Beiträge von kamue
-
-
-
Da hast Du "etwas" zu flüchtig gelesen. Bei einer Jagd hätte mir der Hund die Sau direkt vor die Büchse getrieben. Und für ihren Einsatz bei der DJ ist sie von erfahrenen Jägern ausdrücklich gelobt worden.
Dass Deine Bracke das nicht bringt, liegt vermutlich an Dir?
Und für alle anderen, die meinen, es besser zu wissen: Unsere Kleine hat im September beim Welpentag im Schwarzwildgatter gezeigt, dass sie wildscharf, aber nicht lebensmüde ist. Ich höre aus manchen Beiträgen Missgunst heraus, weil der eigene Hund weniger gut performt.
Tut mir leid, da kann ich nur den Kopf schütteln. Hast du dir mal Gedanken über waidgerechtes Jagen gemacht?
Warum hast du dir einen großen Vorstehhund geholt? Wofür soll der Hund eingesetzt werden?
Hat der Hund schon Prüfungen gelaufen?
Warum lässt man einen solchen Hund ohne sitzenden Grundgehorsam frei durch die Gegend stöbern? Was sollt das bitte bringen? Glaube mir, ich habe genug Erfahrung mit der Ausbildung von jungen Jagdhunden, und das geht bei fast allen Vorstehern sowas von in die Hose!
Mal abgesehen davon, wo lässt du denn Hund denn rumstöbern, wenn du kein eigenes Revier hast?
-
Wenn ich als Waffenbesitzer mit Alkohol am Steuer erwischt werde ist nicht nur (wie bei jedem) der Führerschein weg und eine saftige Strafe fällig sondern zusätzlich muss ich die Waffen abgeben. Es gibt nur noch ganz wenige die das riskieren.
Da habe ich leider andere Erfahrungen gemacht. Mir fällt das leider immer wieder nach Bewegungsjagden extrem negativ auf, wie viel Alkohol dort konsumiert wird. Und die Leute fahren dann nach Hause (oder werden gefahren) und haben ihre Waffe dabei.
-
Danke für die Antworten und auch die warnenden Worte. Ich werde gewiss nicht den Fehler begehen, nicht auf erfahrenere Hundeführer zu hören. Allerdings bewege ich mich bereits in einem Umfeld mit erfahrenen Hundeführern. U.a. führt einer davon große Meuten und hat unzählige Jagdhunde ausgebildet und jemand anderes hat sehr viele Schutzhunde ausgebildet.
Am besten suchst du dir einen JGHV Trainingsgruppe mit erfahrenen Trainern und noch zusätzlich eine "normale" Hundeschule.
Hat der Hund schon irgendwelche Prüfungen?
Also wenn man eine Sache mit einem großen Vorsteher nicht machen sollte dann ist es, ihn einfach mal so stöbern lassen. Auch der Sinn, einen solchen Hund auf einer Bwegeungsjagd auf Schalenwild zu führen, erschließt sich mir nicht und es ist meiner Meinung nach nicht waidgerecht. Mal abgesehen davon, was das für ein Bild auf die Jägerschaft wirft...
-
Wenn die DK schon "fertig" gewesen wären, wären die DD ja nicht aus ihnen gezüchtet worden. Hier weiß ich aber auch nur vom Hörensagen, dass die DK tendenziell nervöser sind als DD. Unsere Kinder finden die DK aber optisch schöner, daher war ich froh, einen eher kurzhaarigen DD mit wenig Bart zu bekommen.
Der DD ist eben einfach für andere Aufgabengebiete gezüchtet worden. Da geht es nicht um "fertig" sein.
Auch, wenn es nicht hier hin gehört, würde ich dir raten, seine Ausbildungsmethoden zu überdenken. Was du da beschreibst, hört sich leider nicht sehr zielorientiert an.
-
Das ist immer so eine Sache. Kommt hält auch drauf an, was die Richter anerkennen.
Ich kenne einen Irish Water Spaniel, der auch geprüft ist, obwohl keine zugelassen Rasse.
Der ist als Spaniel gelaufen.... Vitamin B hilft da schon mal...
-
Ich habe die Mail auch bekommen. Ich gehe davon aus, dass alle Bewerber diese Mail bekommen haben.
-
Es ist echt interessant, wie unterschiedlich die Dinge hier wahrgenommen werden.
Ich empfinde hier niemanden als überheblich.
In diesem Forum gibt es sehr viele kompetente Menschen, die einen großen Erfahrungsschatz haben. Klar haben diese auch andere Einstellungen zur Hundehaltung und -anschaffung und sehen Situationen vielleicht auch schon mal aus extremeren Blickwinkeln (eben auch aus Erfahrungsgründen).
-
Und ich finde Vollgebrauchshunde passen nicht in die Stadt. Ist meine Meinung. Ich finde es gruselig einen Weimaraner zentral in der Stadt ohne Aufgabe zu halten.
Stadtrand völlig was anderes aber ist nur meine Meinung
Naja nur, weil man in der Stadt wohnt, heißt das ja nicht, dass der Hund keine Aufgabe hat.
Das sollte man nicht so pauschalisieren.