Beiträge von Krambamboli

    Ich habe zwar keinen Kleinhund, aber hätte ich einen, würde ich ihn definitiv in genau solchen Situationen auf jeden Fall hochnehmen. Warum denn auch nicht? „Das soll man nicht tun“.. ah ja, warum denn nicht? Warum soll man seinem verängstigten Kleinteil nicht Schutz bieten, wenn man die Möglichkeit hat?

    Ich bin mir sicher, dein Hund wird es dir danken.

    Ich kann immer wieder nur das personalisierte Geschirr von Max Label empfehlen.

    Wie formstabil sind die? Suche nämlich ein extrem formstabiles, dass (wie unser geliebtes Line Harness) überhaupt ganz und gar nicht verrutscht.

    Das ist Königsdisziplin hier, davon abgesehen, wie lange hast du Neo? 2019, nicht mal 2 Jahre... das ist gar nichts im Bezug auf AJT


    - - - -


    Bei uns hat gestern Abend in der Dämmerung Alma im Freilauf eine Katze angezeigt :party: .

    Haaaaaach, wir doktorn jetzt seit 2 Jahren am AJT herum und man sieht Verbesserungen, ja wirklich, aber soooooo langsam.

    bei Katzen ist das übrigens nicht so schlimm, die werden angezeigt, und wenn sie in einem Garten oder oder ein Auto verschwinden wendet sich Neo eigenständig ab und fordert Leckerlie.

    Bei Wildsichtung eben nicht. Da könnte ich markern und belohnen soviel ich will, der Reiz ist noch zu groß, er lehnt dann auch alles Essbare ab. Man dringt dann nur noch über Abbruch zu ihm durch.

    Ansonsten markere ich wirklich jeden Furz, jedes Glotzen, jedes Vorstehen und er wendet sich schon ganz ganz oft selbstständig ab. Nur halt bei Wildsichtung (noch) nicht.

    Heute wieder Rehsichtung: Reh hoppelt über die Wiese, bleibt kurz stehen, hoppelt weiter,...

    Neo fixiert, kann schon beobachten, bleibt ruhig, während das Reh davon hoppelt. Erst, als es „verschwindet“ bzw. aus unserem Sichtfeld verschwindet, gibt Neo Sichtlaut und springt in die Leine. Ich muss ihn abbrechen.

    ..das war die letzten Male auch so. Beobachten sogar von bewegendem Wild geht schon, aber sobald das Wild am Horizont verschwindet, ist abwenden vom Reiz nicht möglich...

    kommt das mit der Zeit? Oder machen wir was grob falsch?

    Ich sehe schon Verbesserung, früher wurde bei bloßer Sicht schon ausgelöst, aber irgendwie muss er es ja auch irgendwann schaffen, sich selbstständig abzuwenden....

    vor allem wenn das Wild eh schon außer Sichtweite ist :fear: ...

    LG

    Vielleicht liegt der Fehler im Terminus "Frustrationstoleranz". Ich glaube, man kann Impulskontrolle ein Stückweit gut lernen. Aber Frustrationen besser abzukönnen, nur weil man häufiger frustriert wird? Hm.

    Das Frustempfinden kann man, denke ich, schlecht definieren oder objektiv beschreiben.

    Frust zu empfinden oder nicht, kann man das denn trainieren?

    Das Verhalten in für den Hund frustrierenden Situationen, das kann man jedenfalls trainieren und ich denke, dass das auch mit Frustrationstoleranz üben gemeint ist.

    Aktuell hast du doch nicht mal eine fundierte Erstmeinung.

    Warte doch mal ab und lass dich nicht vom Forum durcheinander bringen. So weit ich weiss, haben wir hier keinen studierten TA SD-Spezialist.....

    Ja das weiß ich, ich warte eh ab.

    Trotzdem darf man ja unschlüssig sein, das Schilddrüsenthema ist ja mehr als komplex und jeder sagt was anderes, auch unter Tierärzten...

    Denke, „Frustrationstoleranz üben” heißt sowas wie, manche Dinge einfach aussitzen und so keine Verhaltensketten entstehen lassen.

    Frust aushalten, die Erwartungshaltung nehmen.

    Ampelbeispiel: du ärgerst dich zwar innerlich, aber schreist womöglich nicht herum (weils nicht erfolgssbringend ist)


    Finde schon, dass sich das generalisiert gebessert hat, zumindest bei meinem Hund.

    Ich durchschau das alles nicht mehr. Ich Steig aus :headbash:

    Werte in Norm, Werte nicht in der Norm -

    Auffällig für nen jungen Hund, oder doch nicht...

    Supplementieren auf jeden Fall, oder muss man nicht..

    Aiiaiaiaiaiai.....

    Bin gespannt wann die restl Werte endlich kommen.

    Zweite Meinung hole ich mir jedenfalls noch ein.

    Da scheint es auch einen Zusammenhang zur Schilddrüse zu geben. Er kommt aus Griechenland? Wurde das Profil gemacht?

    Nein, nur lt. der Orga damals, da hab ich aber keine Befunde.

    Ich warte grad auf das geriatrische BB und die Antikörperwerte. Die fehlen ja noch.

    Cortisol ist so auffallend niedrig. Was hat das für eine Bedeutung?


    Haaaaach :verzweifelt:

    ich hab einfach Angst, dass sich sein Verhalten stark verschlechtert bei Supplementierung.

    Wenn ich die FB-Gruppe lese über SDU beim Hund wird mir ganz schlecht.