Krankheitseindämmung, Siedlungsnah zum Schutz von Geflügel.
Beiträge von Vriff
-
-
wirklich gar nichts mehr vertragen außer selbst gekochtem essen?
Hatte einen Hund der in dieser Phase nur und ausschließlich Pommes gefressen hat. Habe bis heute ein Frittiertrauma. Aber es ging ihr gut damit. Und ich habe festgestellt ein Hund kann ziemlich lange Mangelernährung kompensieren und Senior 2 hat sich nahezu ausschließlich von Bratwürstchen ernährt, alles Andere hat Bauchweh gemacht.
Beides für mich eigentlich weder Alleinfuttermittel noch Schonkost, aber ab einem gewissen Punkt ist das ganz egal. Der Rest hat bis zum Ende ihr normales Hundefutter gefressen. Man steckt nicht drin.
-
Für mich sind sehr regelmäßige Wolfssichtungen von Spaziergängern schon ein Problemverhalten in Bezug auf Menschen. Und ja die gibt es in Brandenburg nicht.
-
Es gab Zonen in denen Wölfe unauffällig gelebt haben, aber selbst da gibt es inzwischen ernsthafte Probleme, weil jegliches Wolfsmanagement aus politischen Gründen kategorisch abgelehnt wurde. Wenn ich da so an Niedersachsen denke...
Und so überzeugend ich Studien sonst finde, ich kenne kein Land außer Deutschland in dem ein Wolf es nicht bereut in Sichtweite von Menschen gekommen zu sein. Da sind allein Wolfssichtungen eine Seltenheit, wo sie hierzulande schon zum Alltag gehören.
-
Wo herrscht denn bei dir Wildnis
ich fand das ja schon sehr ordentlich
empfehle ihm doch mal einen Staubsauger für's Pflaster. Sieht ja schlimm aus wenn da so alles rumgammelt.
-
Der Hänger schiebt zu stark bergab und wenn dann noch blöd die Federgabel wegsackt stellt man sich auch mal unfreiwillig quer.
Das geht man muss aber sehr, sehr vorausschauend fahren. Niemals in Kurven bremsen, macht man eh nicht, aber je nach Steigung wird es dann echt unfreiwillig schnell.
Ne mit zwei Hunden im Anhänger fahre ich sehr gesittet.
-
Mixe... Meine Kröte wiegt niedliche 24kg und ist besagtes Rippchen mir wäre ein Kilo Speck mehr lieber. Jeder kleine Infekt, mal ein stressiger Tag, zack zu dünn. Normalgewicht heißt ja nicht ohne Grund so.
Ihr Bruder wiegt 45kg und ist dabei auch nicht dick und nur unwesentlich größer. Dafür ganz anders gebaut.
Muskulär ist viel auch einfach Genetik. Ich würde mich da nicht verrückt machen und wenn es sein soll eher gezielte Übungen als einfach immer mehr Bewegung.
-
Für mich ist bei 50kg Schluss. Ab da kriege ich Probleme beim bremsen.
-
Am Tag oder am Stück? Spätestens beim wirklich ernsthaft gehen sind hier = in meinem Umfeld die meisten Hundehalter raus. Das ist eher Gassi stehen. Hier Blümchen gucken, da mit der Nachbarin quatschen, dort auf der Parkbank sitzen, gerne auch mal den Hund auf einen Baumstumpf schicken, einen Keks in die Wiese werfen, usw.
Und ganz ehrlich, Hunde mögen das
im Gegenteil ich habe meinen Hunden wirklich sehr selten Bewegungsmangel angemerkt, aber sehr schnell draußen rumhäng Mangel. Ohne Pferd und damit Stall hätte ich keinen Hund, weil ich eben nie Pause mache beim spazieren gehen, Garten überflüssig finde und Grillen als die schlimmste Form des sozialen Miteinanders ansehe. Blöd nur, dass meine Hunde das anders sehen. Von all meinen Hunden wollte nur genau einer Strecke machen, der Rest hatte durchaus andere Interessen
sei es beobachten, schnüffeln, planschen, Sonnennickerchen und fanden es doof, wenn dafür nicht genug Zeit war.
Natürlich brauchen Hunde Bewegung. Aber wenn man nicht gar nicht raus möchte, vielleicht ein anderes Draußenhobby hat und bereit ist ab und an auf einem E-Scooter zu stehen braucht man wirklich nicht auf eine Qualzucht zurückgreifen, um einen ruhigen, entspannten Hund halten zu dürfen.
Mal unabhängig davon, dass ich die meisten Frenchies in jung durchaus sehr aktiv finde inklusive ganz normalen Hundeproblemen wie Leinepöbeln. Nix mit Couchpotatoe, das kommt immer erst, wenn sie nicht mehr können wie sie wollen.
-
Mein Border wurde 16 1/2 hat die ersten Jahre ausschließlich Alditrockenfutter bekommen, bei mir gab es Barf und alles was er wollte, weil er Modell Saumagen war. Die letzten zwei Jahre war etwas empfindlicher und bekam Mera Trockenfutter und Bratwürstchen, wirklich sehr viele Bratwürstchen.
Der große Schäfermix aus meiner Familie lebte 14 Jahre bei uns, kam jung aus einer Beschlagnahmung ins Tierheim war da schon erwachsen und bekam danach irgendwelches Trockenfutter das im Angebot war.
Die DJT wurden 1x16 und bekam alles und zweimal 18 und bekamen Alditrockenfutter und reichlich Pansen.
Unsere anderen Hunde wurden auch alt, nur nicht uralt. Von Unfall über Magendrehung und einmal Krebs war alles dabei. Für mich keine typischen Ernährungstode.