Gandorf der Hund ist bei der Familie, seitdem er 8 Wochen als ist jetzt ist er 3Jahre
Beiträge von kamue
-
-
Ich würde in deinem Fall auch keinen Zweithund holen. Damit tust du deinem Mops keinen Gefallen!
Ansonsten würde ich auch den Papillon vorschlagen. Da evtl nach einem etwas älteren Exemplar vom Züchter schauen.
-
Verstehe ich jetzt nicht so ganz?
ja, sie wurden für Niederwildjagden gezüchtet, vorzugsweise Fasan. Sind halt Vogelhunde.
Daher einfach nicht geeignet für Drückjagden auf Schalenwild.
Die Niederwildjagden zeig mir mal...... der DK ist zum Allrounder geworden und nicht erst seit gestern .
Sehe ich nicht so.
-
Ist halt nix für Drückjagden
sehe ich hier gar nicht - nicht ohne Grund wurden die Jahrzehnte auf Niederwildjagden gezüchtet. Drückjagden sind ja nunmal was völlig anderes, gerade wenn vom Stand geschnallt werden soll. Und ein "ich könnte mir vorstellen mit durchzugehen" zeugt jetzt nicht vom Spaß, sich in die Brombeeren zu schmeißen.
Verstehe ich jetzt nicht so ganz?
ja, sie wurden für Niederwildjagden gezüchtet, vorzugsweise Fasan. Sind halt Vogelhunde.
Daher einfach nicht geeignet für Drückjagden auf Schalenwild.
-
ein Deutsch Kurzhaar aus einer sauber tickenden Verpaarung....
Ist halt nix für Drückjagden
-
Javik was ist dir bei den Spaniels negatives zu Ohren gekommen?
Nicht hart genug, nicht weit genug, irgendwas mit dem laut. Aber nochmal, das ist wie gesagt so ein Hörensagen. Ich persönlich habe einmal zwei ESS auf einer Drückjagd gesehen und was ich gesehen habe war nicht schlecht. Auf der anderen Seite hat mir der HF aus 2 m Entfernung schon gesagt, dass ich dem einen Hund nicht zu nahe kommen soll. Nicht unbedingt eine gute Qualität, aber eigentlich auch nicht typisch. Also
Es stimmt, dass die meisten nicht sehr hart sind und auch nicht sehr weit gehen (Springer, Cocker sind härter und weiter). Ist halt die Frage, was man möchte.
Laut kann ich so nicht bestätigen
Wenn man aus der Richtigen Zucht holt, sind die meist sehr zuverlässig laut.
-
Ein Deutsch Kurzhaar wurde hier noch gar nicht empfohlen. Eignet sich die Rasse nicht für die im Eingangspost genannten Zwecke?
Nein, für Drückjagden eigentlich gar nicht zu gebrauchen. Auch wenns leider oft gemacht wird.
-
Ich melde mich auch mal zu Wort.
Ich lese richtig, dass du den Hund hauptsächlich auf Drückjagden führen möchtest und ein wenig Schweißarbeit machen möchtest?
Dann würde ich natürlich erstmal in der Abteilung der Stöberhunde schauen. Die sind dafür gemacht und können alle auch gut Schweiß machen.
Für Drückjagden wäre es schon gut, wenn der Hund auch laut wäre. Da ist der KML nicht unbedingt vorne mit dabei.
Ich selbst führe eine English Springer Spaniel Hündin und bin eigentlich fast ausschließlich auf Drückjagden unterwegs.
Wenn du einen eher kurzjagend Hund möchtest, wäre der Springer schon sehr zu empfehlen.
Wir jagen meist zusammen mit einer Stöberhundgruppe. Dort sind viele Springer Spaniel Cocker Spaniel, Brandlbracke, Kopov und auch Tiroler Bracken dabei. Das sind die Hunde, die ich mir an deiner Stelle auch mal genauer anschauen würde, da diese zu deinen Bedürfnissen passen sollten ( die Bracken sind allerdings schon wieder eher eigenständiger). Auch ein Wachtelhund könnte passen, die sind allerdings schon wieder meisten eher sehr weit jangend.
Es ist halt die Frage, was man möchte. Aber wenn du sagst, du möchtest gerne einen alltagstauglichen Stöberhund, der nicht weit geht, dann kann ich doch den Springer oder Cocker empfehlen. Wenn man was härteres (auch für Sauen) möchte, dann sollte man doch eher zu den Bracken oder evtl. Terriern tendieren. Da wird es aber teilweise im Alltag schwerer.
-
Hey, ich hab ein paar Fragen:
a) gehört zum Jagdschein auch eine psychologische Untersuchung?
b) darf man ‚automatisch‘ Schusswaffen besitzen, wenn man den Jagdschein hat, oder braucht man eine weitere Genehmigung?
c) darf man Jagdwaffen ‚einfach‘ zuhause aufbewahren, braucht man einen Tresor, oder wie?
a) Nein, aber das Führungszeugnis wird überprüft.
b) Nein, darf man nicht, auch nicht mit Genehmigung.
c) Waffen müssen in einem Waffenschrank mit speziellem Sicherheitsstandart gelagert werden. Getrennt von der Munition. Das wird auch überprüft.
-
Wir haben den Tfk Joggster twist
Ich bin sehr zufrieden damit. Wir laufen häufig auch unwegsame Wege. Auch Schweißfährten habe ich damit schon gelegt. Also geländetaugluch ist der wirklich.