ZitatPatrick: Schade, dass ich Dich im Moment nicht bewerten kann.
Finde Deinen Beitrag mal wieder super klasse!!!Liebe Grüße Brinchen :^^:
:2thumbs: geht mir genauso!
lg mocabe
ZitatPatrick: Schade, dass ich Dich im Moment nicht bewerten kann.
Finde Deinen Beitrag mal wieder super klasse!!!Liebe Grüße Brinchen :^^:
:2thumbs: geht mir genauso!
lg mocabe
ZitatManchmal ist es schwierig, den Blickkontakt "nach draussen" zu generalisieren, denn die Welt ist ja leider so furchtbar interessant
Dazu bleibe ich manchmal einfach stehen (Hundi an Schleppe) und warte, bis der Riesenzwerg merkt, dass Frauchen "steckengeblieben" ist. --> fragender Blick, Click, Belohnung (anfangs mit vielen Jackpotts!!).
Genau so haben wir es auch gemacht. Wir waren in der ersten Zeit zwar länger draußen, sind aber weniger weit unterwegs gewesen.
Wenn wir in Situationen kamen, in denen er mich ganz vergessen hat, habe ich die Leine stark verkürzt. Wir haben dann einfache Unterordnungsübungen gemacht, bis er sich auf mich konzentriert hat. Zur Belohnung durfte er dann laufen und springen.
Überhaupt ist Bewegung in Verbindung mit Leckerchen die beste Motivation und Belohnung für ihn.
Wir haben unser Ziel noch lange nicht erreicht, sind aber auf dem Weg dahin.
Ich drück Euch die Daumen und wünsch Euch Durchhaltevermögen, noch mehr Geduld, starke Nerven und viel Erfolg beim Trainieren mit Jimmy
lg mocabe
Hallo,
deine Laika ist ja ein Wonneproppen. Kleine Welpen haben einfach einen ganz besonderen Reiz.
Viel Spass mir Eurer Kleinen
lg mocabe
Bei uns gibt es zur Abkühlung "Kongeis". Dafür wird der Kong gefüllt und dann eingefroren.
Gefrorene Eiswürfel aus Rinder- oder Hühnerbrühe mögen meine Hunde auch total gerne.
Eiswürfel und Kongeis werden von meinen Hunden, im Gegensatz zu gefrorenem oder kaltem rohen Fleisch, super vertragen.
lg mocabe
@ felixundolli
gut zu hören, wir werden ja sehen. Selbst unser Sensibelchen verträgt das Halsband gut. Bis jetzt bin ich echt zufrieden.
Am liebste würde ich auf das ganze Zeug verzichten, weil aber einer meiner Hunde auf Stiche allergisch ist und mit heftigen Atem- und Kreislaufbeschwerden reagiert, muss ich etwas vorbeugend tun.
Hallo,
zum ersten Mal haben meine Hunde seit einiger Zeit das Scaliborhalsband um.
Wir hatten bei 4 Hunden noch nicht eine Zecke! Das will echt was heißen!
Ich hab die Halsbänder bei meinen Wasserratten so angepaßt, dass sie sich leicht über den Kopf ziehen lassen. Wenn wir am Wasser sind, ziehen wir den Hunden die Halsbänder aus und nach dem Baden wieder an. Es wirkt trotzdem super! Hab immer einen kleinen Gefrierbeutel in der Hosentasche, in den ich die Halsbänder stecke.
Für 3 Monate Exspot bezahl ich weit über 100 €. Die 6 Halsbänder kosteten gerade mal 100 € und halten angeblich 4 - 6 Monate.
lg mocabe
morgens: Putenhälse
mittags: Nudel-Grünzeug-Grünlipp-Öl-Hüttenkäse-Pampe
abends: Rinderlunge und Schlund
Da bin ich Dir echt ein bißchen neidisch um Dein Können. In Computerdingen bin ich absolut unbegabt. :kopfwand:
Viel Spass beim HP-Basteln
mocabe
:2thumbs:
Guten Morgen,
ich bin von Deinem Hund total begeistert und gleichzeitig werd ich immer ein bißchen traurig, wenn ich ihn sehe. Sie erinnert mich sehr an unseren Pauli.
Die HP gefällt mir sehr gut. besonders das Foto auf der Startseite.
Machst Du die Seite selbst?
lg mocabe
Hallo Jenny,
bei einem unserer Hunde hat sich die Analdrüse beim Kämmen auch schon öfter entleert. Das passierte immer dann, wenn ich den Schwanz nach oben hielt, um sein Fell an den Oberschenkeln und dem Po zu kämmen. Sonst hat er aber nie Analdrüsenprobleme.
Irgendwo hab ich gelesen, dass das plötzliche Analdrüsenentleeren auch in Stresssituationen vorkommt. Für meinen Hund ist das Bürsten und Kämmen bei seinem langen Fell nicht immer angenehm. Außerdem muß ich mich ziemlich über ihn beugen, um an das Hinterteil gut ranzukommen. Deshalb kämm ich das Hinterteil zum Schluss, damit er danach seine Ruhe hat. Seitdem kommt es fast gar nicht mehr vor.
lg mocabe