morgens: frische Rinderluftröhre und was da so dranhängt
mittags: Frühlingsquark ( Giersch, Löwenzahn, Ackersalat, Gänseblümchen und was ich sonst im Garten noch finde)
abends: gewolfter Karpfen an Petersilien-Selleriesoße
lg
:kaffee2: mocabe
morgens: frische Rinderluftröhre und was da so dranhängt
mittags: Frühlingsquark ( Giersch, Löwenzahn, Ackersalat, Gänseblümchen und was ich sonst im Garten noch finde)
abends: gewolfter Karpfen an Petersilien-Selleriesoße
lg
:kaffee2: mocabe
Seit einigen Wochen barfen wir. Unsere Anfangsschwierigkeiten und die meisten Unsicherheiten haben wir überwunden und alle sind rundum glücklich.
lg mocabe
Gratuliere zu Eurem Erfolg.
Wie ich sehe hat Dein Hund den Dummy auf drei von 4 Bildern ziemlich mittig im Maul. Das ist eine Trefferquote von 75%!
Mein Hund nimmt und bringt am liebsten alles nur an der Schnur und das Bringsel baumelt ums Maul und die Ohren.
Vielleicht sollte ich das Ganze überarbeiten
lg mocabe
Zitat.........
Ansonsten mag das Prac-tic ja weniger gefährlich sein, aber auch in der Wirkung weniger effektiv.
Das heißt also, die Gefahr einer Borreliose ist sehr groß... dann lieber keins oder eins mit repellierende Eigenschaften, wie z.B. Advantix.Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini
Genau das find ich auch. Was nützt eine tote Zecke nach 48 Std., wenn sie da schon den Hund infiziert hat. :/ Mittel, die Geld kosten und nicht den gewünschten Erfolg bringen, gibt es eigentlich schon genug.
Seh wieder etwas klarer
mocabe
Danke für den Hinweis!
Ich wußte einfach nicht wo ich suchen soll und die Zeit drängt, da ich zum einen einen Flohstichallergiker habe und wir zum anderen in einem Gebiet mit hoher Zeckendichte (auch Babesiose infizierte) leben.
Eigentlich hatte ich mich schon für die Scalibor-Halsbänder entschieden, war jetzt aber doch wieder verunsichert.
lg mocabe
Hallo,
mir wurde von einer TÄ "Prac-Tic" von der Fa. Novartis zur Zecken- und Flohprophylaxe empfohlen. Sie meinte der Wirkstoff Pyriprol sei weniger gefährlich/schädlich als andere.
Ich hab im Internet schon gesucht, konnte jedoch nicht viele Infos finden.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Was ist das für ein Wirkstoff?
Wie wirkt er?
Was gibt es für Nachteile?
Bin gespannt auf die Antworten
mocabe
Guten Morgen,
wir barfen seit einiger Zeit auch. Seitdem trinken unsere Hunde wirklich viel weniger. Sorgen hab ich mir deswegen noch keine gemacht, da sie ja über das Fressen viel mehr Flüssigkeit aufnehmen.
Mein TA meinte, wenn der Urin beim Pinkeln eine helle gelbe Farbe hat, ist das ein Zeichen, dass ein Hund genügend Wasser aufnimmt. Am besten sieht man das am Morgen beim ersten Pinkeln.
lg mocabe
Zitat
:rofl: alles klar, bin echt drauf reingefallen :kuerbis:
ZitatMeine schlafen tagsüber, da wo sie wollen!
:shock: schläft die Katze in einem Sarg und liegt da jemand drin ?:shock: :shock: