Irgendwie bin ich mit Futter, Garten und kuscheln plus Kinder , Haushalt und Arbeit schon voll im Tagesplan 😆
Reicht doch. Und wenn sich das eingespielt hat, passiert was Neues wahrscheinlich von ganz alleine.
Irgendwie bin ich mit Futter, Garten und kuscheln plus Kinder , Haushalt und Arbeit schon voll im Tagesplan 😆
Reicht doch. Und wenn sich das eingespielt hat, passiert was Neues wahrscheinlich von ganz alleine.
Wären da nicht gezielte Physioübungen eher was für sie? Ich denke da auch eher an Unwohlsein oder muskuläre Disbalancen wenn ein grundsätzlich motivierbarer Hund so gar nicht mitmachen möchte. Da kann man dann gezielter an ihren Stärken und Schwächen arbeiten und im Grunde ist das nicht viel anders als Unterordnung. Zumindest hier, ich habe aber jungen, gesunden Hund der nur ein bisschen zum Ausgleichstraining turnt.
Gebe zu das ist mir zur Negativ. Es gibt auch Hunde die massive Probleme mit Auto fahren haben. Trotzdem gehört das zum Alltag vieler Hunde und niemand kommt auf die Idee deshalb kategorisch von der Hundehaltung abzuraten.
Hatte selbst mal einen Hund der die heimische Treppe nicht gelaufen ist, weil ich ihn als Welpe immer getragen habe. Alle anderen Treppen aber schon. Seitdem läuft bei mir jeder Hund mal die Treppe, auch wenn ich ihn sonst trage, weil zu jung, zu klein, krank, usw.
jcaica wie geht's euch denn aktuell?
Ich denke auch, dass ich auf dauer eben nicht hier wohnen werde
Wird eigentlich gelesen, was die TE schreibt?
Und beim Welpen der getragen wird ist es nun wirklich egal in welchem Stock er lebt.
Im Einfamilienhaus mit mehreren Ebenen zählt niemand wie oft der erwachsene Hund läuft. Oder die Treppe zwischen Terrasse und Garten.
Als Stola im Nacken und Beine vorne kreuzen und zum Gewicht austarieren nutzen.
Ist mir das Angenehmste wenn ich großen Hund tragen muss.
Was sind die Must-Haves, die man auf jeden Fall dahaben sollte, wenn der kleine einzieht
Kamera. Die werden so schnell groß und man merkt es gar nicht so, wenn man sie täglich sieht.
Ich hoffe, deinem Mann und auch dem Chef/der Chefin ist klar, dass konzentriertes Arbeiten die ersten Wochen eher nicht so machbar sein wird? Je nach Welpe brauchen die schon extrem viel Aufmerksamkeit und ohne Urlaub würde hier generell kein Hund mehr einziehen.
Und ich mache mir da mehr Gedanken um, alleine bleiben nicht vernachlässigen und mit welpensicherem Bereich stören die doch nicht beim arbeiten. Bei der Stubenreinheit musste hier dann mal gelegentlich weggeschaut werden.
Finde ja, da kommt es am Ende auch nicht mehr drauf an. Das Anstrengende ist das sich fertig machen und Haus verlassen. Ob man da jetzt eine Treppe mehr oder weniger trägt ist dann auch egal.
Es ist schon ein großer Unterschied, ob man zwar alles stehen und liegen lassen muss, aber mit Kaffeetasse und Barfuß die Tür aufmacht oder ob man wirklich raus muss. Am Ende selbst noch dringend auf Toilette muss, aber gerade einfach nicht kann während man bei Welpe im Erdgeschoss mit Gartenzugang durchaus, schnell ins Bad flitzen kann.
Und dann gibt es noch die Steigerung ohne Garten, da gebe ich zu, wahrscheinlich hätte ich keinen Hund, selbst im Erdgeschoss nicht, weil mir das dauerhaft zu aufwändig wäre.
Hier waren alle sozusagen im gleichen Größen- und Gewichtsspektrum und alle unterschiedlich.
Im Gegenteil hier war ablaufen eher schlechtes Zeichen, weil oft einseitig schief als Folge von orthopädischen Problemen.
Und eben weil man da so viel über Training machen kann weiß man eben oft erst nach dem Hundekauf was man genau erwischt hat.
Die Wahrscheinlichkeit das man ausgerechnet im Ausland besser beurteilen kann wie es um die Wesensfestigkeit von Hunden steht halte ich für gewagt.
Es spricht absolut Nichts dagegen einen Hund im Ausland zu kaufen, nur muss man da genauso schauen welchen wie im Inland ![]()
Ok gibt doch einen Grund, wenn man einen Welpen will geht's nicht. 16 Wochen ist halt mehr Junghund als. Muss nicht schlecht sein, nur anders.
Dinge auf dem Boden sind sicher
Schuhe sind uninteressant
und Kabel werden ignoriert ![]()
Ja der Welpe war unendlich brav.
Am ersten Morgen habe ich ihn verzweifelt im Welpenauslauf gesucht, dann im abgeschlossenem Schlafzimmer und am Ende in 2 Meter Höhe auf dem Katzenkratzbaum gefunden.
Aber er hat die Nacht durchgeschlafen! Ohne Unfall!
Im Garten saß er auf dem Rosenspalier, das Loch im Zaun hat er bis heute nicht gefunden.
Dafür den Weg auf's Wintergartendach. Also er, ich weiß bis heute nicht wie er das macht.
Schrank im Büro hat ein paar Tage länger gebraucht, dazu muss man nämlich erst auf dem Schreibtisch Anlauf nehmen, dann auf's Aquarium und von da weiter.
Hundesicher hat eine ganz neue Bedeutung bekommen. Und nein natürlich darf er das nicht ![]()
Auf den Arm nehmen, still halten und sich nicht bewegen, wenn ich brülle kann er aber inzwischen hervorragend.