde müssen nicht stundenlang rennen und laufen, sondern sie brauchen eine rassegerechte Beschäftigung. Am besten natürlich in Form von den Jagd. Da das ja nicht möglich ist, eben Jagdersatzhandlungen, was bei Vorstehhunden immer so eine Sache ist. Am besten ist dann eben noch Mantrailing und Dummyarbeit geeignet.

    Wie jetzt schon mehrmals erwähnt wurde, wären evtl. die Spaniels eine Alternative zu den Settern. Optisch kommen sie diesen schon nahe und sie sind ein wenig genügsamer. Aber auch sie brauchen (wie übrigens die meisten Rassen), rassetypische Beschäftigung.

    ääääääähhhhhm.... dieser Viszla-Typ... der macht doch eine reine Werbeveranstaltung für Fressnapf? Kein Mensch latscht doch wg. eines Hundes im Zahnwechsel zum TA?


    Dass der Viszla mäkelt, wundert mich allerdings bei dem propperen Junghund nicht sonderlich :pfeif:

    Ja total. :face_with_rolling_eyes:

    Furchtbarer Beitrag.

    Was meint ihr mit Gelände?

    Eingezäunt oder einfach ein Revier?

    Einfach ein Revier zum trainieren.

    Hier wäre dann zum Beispiel auch noch Brut- und Setzzeit, aber das ist ja von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt.

    Das dürfte kein Problem sein, an ein Revier komme ich.

    Wäre dann im Siegerland.

    Hat eigentlich noch jemand die Möglichkeit ein Gelände zu organisieren? Sonst wäre der erste Juli Termin ja schon raus, weil Anja nicht kann.

    Abgesehen vom Gelände wäre es wahrscheinlich auch unfair schließlich war es ihre Idee.

    Was meint ihr mit Gelände?

    Eingezäunt oder einfach ein Revier?

    Habt ihr für mich hier Empfehlungen für einen Dummy der zumindest von Außen wasserabweisend ist?

    Also damit der sich nicht direkt vollsaugt.

    Ich nehme meistens auch die normalen Mystique Dummys. Die sind zwar nicht Wasser abweisend, aber schnell wieder trocken.

    Sonst nehme ich auch gerne Entendummys.

    Ob er den Hund abgibt oder nicht, muss der TE entscheiden. Ich finde 10 Stunden HuTa besser als 10 Stunden im Büro versauern, ehrlich gesagt. Und meine Hunde sind jetzt auch sehr menschenbezogen, gerade Hunter. Aber klar, wenn es natürlich jeden Tag ist mit der HuTa ist das sicher auch was Anderes.

    Was heißt denn im Büro versauern?

    Das ist doch nicht anderes, als zu Hause auch. Der Hund liegt halt da rum und döst. Macht mein Hund auch den ganzen Tag. Auh schonmal 10 Stunden am Stück mit einmal vor der Haustür pinkeln und wieder rein. Da sehe ich gar kein Problem, wenn der Hund diese Situation eben kennt und dort nicht mehr ständig aufdreht.

    Wir reden hier von einem Teenager Vizsla der sehr farbige Murmeln im Hirn hat. Und fast 10 Stunden Huta! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der danach noch Kapazitäten hat.

    Das kann ich mir auch nicht vorstellen.


    Alex1978 Wenn ich das so lesen, dann denke ich, dass es dir auch ein wenig an Konsequenz fehlt (das mulitpliziert sich dann nochmal mit einem überdrehten Hund).

    Ich habe auch des Öfteren den 11 Monate alten Boxerrüden einer Freundin hier. Und wenn ich das so lese, dann erinnert er mich sehr an deinen Hund. Absolut überdreht, kommt überhaupt nicht zur Ruhe, kennt keine Grenzen und auch keine ruhige Auslastung.


    Du hast die Möglichkeit den Hund mit ins Büro zu nehmen. Dann würde ich daran arbeiten, dass du dies auch umsetzten kannst. Das würde meiner Meinung nach (ohne den Hund zu kennen) dem Hund wesentlich besser tun. Dort kann er entspannen und du kannst dann nach der Arbeit noch etwas mit ihm unternehmen. Das stärkt auch euere Bindung.

    Wie nutzt du denn die Reizangel?

    Reizangeltraining ist nicht gleich Reizangeltraining.

    In der jagdlichen Arbeit ist das Reizangeltraining vor allem zur Impulskontrollenarbeit und zur Üben des Vorstehens genutzt. Da ist nix mit umgeplanten Hinterherhetzten.