Sind das nicht eher Themen für den Jagd-Thread?
Beiträge von katzenpfote
-
-
Ordner voll Drogen? 😂
Man kann von irgendeiner Suchtpräventions-Stelle einen „Marihuana-Koffer“ ordern, für den Bio-Unterricht. Da sind die Kids auch immer sehr enttäuscht, wenn der kommt…
-
Es ist ein natürlicher Reflex, sich verteidigen zu wollen, wenn man das Gefühl hat, der eigene Lebensstil werde hinterfragt und damit abgelehnt.
Darum machen auch soviele Menschen dumme Sprüche, wenn sie mit Vegetariern an einem Tisch sitzen.
Aber mit ein bisschen emotionaler Distanz wird einem klar, dass nicht nur man selbst frei entscheiden kann, sondern die anderen auch - und dass manchmal die anderen sogar die besseren Argumente haben…
-
Ich kenn Mitbringsel auch eher bei relativ Unbekannten, also Freunde von Freunden, Arbeitsbekannte oä
Deshalb kommt es auch echt selten vor.
-
Das dachte ich mir
Ich dacgte nur, dass du schon weißt ‚Alois kann nur braun werden und Yürgen wird entweder so oder so‘… also wegen der Genetik.
-
Es gibt doch auch nur schwarz, schwarzschimmel, braun, braunschimmel?
Ich las Leber, Leber-Weiß, Schwarz-Weiß, Rotschimmel-Braun, Braun, Braunschimmel und Schwarzschimmel“ irgendwo…
-
Für jemanden, dem diese ganze Sport-und-Arbeitssache ganz fremd ist, stellt sich die Frage:
Weißt du denn schon grob, in welche Farbrichtung es geht? Es gibt ja total viele, ich kannte die nur in Leber/Weiß.
-
Deswegen haben damals bei diesem Uri Geller Uhren auch wieder funktioniert. Die sollte man ja auf den Fernseher legen. Die Röhrengeräte wurden ja warm, die Batterie in den Uhren auch und schon liefen sie noch einmal für ein paar Stunden.
Du hast gerade meine Kindheitsillusionen zerstört.
Ich habe damals eine Sendung mit Uri Geller gesehen, in der man die Uhr ein paar Minuten in der Hand halten sollte (also auch das Wärme-Prinzip). Und ich war sooo stolz, dass das bei mir funktioniert hat! Zauberhände!
Die Löffel! Die Löffel bleiben! Die sind ja nicht aus Batterien, sondern aus knallhartem Metall! Magie pur!
-
Nee. Darum steht da ja „wenn sie uns eine Freude machen wollen“.
In meinem Job kommt sowas einmal, vielleicht zweimal im Jahr vor, da freut man sich über alles und ist weder genervt von einem Piccolo noch der einen Packung Merci.
In Jobs, wo das aber so häufig zu sein scheint, dass man Sachen nicht mehr sehen kann (vermutlich Krankenhäuser oder sowas), find ich es legitim, drauf hinzuweisen, dass manches doof ist.
-
Ich glaub ich würd da auf dem Tresen oder wo ein Schild aufstellen: „Es ist lieb, wenn Sie uns eine Freude machen wollen, aber bitte verzichten Sie auf Alkohol, Schokolade oder xy. Vielen Dank im Voraus, Ihr Stations-/Praxis-/Büroteam“
Und im Freundeskreis kann man das ja eh noch ganz anders regeln.