Beiträge von mocabe

    Hallo,
    unser Hund leckt sich aufgrund von verschiedenen Allergien auch die Füße wund.
    Klär doch beim TA verschiedene Ursachen für das Wundlecken ab, bevor Du etwas unternimmst.
    Das bandagieren von Hundepfoten ist nicht ganz einfach. Zwischen die einzelnen Zehen muss ein Polster z.B. aus Watte, weil sonst durch das Bandagieren ganz schnell Druckstellen entstehen, die sehr schmerzhaft sind und schlecht wieder verheilen.
    Bei uns haben sich Kindersöckchen mit Stopperaufdruck bewährt. Wir pudern die Stellen mit Puder vom TA, ziehen die Socke über das Bein und befestigen sie rundherum mit Pflaster oder Tesa. Der Klebestreifen wird nur auf die Socke ca. 1 cm unterhalb vom Bund und keinesfalls ins Fell geklebt.
    Die Socken haben mehrere Vorteile:
    - der Hund kann nicht mehr an der wunden Stelle lecken
    - er kann nicht ausrutschen
    - der Verband ist luftdurchlässig, was die Heilung fördert

    Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr das Problem bald in den Griff bekommt.

    lg mocabe

    Guten Morgen,
    unser Hund bekommt auch "cetirizin"-Tabletten. Er verträgt sie sehr gut und sie helfen ihm auch, gerade was seine allergischen Beschwerden der Schleimhäute von Augen und Nasen anbelangt.
    Er hat auch über einen längeren Zeitraum "Atopica"-Tabletten bekommen, die hat er zwar auch gut vertragen, haben auch gewirkt, aber nicht so gut wie erhofft.
    Guten Erfolg brachte und bringt die Hyposensibilisierung, die wir wegen der Pollen-, Gräser-, Schimmelpilz-, Flohstich-, ...-allergien machen. Im Moment spritzen wir nur noch im 3-wöchigen Abstand.
    Seit einiger Zeit barfen wir und unser Hund bekommt keinerlei Fertigprodkte mehr zu fressen, weil er schon oft auf irgendetwas in einem TF heftig reagiert hat, obwohl laut Deklaration alles ok geklungen hat. Aber die Inhaltsangaben von Futtermittelherstellern sind ein anderes Thema.
    Ihm geht es momentan sehr gut. Wir waren im Januar das letzte Mal wegen eines akuten Schubes beim TA. Seitdem nicht meht (klopf auf Holz!). Wir konnten auch "Atopica" absetzen.
    Unser Hund wiegt jetzt konstant 11,5 kg und bekommt morgens und abends eine halbe "cetirizin". Kläre die Gabe von "Cetirizin" in jedem Fall mit Deinem TA ab. Nicht jedem Hund kann damit geholfen werden.

    lg mocabe

    Unsere Hunde spielen gern und viel miteinander. Wie, wann und was gespielt wird hängt vom jeweiligen Spielpartner ab. Mal ist es eine spielerische Beißerei, die nur im Liegen stattfindet, mal wird gezerrt, verfolgt, geflüchtet, gedrückt oder platt gemacht.
    Mal geht es um einen Gegenstand, mal um einen Platz und oft genug um gar nichts.
    Beliebte Spielpartner sind auch unsere Katzen und unser Laufentenerpel. Wenn der Erpel in der Balz- und Brutzeit sein Revier verteidigt, kann man ihn zu tollen Verfolgungsjagden provozieren. Das ganze schaut fast wie Ballett-tanz aus.
    In jedem Fall macht es mir immer Spaß, meine Tiere beim Spielen zu beobachten.

    lg mocabe

    Hallo,
    meine Hunde trinken auch weniger seit wir barfen. Mir ist auch aufgefallen, dass sie mehr und helleren Urin absetzen als vorher. Allerdings ist mir ein veränderter Geruch vom Urin meiner Hunde nicht aufgefallen.
    Zur Entgiftung kann ich Dir leider nicht viel sagen, da meine Hunde die Umstellung ohne jegliche Probleme gemeistert haben.

    Schau zu diesem Thema auch mal hier:
    https://www.dogforum.de/ftopic22414.html

    lg mocabe

    Hallo,
    einer meiner Hunde hat auch immer wieder Analdrüsenprobleme. Er hat auch schon leicht aus dem Darm geblutet. Die Behandlung vom TA war die gleiche wie bei Dir.
    Mittlerweile hab ich gelernt, die Analdrüse selbst zu entleeren und mache das prophylaktisch alle 1 - 2 Wochen.
    Seitdem hatten wir zumindest keine Analdrüsenentzündung mehr.

    lg mocabe