Beiträge von katzenpfote


    Schau dir doch mal die Old English Bulldog an. ACHTUNG!! Keine English Bulldog, keine American Bulldog und nur aus einer absolut seriösen Zucht die auch das Zuchtziel der freien Atmung verfolgt. Sie sind auch bullig, nicht ganz so gross. Nirgendwo auf der Liste. Sind nicht so Energiebündel.

    Vielleicht zwei überflüssige Hinweise, aber sicherheitshalber: Ich weiß ja nicht, wie das in BaWü so ist, aber in NRW werden Hunde im Zweifel nach Phänotyp, d.h. nach Aussehen eingestuft. Das heißt, natürlich stehen Old English Bulldogs als noch nicht anerkannte Rasse auf keiner Liste, aber wenn da jetzt jemand findet, dass sie nach Staff-Mix aussieht (was sie rassegeschichtlich auch ist), dann gilt sie als Staff-Mix.

    Zweitens - wir hatten genau die Geschichte im Freundeskreis; Hundeanschaffung, sie wollte was Kleines, er lieber was Bulliges, was nach was aussieht. Gelandet sind sie bei der Old English Bulldog, wegen der längeren Schnauze und viel gesünder und so. Zuckersüße kleine Hündin. Ist mit 15 Monaten nach einem halbstündigen Spaziergang bei 22 Grad hyperventiliert und abends an Herzversagen gestorben. Ich weiß nicht, wie man bei einer nicht anerkannten Rasse seriöse Züchter erkennt, aber ich würd's als relativer Hundeanschaffungs-Neuling eher nicht versuchen.

    So einen Thread gab‘s vor ein paar Jahren schon mal, so in die Richtung ‚ab wann ist die Abgabe verantwortungsvoller?‘ in Bezug auf Geld...


    Kredit aufnehmen wär für mich der letzte gangbare Weg (vor Abgabe); wenn ich ohnehin schon kein Geld habe, ist doch Geld mit Zinsen leihen das Letzte, was klug ist.

    Bei uns hat sich halt gezeigt, dass die Beraterin keine Ahnung hatte. Sie hatte ein „Testmenü“ mitgebracht und erklärte, Tiere würden instinktiv das Gesündeste fressen (deutlich zu sehen, wenn meine Mutter jeder Katze zu Weihnachten Sheba schenkt) und sagte erstmal, ihre Futter würden überhaupt nicht mit Zusätzen versehen. Sogar als ich nach Taurin fragte, hieß es, im Futter wäre von Natur aus genug drin - bei Rind ein Ding der Unmöglichkeit. Erst als ich ihr im dritten Schritt die Deklaration in ihrem eigenen Katalog zeigte, meinte sie dann, ja, das habe sie vergessen, das sei bei ihrem Futter aber 100% natürlich und bei allen anderen nicht.


    Wenn diese Dinge aber so Drückerkolonnen-mäßig vertrieben werden, wundert mich das nicht, dann kriegen die Leute vermutlich nen Flyer in die Hand gedrückt und sollen den auswendig lernen.